Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum zeit- und temperaturabhängigen Werkstoffverhalten von Ethylen/Tetrafluorethylen-Folien im Hochbau
Beck, Patrick Th. J.
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2021, XVII,183 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Der Wunsch nach einer transparenten Gebäudehülle war bis in die 1980er Jahre nur mit dem starren und schweren Werkstoff Glas dauerhaft realisierbar. Seither bieten die duktilen und sehr leichten Folien des Fluorpolymers Ethlyen/Tetrafluorethylen (kurz: ETFE) eine ressourcenschonende und langlebige Alternative zum arrivierten Glas. ETFE-Folien werden in durch Vorspannung stabilisierten Konstruktionen im Membranbau eingesetzt und erweitern durch ihre synklastische bzw. antiklastische Form den bisher bekannten Formenkanon. Die für membrane Konstruktionen dauerhaft erforderliche Vorspannung bedingt in den Ethlyen/Tetrafluorethylen-Folien eine Dauerbeanspruchung. Deren Einfluss auf den polymeren Werkstoff ETFE wird jedoch noch immer negiert. In der Arbeit wird diese Problemstellung aufgegriffen. Auf Basis experimenteller Untersuchungen wird eine praxisnahe, ingenieurmäßig greifbare Modellierung des Werkstoffverhaltens der ETFE-Folien in Abhängigkeit von der Zeit, der Temperatur und der Höhe der einwirkenden Beanspruchung entwickelt. Zeitinvariante isotherme Kurzzeitzugversuche untersuchen den Einfluss der Temperatur auf das zeitinvariante Werkstoffverhalten der ETFE-Folien. Die Dehnungen unter lang andauernder Beanspruchung werden in zeitvarianten isothermen Dauerlastzugversuchen bei unterschiedlichen Temperaturen und auf unterschiedlichen Niveaus der einwirkenden Beanspruchung beobachtet. Isotherm durchgeführte zeitvariante Lastwiederholungsversuche zeigen den Einfluss wiederholter Be- und Entlastungsphasen auf die ETFE-Folien. Mehrjährige Dauerlastversuche unter anisothermem natürlichem Klima schließen das Versuchsprogramm ab. Die Werkstoffmodellierung zielt auf die Beschreibung dieses mehrparametrigen, die Einflüsse der Zeit, der Temperatur sowie des Beanspruchungsniveaus berücksichtigenden mechanischen Verhaltens der ETFE-Folien. Um gleichzeitig eine baupraktische Anwendbarkeit und mechanische Interpretation der Modellierung zu ermöglichen, basiert die im Rahmen der Arbeit entwickelte Werkstoffmodellierung auf einem zeitinvarianten, phänomenologischen sowie einen zeitvarianten, rheologischen Ansatz. Die Parameter des entwickelten Modells werden, modular aufeinander aufbauend, anhand der Ergebnisse der isothermen Kurzzeitzugversuche sowie der isothermen Dauerlastversuche identifiziert. Das zeitinvariante Spannungs-Dehnungs-Verhalten wird ausgezeichnet beschrieben. Im Vergleich der durch die Werkstoffmodellierung prognostizierten mit den in den isothermen zeitvarianten Versuchen gemessenen Dehnungen ergibt sich eine sehr gute Übereinstimmung. Im Anschluss daran wird das Werkstoffmodell hinsichtlich der Anwendbarkeit auf die Beschreibung lang andauernder, aber wechselnder Be- und Entlastungsphasen geprüft. Ersichtlich wird, dass unter Verwendung eines modifizierten Superpositionsprinzips auch hier eine qualitativ sehr gute und quantitativ noch immer ausreichende Abbildung möglich ist. Der Verlauf der Dehnungen der anisotherm unter natürlichem Klima durchgeführten Dauerlastversuche lässt sich nur noch qualitativ für lange Versuchsdauern beschreiben. Die Arbeit schließt mit der Ableitung einer äquivalenten Temperatur, die dem Tragwerksplaner einen guten Ansatzpunkt für die Berücksichtigung des zeit- und temperaturabhängigen Werkstoffverhaltens der Ethlyen/Tetrafluorethylen-Folien in der Bemessungsaufgabe ermöglicht.
Kunststofffolie, ETFE-Folie, Folie, Werkstoffverhalten, Werkstoffeigenschaft, Eigenschaft(thermisch), Eigenschaft(mechanisch), Zeitabhängigkeit, Temperaturabhängigkeit, Zeiteinfluss, Temperatureinfluss, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Versuchsprogramm, Versuchseinrichtung, Kurzzeitversuch, Dauerbelastung, Langzeitversuch, Modellierung, plastic foil, foil, material behaviour, material property, characteristic (thermal), characteristic (mechanical), time dependance, temperature dependence, influence of time, temperature influence, investigation method, loading test, test program, testing equipment, short-term test, fatique loading, long-term test,
2013, 232 S., 200 b/w and 300 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Schäden an polymeren Beschichtungen
Schadenfreies Bauen, Band 26
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., überarb. und erw. Aufl.
2012, 200 S., 148 z.T. farb. Abb., 13 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
2010, 176 S., 124 b/w and 118 col. ill., 2 b/w tbl., Hardcover
Birkhäuser Berlin
Kunststoffe für den Bautenschutz und die Betoninstandsetzung
Baupraxis
Der Baustoff als Werkstoff
2006, xvi, 480 S., XVI, 480 S. 244 mm, Softcover
Springer
Langzeitbewährung und Entwicklungstendenzen von Kunststoff-Bauprodukten im Wohnungsbau
Bauforschung für die Praxis, Band 42
1998, 137 S., 90 Abb., 7 Graphiken,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zustandsmonitoring von mit Kohlefaserlamellen verstärkten Stahlverbindungen unter Einsatz integrierter Fasersensorik. Intelligentes CFK-Pflaster. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3103
2018, 59 S., 40 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stationäre und instationäre finite Element Analysen zur Erfassung des solaren Temperatureinflusses auf schalenförmige, zylindrische Thermoplastbehälter. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3337
2016, 66 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von verlässlichen Prüf- und Bewertungskriterien für das Verschleißverhalten und die Dauerhaftigkeit rissüberbrückender OS-Beschichtungen für befahrbare Betonflächen
Bauforschung, Band T 3208
2015, 102 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung leichter Profile und Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik. (PROFAKU). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2805
2012, 139 S., zahlr. Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage zur Gewinnung von hochreinen Polyolefinkonzentraten für ein chemisches und mechanisches Recycling
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Lörzel, Maria
Oft übergangen. Die Erhaltung von elastischen Kunststoffböden aus Weich-PVC
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Eiglsperger, Anna; Auer, Veronika; Hesler, Friedrich von; Kraus, Wolfgang; Stute, Stephanie
Biopolymere - im Kreislauf gedacht
Müll und Abfall, 2022
Schepers, Wolfgang
Kunststoffe in Form - Anmerkungen zur Designgeschichte als Werkstoffgeschichte
ZKK Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 2021
Fasoulakis, Zacharias; Pasternak, Hartmut; Vayas, Ioannis; Li, Zheng
Stützen-Riegel-Knoten ohne und mit geklebter CFK-Verstärkung - Versuche und numerische Simulationen
Bauingenieur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler