Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Stahlverbunddecken
Ackermann, Florian Peter
Quelle: Schriftenreihe der Fachgebiete Massivbau und Baukonstruktion, Stahlbau, Werkstoffe im Bauwesen des Studienganges Bauingenieurwesen, Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern (Deutschland)
Technische Universität Kaiserslautern
2010, 297 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-941438-48-4
Serie: Schriftenreihe der Fachgebiete Massivbau und Baukonstruktion, Stahlbau, Werkstoffe im Bauwesen des Studienganges Bauingenieurwesen, Technische Universität Kaiserslautern, Nr.8

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://kluedo.ub.uni-kl.de]
In der Arbeit wird das Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Stahlverbunddecken analysiert. Auf der Basis von experimentellen und rechnerischen Untersuchungen werden zwei Bemessungsmodelle entwickelt. Anhand der experimentellen Untersuchungen an einfeldrigen und durchlaufenden stahlfaserbewehrten Verbunddecken werden Aufschlüsse über das Trag- und Verformungsverhalten der Decken gewonnen. Dabei werden sowohl offene trapezförmige als auch hinterschnittene Profilbleche verwendet. Auf eine konventionelle Betonstahlbewehrung wird gänzlich verzichtet. Das Stützmoment wird vom Stahlfaserbeton alleine aufgenommen. In vier Versuchsserien mit insgesamt 18 Versuchen werden einzelne Parameter wie z.B. unterschiedliche Deckenstärken, unterschiedliche Profilblechgeometrien sowie unterschiedliche Stahlfaserbetonmischungen untersucht. Für die Berechnung und Bemessung werden die im Verbundbau üblichen Nachweisverfahren aufgegriffen und modifiziert. Die Traganteile des Stahlfaserbetons werden über den Ansatz von Spannungsblöcken implementiert. Bei der Nachrechnung der einzelnen Versuche zeigt sich die Eignung der Verfahren. Für die einzelnen Nachweise werden in Parameterstudien Bemessungsdiagramme und -tabellen erstellt, die dem anwendenden Ingenieur ein einfaches und sicheres Bemessen ermöglichen. Anhand der experimentellen Ergebnisse und der rechnerischen Untersuchungen werden zwei mögliche Bemessungsmodelle entwickelt, mit denen die Tragfähigkeit von stahlfaserbewehrten durchlaufenden Verbunddecken nachgewiesen werden kann. Dabei kann der Nachweis entweder nach den Verfahren Elastisch- Plastisch oder Plastisch-Plastisch erfolgen.
Stahlverbunddecke, Verbunddecke, Durchlaufplatte, Trapezprofilblech, Profilblech, Stahlfaserbeton, Beton, Stahlfaserbewehrung, Tragfähigkeit, Tragverhalten, Verformungsverhalten, Rissweite, Untersuchungsmethode, Versuchsprogramm, Berechnungsverfahren, Gebrauchstauglichkeit, Schwingungsverhalten, Grenzzustand, Nachweisverfahren, Bemessungsverfahren, Bemessungsmodell, Rechenbeispiel, steel composite floor, composite floor, continuous slab, trapezoidal metal sheet, formed sheet, steel fibre concrete, concrete, steel fibre reinforcement, bearing capacity, load-bearing behaviour, deformation behaviour, crack width, investigation method, test program, calculation method, serviceability, vibration behaviour, boundary condition, detection method, design method, design model,
Decken
Baukonstruktionen, Band 5
2., erw. Aufl.
2020, 180 S., 112 b/w and 87 col. ill., 48 b/w tbl. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Tragverhalten von Slim Floor Decken mit Betonhohlplatten bei Raumtemperatur und Brandeinwirkungen
Institut für Baustatik und Konstruktion, Band 233
1998, o. Ang. v. S., 110 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer
Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen
Bauforschung für die Praxis, Band 9
Bauschäden an der Altbausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung
1995, 210 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glossarium Artis. Bd.6. Gewölbe, Voutes, Vaults
Glossarium Artis, Band 6
Systematisches Fachwörterbuch / Dictionnaire spécialisé et systématique / Spezialized and systematic dictionary
3., Aufl.
1988, 312 S., 338 b/w ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter Saur
Durchstanzversuche an Flachdecken mit Aussparungen
Institut für Baustatik. Versuchsberichte
1985, viii, 118 S., VIII, 118 S. 79 Abb. 297 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Innovativer Hochleistungsfaserbeton zur deutlichen Steigerung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3224
2021, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3068
2018, 54 S., 46 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlbetondecken mit integrierten Hohlräumen unter Zugbeanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2993
2018, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3083
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Trittschalldämmung von Holzdecken durch optimierte Deckenauflagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3026
2017, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile. Klebetechnologie im Holzskelettbau
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Brandenburg, Karl-Heinz; Lorbeer, Gerhard
Rohrdurchführungen in Holzbalkendecken. Brandschutztechnisch wirksame Einbindung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Kromoser, Benjamin; Holzhaider, Philipp
An innovative resource-efficient timber-concrete-composite ceiling system: Feasibility and environmental performance (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Geetere, L. De
Wie die Schalldämmung bei abgehängten Decken gewährleisten? (kostenlos)
Kontakt, 2019
Schaaf, Sascha
Slim-Floor-Konstruktion ohne Kompromisse. LIPO Park Fußballstadion in Schaffhausen, Schweiz
Stahlbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler