Zum Verhalten von mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen im Brandfall
Erchinger, Carsten
Quelle: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich
Zürich (Schweiz)
vdf Hochschulverlag
2009, 272 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7281-3254-3
Serie: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Nr.314

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.library.ethz.ch]
Als allgemeine Zielsetzung des Brandschutzes kann die Begrenzung der Risiken für Personen, benachbarte Bauwerke und falls erforderlich, die Umgebung oder direkt betroffene Bauwerke angesehen werden. Motiviert durch dieses Bestreben, klar definierte Schutzziele im Brandfall einhalten zu können, soll die Arbeit einen Beitrag zum Verhalten von mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen im Brandfall durch entsprechende Modellbildung leisten, deren Ergebnisse für die Holzwirtschaft direkt nutzbar gemacht und umgesetzt werden können. Auf der Grundlage von experimentellen Untersuchungen werden die wesentlichen Einflussparameter erfasst und deren Auswirkungen auf das Tragverhalten im Brandfall quantifiziert. Durch Variation der Einflussgrößen in einer Parameterstudie mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode werden daraus anwenderfreundliche und praxisgerechte Bemessungsregeln abgeleitet.
Ingenieurholzbau, Holzbauweise, Stahl-Holz-Verbindung, Stabdübel, Dübelverbindung, Stahlblech, Raumtemperatur, Normbrand, Brandbeanspruchung, Brandversuch, Abbrand, Brandverhalten, Tragverhalten, Materialverhalten, Temperaturverhalten, Berechnungsverfahren, Bemessungsvorschlag, timber building construction, timber construction method, steel-wood connection, bar dowel, dowel joint, sheet steel, room temperature, standard fire, fire load, fire test, burnup, fire behaviour, load-bearing behaviour, material behaviour, temperature behaviour, calculation method,
Rolf Eligehausen zum 70. Geburtstag
2012, 592 S., 24 cm, Hardcover
ibidem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbunddübel im Brandfall
Bauforschung, Band T 3353
2018, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Korrelation von Druck- und Zugfestigkeit in alten, niederfesten Betonen als Grundlage für die Bestimmung der Tragfähigkeit von z. B. Befestigungsmitteln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2990
2016, 194 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000
2016, 121 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs
Bauforschung, Band T 3336
2016, 14 S., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von Stabdübelverbindungen
Bauforschung, Band T 3319
2015, 71 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Tragverhalten von Verbunddübelleisten in schlanken Stegen aus ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hofmann, Jan; Dwenger, Fabian; Sharma, Akanshu; Kerkhof, Klaus
Verschiebungsverhalten von Hinterschnittdübeln unter Zuglast bei Rissöffnen und -schließen. Vergleich von Einzeldübelversuchen und großmaßstäblichen Erdbebenversuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Stierschneider, Elisabeth; Zeman, Oliver; Bergmeister, Konrad
Einfluss unterschiedlicher Lastaufbringungsverfahren auf die Verschiebungsprognose von Verbunddübeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 2
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler