Liste der Publikationen zum Thema "zoning ordinance"
Mehr Urbane Quartiere - Damit die Städte wieder ins Lot kommen
2017 4 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel
2017 VII,107 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagenforschung zur Baugebietstypologie der Baunutzungsverordnung. Endbericht
2014 235 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gutachten zur Entwicklung einer Vergnügungsstättenkonzeption für die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Endbericht
2013 III,75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die BauNVO im 21. Jahrhundert. Konsequenzen für die BauNVO in Bezug auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen
2013 III,206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 72 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Qualitäten "Urbaner Gebiete". Baulich-gestalterische Strategien und stadträumliche Qualitäten für eine neue Baugebietskategorie
2021 264 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Studie zur städtebaulichen Wirkungsweise des Par. 11 Absatz 3 Baunutzungsverordnung. Endbericht
2014 142 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die landwirtschaftliche Vorrangklausel des § 5 Abs. 1 Satz 2 BauNVO und ein Seitenblick auf den neuen Par. 5a BauNVO
Baurecht, 2022
Reidt, Olaf
Die neue Befreiungsmöglichkeit für Vorhaben des Wohnungsbaus (Par. 31 Abs. 3 BauGB)
Baurecht, 2022
Otto, Christian-W.; Schulz, Patrick
Die Zulässigkeit von Wohnungsbordellen in Mischgebieten nach Par. 6 BauNVO - Klarstellung zum falsch verstandenen Begriff der "milieubedingten Unruhe"
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2022
Giesecke, Christian; Lüttgau, Thomas
Das Baulandmobilisierungsgesetz. Anwendungshinweise und Problemlösungen
Baurecht, 2022
Scheidler, Alfred
Bauleitplanerische Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinde durch Gebietsgliederungen nach § 1 BauNVO
Baurecht, 2021
Uechtritz, Michael
Das Baulandmobilisierungsgesetz - Anmerkungen zu den Neuregelungen. Teil 2
Baurecht, 2021
Söfker, Wilhelm
Die wesentlichen Inhalte des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz).
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Otto, Christian-W.
Dörfliches Wohngebiet sowie Orientierungs- statt Grenzwerte. Änderungen der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2021
Stüer, Bernhard
BVerwG 2020: Bauleitplanung, planungsrechtliche Vorhabenzulässigkeit, BauNVO, Raumordnung, Rechtsschutz
Baurecht, 2021
Herzer, Christin; Heyn, Benjamin
Die Bedeutung von Zielen der Raumordnung für die Widerlegung der Regelvermutung nach § 11 Abs. 3 BauNVO
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: zoning ordinance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes - Perspektivbericht zur Vorgehensweise in Hamburg 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Baumgart, Sabine
Das Urbane Gebiet: Perspektiven auf und für eine neue Gebietskategorie 2019
Quelle: Housing and housing politics in European metropolises; Jahrbuch StadtRegion
Bischopink, Olaf
Das öffentliche Baurecht als notwendiger Bestandteil der Stadtplaner- und Architektenausbildung 2018
Quelle: Christoph Mäckler, Stadtbaukunst, Lehre 1998-2018. Von der Rematerialisierung der Architektur zur Rekultivierung des städtischen Raumes; Bücher zur Stadtbaukunst
Heitkämper, Wolfgang
Lärm durch Nutzungsmischung in Innenstädten im historischen Kontext 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Jäcker-Cüppers, Michael
Position des ALD zum geplanten Urbanen Gebiet in der Baunutzungsverordnung 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Günther, Matthias
Pestel-Studie: Wohnraum durch Aufstockung 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Greger, Stefan M.
Mobilfunk und Baurecht 2003
Quelle: Energieversorgung und Mobilfunk. Elektromagnetische Verträglichkeit. 2. EMV-Tagung des VDB 3.-4. April 2003 in München
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Begriff der Vergnügungsstätte im Sinne der BauNVO
2020
Bohnsack, Farina
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel (kostenlos)
2017
Herrmann, Benjamin; Breiling, Jochen; Steinebach, Gerhard (Herausgeber)
Die BauNVO im 21. Jahrhundert. Konsequenzen für die BauNVO in Bezug auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen (kostenlos)
2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler