Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Querkrafttragverhalten von Hohlkörperdecken mit zweiachsiger Lastabtragung
Aldejohann, Markus
Quelle: Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen
Dresden (Deutschland)
TUDpress
2009, 252 S., Lit.
ISBN: 978-3-941298-02-6
Serie: Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Nr.3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Zur Bestimmung der Querkrafttragfähigkeit zweiachsiger Hohlkörperdecken mit Querkraftbewehrung wurde ein Ingenieurmodell vorgestellt, welches durch Versuche und nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen bestätigt wird. Ein wesentliches Ziel der Versuche war die Ermittlung der Druckstrebentragfähigkeit. Hierfür wurde ein hoher Querkraftbewehrungsgrad gewählt. Vergleichend sollten zukünftig Querkraftversuche z.B. mit Gitterträgern und den Bewehrungskörben von Bewehrungskorbmodulen durchgeführt werden Das vorgestellte Bemessungsmodell zur Querkrafttragfähigkeitsermittlung von zweiachsigen Hohlkörperdecken ohne Querkraftbewehrung wird zunächst auf den Festigkeitsbereich der normalfesten Betone beschränkt, da hochfeste Betone andere Schubübertragungseigenschaften im Riss aufweisen. Diese sollten in Bezug auf zweiachsige Hohlkörperdecken vor Anwendung des Modells anhand von Versuchen und vergleichenden FE-Berechnungen ermittelt werden. Das vorgestellte Modell zur Ermittlung der Querkrafttragfähigkeit zweiachsiger Hohlkörperdecken wurde durch Versuche und Finite-Elemente-Berechnungen bestätigt. Zur Erweiterung des Modells ist eine Untersuchung der Auswirkungen von planmäßig einwirkenden Normalkräften sinnvoll. Für vorgespannte zweiachsige Hohlkörperdecken sind Fragen der Krafteinleitung und Lastausbreitung über die Deckenhöhe sowie der Kraftübertragung über die Verbundfuge bislang ungeklärt. Die Auswirkung der Krafteintragung auf die Schubspannungsverteilung in diesem Bereich gilt es ebenfalls zu untersuchen.
Hohlkörperdecke, Stahlbetondecke, Decke, Lastabtragung, Querkrafttragfähigkeit, Tragverhalten, Schubbewehrung, Bewehrung, Durchbiegung, Dehnung, Rissbreite, Messung, Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Bemessungsverfahren, Bemessungsmodell, hollow block ceiling, reinforced concrete floor, ceiling, load transfer, lateral force resistance, load-bearing behaviour, shear reinforcement, reinforcement, deflection, strain, crack width, measurement, test rig, test procedure, calculation method, finite element method, design method,
Decken
Baukonstruktionen, Band 5
2., erw. Aufl.
2020, 180 S., 112 b/w and 87 col. ill., 48 b/w tbl. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken
Schadenfreies Bauen, Band 18
1998, 78 S., 59 Abb., 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Slim Floor Decken mit Betonhohlplatten bei Raumtemperatur und Brandeinwirkungen
Institut für Baustatik und Konstruktion, Band 233
1998, o. Ang. v. S., 110 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer, Basel
Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen
Bauforschung für die Praxis, Band 9
Bauschäden an der Altbausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung
1995, 210 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3083
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlbetondecken mit integrierten Hohlräumen unter Zugbeanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2993
2018, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3026
2017, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2945
2015, 163 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Carbon prestressing - New floor cross-sections for building construction
BFT International, 2021
Albert, Andrej; Dridiger, Andreas
Concentric strain due to shrinkage and/or temperature variations. Reinforced-concrete floor slabs in multi-story building construction
BFT International, 2020
Steeger, Felix; Dienst, Sebastian; Kampmeier, Björn
Verhalten von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
Feuertrutz, 2020
Lieblang, Peter
Acoustic and environmental properties. An innovative concrete-wood composite ceiling for solid structures
BFT International, 2020
Ullrich, Karl-Heinz
Holzbalkendecken fachgerecht abschotten. Eine heiße Angelegenheit (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler