Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum räumlichen Tragverhalten mehrgeschossiger Gebäude in Holztafelbauart. Online Ressource
Kammer, Thorsten zur
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 159 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das Aussteifungssystem eines Gebäudes in Holztafelbauart besteht aus Dach-, Decken- und Wandtafeln, die über ihre umlaufenden Randrippen miteinander verbunden sind. Für eine einfache Bestimmung der Beanspruchungen des Aussteifungssystems wird zur Zeit das räumliche Tragsystem auf ebene Teil- oder Ersatzsysteme reduziert, ohne insbesondere für mehrgeschossige Gebäude eine Aussage darüber machen zu können, welchen Fehler diese Vereinfachungen beinhalten. Gegenstand der Arbeit ist die Beschreibung des räumlichen Tragverhaltens von mehrgeschossigen Aussteifungssystemen im Holztafelbau unter Berücksichtigung der Schubsteifigkeit der Wandtafeln, der Auflagersteifigkeiten und der direkten Verbindungen der Wandtafeln an ihren vertikalen Berührungskanten. Um die wesentlichen Effekte des räumlichen Tragverhaltens erkennen und analysieren zu können, wird das komplexe Tragverhalten einer Wandtafel mit Hilfe eines linearen Scheibenelements modelliert, welches die Verformung einer Wandtafel in guter Näherung abbildet und an dem die bemessungsrelevanten Beanspruchungen leicht ablesbar sind. Für eingeschossige Aussteifungssysteme wird ausgehend von den bisherigen Berechnungsverfahren des Holztafelbaus und der Biege- und Torsionstheorie des Stabes, ein Berechnungsverfahren entwickelt, mit dem die Schub- und Auflagersteifigkeiten und die direkten Verbindungen der Wandtafeln berücksichtigt werden können. Die Untersuchungen von zweigeschossigen Aussteifungssystemen mit Hilfe des Scheibenelements ergaben, dass das Tragverhalten eines mehrgeschossigen Gebäudes nur in Ausnahmefällen geschossweise entkoppelt betrachtet werden darf und damit die bisherigen Verfahren im Holztafelbau und auch das hier entwickelte Verfahren nur bedingt anwendbar sind. Außerdem haben vertikale Einwirkungen einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die horizontale Beanspruchung der einzelnen Wandtafel.
Mehrgeschossbau, Gebäude, Holztafelbau, Wandtafel, Anschluss, Verbindung, Horizontalbelastung, Vertikallast, Aussteifung, Konstruktion, Biegung, Schub, Verformung, Tragverhalten, Modellierung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, multi-storey building, building, timber panel construction, wall panel, connection, connection, horizontal loading, vertical load, bracing, structural design, bending, shear, deformation, load-bearing behaviour, modelling, calculation method,
Holzbau
Springer-Lehrbuch
Grundlagen und Bemessung nach EC 5
6., Aufl.
2019, XIII, 383 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Holzbau - Beispiele
Springer-Lehrbuch
Musterlösungen und Bemessungstabellen nach EC 5
6., Aufl.
2019, vii, 257 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Holzbau-Projekte
Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 5
2., Aufl.
2018, 224 S., 240 mm, Softcover
Beuth
Aussteifende Holztafeln
Scheibenbemessung im Holzrahmenbau
2017, 80 S., mit zahlreichen Detailzeichnungen und Tabellen. 239 mm, Softcover
Bruderverlag
Holzbau kompakt nach Eurocode 5
Bauwerk-Basis-Bibliothek (BBB)
Bauwerk-Basis-Bibliothek
5., Aufl.
2015, 280 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 4: Holzbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3065
2018, 330 S., 47 Abb. u. 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sichere Auslegung von Horizontalverbänden zur Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Brettschichtholzträger. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3334
2016, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ergänzungsauftrag zum Forschungsvorhaben "DIN EN 1995 - EC 5 Holzbauten - Anwendungserprobung". Untersuchung von Pultdachträgern und Satteldachträgern mit geradem und gekrümmtem Untergurt zur Abschätzung des Einflusses des Faseranschnittwinkels bzw. Dachn. eigungswinkels. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3273
2012, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit und Bemessung von Brettschichtholzträgern mit runden Durchbrüchen - Sicherheitsrelevante Modifikationen der Bemessungsverfahren nach Eurocode 5 und DIN 1052
Bauforschung, Band T 3171
2008, 141 S., 139 Abb., 27 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technisch und wirtschaftlich optimierter Holzrahmenbau. Abschlussbericht
Entwicklung von Konstruktionshilfen zur Realisierung von technisch und wirtschaftlich optimierten Gebäuden in Holzrahmenbauweise, unter besonderer Berücksichtigung der neuen DIN 1052
Bau- und Wohnforschung, Band F 2486
2007, 92 S., 50 Abb., 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
FE-Berechnung von geklebtem Brettsperrholz. Teil 1: Theorie
Bauingenieur, 2020
Aondio, Patrik; Glaser, Peter; Kreuzinger, Heinrich
FE-Berechnung von geklebtem Brettsperrholz - Teil 2: Beispiele
Bauingenieur, 2020
Meyer, Holger
Verbesserung des Trittschallschutzes bei Massivholzdecken. Trittschallschutz bei Holzdecken - Teil 3
Der Zimmermann, 2020
Trinkert, Angela
Lehrmethode mit Mehrwert. Ausbildung
Der Zimmermann, 2020
Mette, Elmar
Krumm und schief. Dachausmittlung - Teil 3
Der Zimmermann, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler