Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen
Toris, Dimitrios
Wuppertal (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 156 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die thermische Beaufschlagung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen auf der Grundlage des neuen DB-Bemessungsbrandes für den gemischten Reisezugverkehr kann mit Ingenieurmethoden unterschiedlicher Komplexität und Aussagekraft untersucht werden. Eine vereinfachte Bemessung mit Hilfe von Vollbrandmodellen würde wegen des lokalen Charakters des Brandereignisses zu deutlich unwirtschaftlichen Ergebnissen führen. Analytische Formeln für die Bestimmung der thermischen Beaufschlagung bei lokalen Bränden lassen sich nur auf horizontale Bauteile (Balken, Decken) anwenden. In der Arbeit wird mit Hilfe eines Feldmodells eine Temperatur-Zeit-Kurve entwickelt, mit der die thermische Beaufschlagung vertikaler Bauteile infolge eines Zugbrands unter bestimmten Voraussetzungen objektübergreifend beschrieben werden kann. Die Temperatur-Zeit-Kurve kann als Eingangswert für eine zweidimensionale FEM-Simulation zur Bestimmung der Bauteiltemperaturen im Querschnitt verwendet werden.
Personenverkehr, S-Bahn, Zug, Waggon, Brandfall, Verkehrsanlage, Tragwerk, Tragglied, Bauteil, Stütze, Betonbauteil, Stahlprofil, Brandeinwirkung, Brandbeanspruchung, Temperaturbeanspruchung, Bauteiltemperatur, Modellierung, Brandsimulation, Simulationsrechnung, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Bemessungsbrand, passenger traffic, rapid-transit railway, tension, wagon, fire, transport facility, structure, support link, construction component, column, concrete construction component, steel section, action of fire, fire load, subjection to temperature change, component temperature, modelling, fire simulation, simulation calculation, calculation method, finite element method,
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Integration von BIM in das Brandschutzingenieurwesen als digitales Leistungsmodell Brandschutz
Berichte des Instituts für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, Technische Universität Darmstadt, Band 1/2022
Dissertationsschrift
2022, 202 S., 32 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept
2022, xx, 317 S., 30 SW-Abb., 96 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Reihe Technik
Maßnahmen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken
6., Aufl.
2022, 751 S., 215 mm, Hardcover
expert-verlag
Die Brandschutzdokumentation
Bauingenieur-Praxis
Unterlagen für Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden zum Nachweis eines ausreichenden Brandschutzes
2022, XVI, 388 S., 70 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufgaben des Fachkoordinators Evakuierung
Feuertrutz, 2022
Fiebig, Markus; Eberl-Pacan, Reinhard
"Geräteintegrierter Brandschutz setzt dort an, wo Feuer entsteht". Experteninterview
Bauen plus, 2022
Schmees, Maik; Weber, Martin
Mindestanforderungen an Steuertafeln und Energieversorgungen. Neue Norm für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
BS Brandschutz im Bauwesen, 2022
Rauch, Joachim
Basilika auf dem Schiffenberg bei Gießen. Brandschutzmaßnahmen
Denkmal Hessen, 2022
Höfer, Ulrich
Brandschutzsanierung in denkmalgeschützten Gebäuden. Dynamische Fluchtweglenkung im Audimax Braunschweig
BS Brandschutz im Bauwesen, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler