Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Tragverhalten von geschweißten I-Trägern unter Berücksichtigung des Einflusses von Montagestößen
Krausche, Thomas
Quelle: Schriftenreihe Stahlbau - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 112 S., Abb., Tab.
Serie: Schriftenreihe Stahlbau - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Nr.18
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Untersuchungen zur Vorhersage des Herstellungsprozesses bei der Fertigung von geschweißten Doppel-T-Trägern. Dabei wird der Zusammenbau der Einzelteile in der Werkstatt sowie das endgültige Fügen auf der Baustelle untersucht und dargestellt. Es wird insbesondere auf den Einfluss des Montagestoßes eingegangen, welcher unter verschiedenen Umgebungstemperaturen geschweißt wurde. Den experimentellen Untersuchungen, welche jeweils praxisnah in der Werkstatt und in der Großklimakammer unter verschiedenen Umgebungstemperaturen von -10 °C bis 20 °C (Raumtemperatur) durchgeführt wurden, sind Simulationsergebnisse, analytische Berechnungen sowie ingenieurtechnische Ansätze des Schweißeinflusses gegenübergestellt. Durch die Erfassung der Fertigung der Bauteile können geeignete Ingenieurmodelle zur Verfügung gestellt werden, um anschließend eine Traglastuntersuchung für den Stabilitätsfall durchzuführen. Schließlich führen die Untersuchungen dazu, dass die fachgerecht geschweißten Baustellenstöße im betrachteten Temperaturbereich (bis -10 °C) für das Material und die Schweißeigenspannungen unbedenklich sind. Für die Erfassung eines solchen Stoßes wurde ein ingenieurmäßiger Ansatz ausgearbeitet, welcher die Schweißeinflüsse berücksichtigt. Die Auswirkungen des Montagestoßes wurden somit in einer nichtlinearen Traglastanalyse ausgewertet. Der Einfluss des Montagestoßes auf die Traglast lag unter 5% im ungünstigsten Fall.
Stahlblech, Blechträger, Doppel-T-Träger, I-Träger, Montagestoß, Stoßverbindung, Schweißverbindung, Herstellung, Montage, Eigenspannung, Imperfektion, Geometrisch, Modellierung, Ingenieurmodell, Traglast, Tragverhalten, Berechnungsverfahren, Nichtlinearität, Regelwerk, Norm, sheet steel, plate girder, I-beam, I-beam, site connection, butt joint connection, welded connection, production, assembly, inherent stress, imperfection, geometrically, modelling, engineering model, limit load, load-bearing behaviour, calculation method, non-linearity, set of rules,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragverhalten von Durchlaufträgern mit schlanken, ausgesteiften Stegen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2749
1996, 20 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sprödbruchverhalten geschweißter Bauteile. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2659
1994, 48 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kippstabilität von Trägern mit Drehbettung - Einfluss und Anwendung der neuen Regelungen in prEN1993-1-1:2020
Stahlbau, 2021
Negrellisteg in Zürich (kostenlos)
Stahlbau heute, 2021
Werwigk, Michael
Brücke für Daimler in Sindelfingen (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Seeßelberg, Christoph
Inspektionen von Kranbahnen für Brückenkrane nach DIN EN 1993-6
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Citarelli, Sandro; Feldmann, Markus
Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit der Radlasteinleitung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler