Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum aktuellen Stand der Technik geschalter Sichtbetonflächen
Autor: Goldammer, Klaus-R.; Kiltz, Denis
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Seiten: 321-380
2017
Sichtbeton, Merkblatt, Klasse, Klassifizierung, Textur, Farbton, Gleichmäßigkeit, Sichtbetonschalung, Erprobung, Beurteilung, Betonkosmetik, DBV, Merkblatt, Schalung, Trennmittel, Bautoleranz, Toleranz, Empfehlung, Hinweis, Baupraxis, Nachbehandlung, Ausschalfrist, Retusche, Dauerhaftigkeit, exposed concrete, leaflet, category, classification, texture, tint, regularity, exposed concrete formwork, test, judgment, concrete cosmetics, leaflet, formwork, parting compound, constructional tolerance, tolerance, recommendation, indicator, building practice, aftercare, retouching,

Schwerpunkte: Spannbeton, Spezialbetone
Beton-Kalender
Konrad Bergmeister, Frank Fingerloos, Johann-Dietrich Wörner
2016, LXVI, 942 S., 144 SW-Abb., 3 Farbabb. 215 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03123-0
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Der Beton-Kalender vereinigt Beiträge zum klassischen Stahlbetonbau und Spannbetonbau mit den Grundlagen für Sonderbetone für spezielle Anwendungen und Anforderungen, wie z. B. hohe Duktilität, erhöhten Brandschutz, hohe gestalterische Ansprüche oder Schutz gegen schädigende Alkalireaktion im Beton zur Verhinderung von Quelldruck. Der Beton-Kalender enthält Kurzfassungen und Kommentierungen der wichtigsten Normen und Richtlinien für den Betonbau. Schwerpunktthemen im Beton-Kalender 2017: Spannbeton und Spezialbetone. Weitere Themen sind unter anderem: - Sichtbeton und Schalungstechnik; - Faserbeton; PP-Faserbeton; - Mikrobewehrter Hochleistungsbeton; - Hohlkörperdecken; - Tragende Kunststoffbauteile im Bauwesen.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1Bemessung im Spannbetonbau - Entwicklung, Bemessung und Konstruktion (Stephan Geßner, Roland Niedermeier, Mark Alexander Ahrens, Josef Hegger, Oliver Fischer, Peter Mark)Verankerungs- und Bewehrungstechnik (Thomas M. Sippel)Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton (Harald Beitzel, Marc Beitzel)Zement und seine Anwendung (Christoph Müller)Gesteinskörnungen für die Herstellung von Beton (Rolf Breitenbücher)Zum aktuellen Stand der Technik geschalter Sichtbetonflächen (Klaus R. Goldammer, Denis Kiltz)Grundlagen des Faserbetons (Klaus Holschemacher, Frank Dehn, Torsten Müller, Frank Lobisch)PP-Faserbeton (Frank Dehn, Oliver Fischer, Marko Orgass)Teil 2Mikrobewehrter Hochleistungsbeton (Stephan Hauser)Hohlkörperdecken (Jürgen Schnell, Karsten Pfeffer, Andrej Albert)Tragende Kunststoffbauteile im Bauwesen TKB (Hans-Werner Nordhues, Johann-Dietrich Wörner, Claudia Westerkamp-Freitag, Lukas Wörner)Normen und Richtlinien (Frank Fingerloos, Enrico Schwabach)- konsolidierte Kurzfassung und Erläuterungen DIN EN 13670 Ausführung von Tragwerken aus Beton mit DIN 1045-3 Bauausführung- konsolidierte Kurzfassung DIN EN 1992-1-1- konsolidierte Fassung DIN EN 206-1 Beton mit DIN 1045-2- DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton nach EC2- DAfStb-Richtlinie Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)
Sichtbeton, Merkblatt, Klasse, Klassifizierung, Textur, Farbton, Gleichmäßigkeit, Sichtbetonschalung, Erprobung, Beurteilung, Betonkosmetik, DBV, Merkblatt, Schalung, Trennmittel, Bautoleranz, Toleranz, Empfehlung, Hinweis, Baupraxis, Nachbehandlung, Ausschalfrist, Retusche, Dauerhaftigkeit, exposed concrete, leaflet, category, classification, texture, tint, regularity, exposed concrete formwork, test, judgment, concrete cosmetics, leaflet, formwork, parting compound, constructional tolerance, tolerance, recommendation, indicator, building practice, aftercare, retouching, Betonbau, Spannbetonbau, Sonderbeton, Gesteinskörnung, Dauerhaftigkeit, Zement, Sichtbetonfläche, Schalung, Faserbeton, Hochleistungsbeton, Hohlkörperdecke, Norm, Normenentwicklung, Richtlinie, DAfStb-Richtlinie, Stand der Technik, Planungsgrundlage, Handbuch, Jahrbuch, Betonkalender,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagen des Faserbetons 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Breitenbücher, Rolf
Gesteinskörnungen für die Herstellung von Beton 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Müller, Christoph
Zement und seine Anwendung 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Beitzel, Harald; Beitzel, Marc
Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Dehn, Frank; Fischer, Oliver; Orgass, Marko
Polypropylenfaserbeton (PP-Faserbeton) 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Albert, Andrej; Pfeffer, Karsten; Schnell, Jürgen; Cote, Jan (Mitarbeiter); Sadegh-Azar, Hamid (Mitarbeiter); Stallmann, Tobias (Mitarbeiter)
Hohlkörperdecken 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Sippel, Thomas M.
Verankerungs- und Bewehrungstechnik 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Norhues, Hans Werner; Wörner, Johann-Dietrich; Westerkamp-Freitag, Claudia; Wörner, Lukas
Tragende Kunststoffbauteile im Bauwesen 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Fingerloos, Frank; Schwabach, Enrico (Mitarbeiter)
Normen und Regelwerke 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Goldammer, Klaus-R.; Kiltz, Denis
Zum aktuellen Stand der Technik geschalter Sichtbetonflächen 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Geßner, Stephan; Niedermeier, Roland; Ahrens, Mark Alexander; Hegger, Josef; Fischer, Oliver; Mark, Peter
Spannbetonbau - Entwicklung, Bemessung und Konstruktion 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
Hauser, Stephan
DUCON - Mikrobewehrter Hochleistungsbeton 2017
Quelle: Beton-Kalender 2017. Spannbeton, Spezialbetone. 2 Bde. 106.Jg.; Beton-Kalender
DBV-Heft, Band 38
Fassung Dezember 2019.
2020, 124 S., Softcover
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-L
Masterarbeit
2020, 252 S., 80 Abb. 24 cm, Softcover
HTWK Leipzig
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Fertigteile; Integrale Bauwerke (2 Teile)
2020, XXXVIII, 1246 S., 1047 SW-Abb., 215 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
2020, 90 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Fabrik Formwork
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen, Band 58
Entwicklung und Bewertung eines textilen Schalungssystems
2020, 334 S., 61 SW-Abb., 258 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Exklusiv wohnen im Park. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2021
Burger, Joris; Lloret-Fritschi, Eno; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Eggshell. Ultra-thin 3D printed formwork for concrete structures
CPT worldwide, 2021
Gary, Gisela
Nachhaltig wohnen am Schweizergarten. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2021
Gary, Gisela
Benutzerfreundliche Wohnqualität. Linz, Oberösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2021
Pezzei, Linda
Schlichte Perfektion. Thusis, Schweiz
Zement Beton, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler