Zur Erdbebensicherung von Mauerwerksbauten
Bachmann, Hugo; Lang, Kerstin
Quelle: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich
Zürich (Schweiz)
vdf Hochschulverlag
2002, 52 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-7281-2847-8
Serie: Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Nr.274

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.ethbib.ethz.ch]
Bauten mit unbewehrten tragenden Mauerwerkswänden aus Backsteinen, Kalksandsteinen oder Zementsteinen sind im Allgemeinen durch Erdbeben sehr verletzbar. Mauerwerkswände sind ziemlich steif, sie ziehen die Erdbebenkräfte geradezu an, aber sie sind relativ spröde, und bis zum Versagen ist nur eine sehr beschränkte Energiedissipation möglich. Der Nachweis einer genügenden Erdbebensicherheit anhand der gültigen Mauerwerksnormen ist auch bei eher geringer Erdbebeneinwirkung meist nicht möglich. Es gibt jedoch bisher vernachlässigte Trag- und Verformungsreserven, die durch ein hier vorgeschlagenes neues Verfahren genutzt werden können. Damit gelingt es in bestimmten Fällen, den Erdbebennachweis zu erbringen. Bei etwas stärkerer Erdbebeneinwirkung sind jedoch bauliche Massnahmen unerlässlich. Eine effiziente mögliche Lösung ist die Aussteifung der Mauerwerksbauten durch einzelne schlanke Stahlbetontragwände. Beispielsweise werden in beiden Hauptrichtungen je zwei Mauerwerkswände durch Stahlbetonwände ersetzt. Deren Bewehrungsgehalt kann in weiten Grenzen variieren, und eine duktile Ausbildung ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Mit stärkerer Erdbebeneinwirkung müssen der Bewehrungsgehalt erhöht bzw. mehr Mauerwerkswände durch Stahlbetonwände ersetzt werden. Der Erdbebennachweis bei Mauerwerksbauten mit dem neuen Verfahren und die Gestaltung von zusätzlich angeordneten Stahlbetonwänden für unterschiedliche Stärken der Erdbebeneinwirkung werden an einem 4-stöckigen Beispielgebäude demonstriert.
Mauerwerk, Mauerwerkswand, Erdbebenbelastung, Entwurf, Bemessung, Berechnung, Nachweis, Erdbebensicherung, Aussteifung, Stahlbetonwand, Geschossbauwerk, masonry, masonry wall, seismic load, design, design, calculation, proof, earthquake proofing, bracing, reinforced concrete wall,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
1988, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bericht aus dem LA 7 "Asphaltbauweisen". Einsatz von Tetrachlorethen im Rahmen der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) an Asphaltmischwerken
Straße + Autobahn, 2020
Gottschalk, Herbert; Kneißl, Martin
Abdichtungen: Ausführungsfehler oder Fehler im System? Normenkonform, aber nicht den Regeln der Technik entsprechend (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2020
Radenberg, Martin; Staschkiewicz, Matthias
Rheologische Untersuchungen zur Charakterisierung des Kälteverhaltens von bitumenhaitigen Bindemitteln mit dem Scher-Relaxationsversuch
Straße + Autobahn, 2020
Wellner, Frohmut
Die Geschichte des Asphaltstraßenbaus in Deutschland
Straße + Autobahn, 2020
Kluger, Norbert; Musanke, Uwe
Arbeitsplatzgrenzwert für Bitumen festgelegt. Ermittlung und Bewertung der Exposition bei Heißverarbeitung sowie Maßnahmen zur Expositionsreduzierung (kostenlos)
Bauportal, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler