Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Biegedrillknicken von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute. Online Ressource
Strohmann, Isabel
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2011, XIV, 495 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Rahmenartige Tragwerke aus Stahl werden überwiegend aus offenen, I-förmigen Walzprofilen hergestellt, wobei häufig in den hochbeanspruchten Rahmenecken durch Voutung der Profile eine Annäherung an den Beanspruchungsverlauf vorgenommen wird. Diese Konstruktionsweise bietet den wirtschaftlichen Vorteil, dass für den größten Trägerbereich ein statisch angepasstes Profil verwendet werden kann. In der Arbeit wird das Stabilitätsverhalten von biegebeanspruchten I-Profilen mit und ohne Voute grundlegend untersucht. Hierzu werden umfangreiche analytische, numerische und experimentelle Untersuchungen unter Berücksichtigung der im Stahlhochbau relevanten Parameter durchgeführt. Für I-Profile mit veränderlichem Querschnitt werden Bemessungshilfen zur Bestimmung des idealen Biegedrillknickmomentes bereitgestellt. Diese berücksichtigen die über die Bauteillänge veränderlichen Querschnittswerte sowie gegebenenfalls die Wirkung eines zusätzlichen dritten Flansches bei gevouteten Bauteilen, die aus einem durchlaufenden Grundprofil und einem daruntergeschweißten kupierten I-Profil bestehen. Mit Hilfe von Traglastversuchen an gevouteten Bauteilen und numerischen Simulationsberechnungen wird untersucht, wie die Zuordnung der gevouteten Bauteile zu den genormten Biegedrillknickkurven gemäß Eurocode 3-1-1 erfolgen kann. Für einen Ausschluss des Biegedrillknickversagens werden in einem weiteren Schritt Bedingungen für die erforderliche Steifigkeit sowie die Anordnung von sekundären Traggliedern hergeleitet. Diese ermöglichen es dem Ingenieur in der täglichen Praxis zum einen auf einen aufwändigen Biegedrillknicknachweis zu verzichten und zum anderen die Querschnittstragfähigkeit voll auszunutzen. Schließlich werden umfangreiche Untersuchungen zur Beschaffenheit von diskreten Halterungen und zur Ausbildung von Rahmenecken durchgeführt, die dazu führen, dass konstruktive Regeln für das Herauslösen von Einzelbauteilen aus dem Gesamttragwerk bereitgestellt werden können.
Rahmentragwerk, Stahlrahmenkonstruktion, Stahlträger, I-Träger, Träger, Rahmenecke, Profil, Voute, Biegebeanspruchung, Biegedrillknicken, Stabilität, Tragfähigkeit, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Versuchsprogramm, Modellierung, Modell(numerisch), Finite-Elemente-Methode, EDV-Programm, Berechnungsverfahren, Bemessungshilfe, Anwendungsbeispiel, frame structure, steel frame structure, steel girder, I-beam, girder, frame corner, profile, tapered haunch, bending load, torsional flexural buckling, stability, bearing capacity, investigation method, loading test, test program, modelling, model (numerical), finite element method, electronic data processing program, calculation method, design aid,
Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Edition Bautechnikgeschichte
(Werk bestehend aus 2 Bänden)
2022, XXVIII, 714 S., 1036 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3, 1, Tragwerksplanung, Grundlagen
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
6., Aufl.
2021, 444 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Stahlbau
Teil 2: Stabilität und Theorie II. Ordnung
5., Aufl.
2021, XIV, 580 S., 308 SW-Abb., 101 Tabellen. 24.4 cm, Softcover
Ernst & Sohn
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2021, XII, 350 S., 18 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Band 2: Verbindungen und Konstruktionen Bauwerk-Basis-Bibliothek
5., Aufl.
2021, 456 S., 17 x 24 cm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2972
2015, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2964
2015, 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 "Plattenförmige Bauteile". Teil 1. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3234
2010, 29 S., 13 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ausarbeitung eines Entwurfs für den deutschen Nationalen Anhang zu EN 1993-1-1 und seiner wissenschaftlichen Begründung
Bauforschung, Band T 3239
2010, 19 S., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Hallen mit Flanschstreben
Bauforschung, Band T 3206
2009, 71 S., 69 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Review of European design provisions for buckling of aluminium members with longitudinal welds - part 2
Steel Construction, 2022
Tang, Bicheng; Wang, Xuefeng; Zuo, Yuequan; Zhang, Quan
Extradosed cable-stayed Pelje?ac Bridge in Croatia. Fabrication of steel box girders and on-site installation
Steel Construction, 2022
Siebers, Raban
Auf dem Weg zum klimaneutralen Stahlbau
Stahlbau, 2022
Fujita, Masanori; Nakamura, Makoto; Awazu, Kengo; Iwata, Mamoru
Effects of the clearance between the core plate and restraining part on the structural performance of the buckling-restrained brace using steel mortar planks
Steel Construction, 2022
Aydin, Abdulkadir Cüneyt; Ardalani, Aysan; Maali, Mahyar; Kiliç, Mahmut
Numeric modelling of innovative semi?rigid connections under cyclic loading
Steel Construction, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler