Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern unter Ermüdungsbeanspruchung
Teworte, Frederik; Hegger, Josef (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2014, IX,449 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-939051-18-3
Serie: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Nr.39
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel der Arbeit ist die grundlegende Beschreibung des Ermüdungstragverhaltens von nicht und gering querkraftbewehrten, profilierten Spannbetonträgern unter Querkraftbeanspruchung. Hierzu wird zunächst der Stand der Kenntnisse zum Ermüdungsverhalten von Beton und Betonstahl sowie zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonträgern unter statischer und zyklischer Beanspruchung beschrieben. Anschließend erfolgt eine Beschreibung von durchgeführten experimentellen Untersuchungen an Spannbetonträgern ohne Querkraftbewehrung (13 Träger) und mit geringen Querkraftbewehrungsgraden (14 Träger). Numerische Untersuchungen der Versuchsträger unter statischer und zyklischer Beanspruchung dienen der Bewertung der Ansätze zur statischen Querkrafttragfähigkeit sowie der Analyse der Spannungszustände. Aufbauend auf den durchgeführten Versuchen werden Ingenieurmodelle zur Bestimmung der Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonträgern ohne und mit geringem Querkraftbewehrungsgrad unter zyklischer Beanspruchung entwickelt. Basierend auf den Ingenieurmodellen wird anschließend ein modulares Nachweisverfahren zur Querkraftermüdung von Spannbetonbrücken vorgestellt. Die Anwendung des Nachweisverfahrens wird abschließend anhand einer repräsentativen Bestandsbrücke aufgezeigt. Das vorgestellte Nachweisverfahren ermöglicht eine sichere und wirtschaftlichere Nachrechnung von Bestandsbrücken.
Spannbetonträger, Träger, Spannbetonbrücke, Ermüdungsbeanspruchung, Ermüdungsfestigkeit, Ermüdungsverhalten, Querkrafttragfähigkeit, Tragfähigkeit, Tragverhalten, Einfluss, Querkraftbewehrung, Vorspanngrad, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Belastung(statisch), Belastung(zyklisch), Versuchsprogramm, Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung, Modellierung, Ingenieurmodell, Nachweisverfahren, Berechnungsverfahren, Nachrechnung, Anwendungsbeispiel, prestressed concrete girder, girder, prestressed concrete bridge, fatigue load, fatigue strength, fatigue behaviour, lateral force resistance, bearing capacity, load-bearing behaviour, influence, Lateral force reinforcement, dregree of prestress, investigation method, loading test, static loading, cyclic loading, test program, test rig, test procedure, modelling, engineering model, detection method, calculation method, verification,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neuartige, mit nicht-metallischer Basaltbewehrung (BFRP) vorgespannte Rohrprofile aus Ultra-Hochleistungsbeton (UHPC) für außerordentlich dauerhafte, materialsparende Betontragkonstruktionen unter klimatisch und chemisch extremen Beanspruchungen. Abschlus. sbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3071
2018, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbundverankerungen von Spannstählen sowie Querkrafttragfähigkeit bei Spannbetonfertigteilen aus selbstverdichtendem Beton
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3229
2010, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss des vertikalen Anteils der Vorspannung auf den Durchstanzwiderstand von vorgespannten Flachdecken
Bauforschung, Band T 3226
2010, 59 S., 51 Abb., 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss von Hüllrohren auf die maximale Durchstanztragfähigkeit
Bauforschung, Band T 3203
2009, 152 S., 191 Abb., 14 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin. Exemplarisches "Innenstadtprojekt" in Treptow-Köpenick (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Peters, Stefan; Engelsmann, Stephan; Spalding, Valerie; Fischer, Christian; Kammersberger, Andreas
Eine schwungvolle Spannbetonbrücke über die Mur. Fuß- und Radwegbrücke zwischen Gratwein-Straßengel und Gratkorn (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Behrmann, Tilo; Fröhlich, Manuel; Wenger, Philipp; Hierl, Martin
Technische Herausforderungen bei der Planung von Spannbetonfertigteilträgern mit trockenen und geschliffenen Stoßfugen im Brückenbau
Bautechnik, 2022
Simon, Patrick; Helmrich, Marcel; Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Baeßler, Matthias; Lorelli, Salvatore; Morgenthal, Guido
Maintalbrücke Gemünden: Bauwerksmonitoring und -identifikation aus einem Guss
Bautechnik, 2022
Krill, Alfred; Zehetmaier, Gerhard
Spannbetonkastenquerschnitte mit Stegspanngliedern und verbundloser Quervorspannung
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler