Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung des Langzeitverhaltens hydrophobierter Natursteinoberflächen unter dem Einfluss der natürlichen Verwitterung
Braun, Franziska
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2021, VII,169 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: http://d-nb.info]
In dieser Arbeit wurde das Verwitterungsverhalten unbehandelter und mit Steinschutzstoffen imprägnierter Baumberger, Schleeriether und Obernkirchener Sandsteine über einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren analysiert. Ziel war es zu prüfen, ob eine hydrophobe Oberflächenausstattung im Vergleich zu nicht-behandelten Oberflächen auch auf lange Sicht in der Lage ist, Verwitterungseinflüsse deutlich zu verlangsamen und das Verwitterungspotential auf ein Minimum zu reduzieren. Ebenso erfolgte eine Eignungsprüfung der unterschiedlichen Stoffgruppen (Silane, Siloxane und Silikonharze), wodurch mittelspezifische sowie stoffgruppenabhängige Aussagen hinsichtlich der Verwendung sowie zur Langzeitwirkung getroffen werden konnten. Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit wurden zerstörungsarme und zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden herangezogen. Neben den standardisierten und genormten Prüfmethoden konnte anhand unilateraler NMR-Messungen, bestehend aus NMR-Saugversuchen und NMR-Tiefenprofilen, die Langzeitwirkung von Hydrophobierungen bewertet werden. Der Fokus lag auf dem zerstörungsfreien Nachweis der verbliebenen Hydrophobie sowie auf der Analyse der sich in Folge der Tränkungsmaßnahme und Verwitterungseinflüsse ändernden feuchtetechnischen Eigenschaften. Hieraus konnten wesentliche Einflussgrößen bezüglich der Dauerwirksamkeit definiert werden. Die ausgehend davon entwickelten Bewertungskriterien stellen eine praxisorientierte Handlungsempfehlung für die Planung, Ausführung und Kontrolle von Hydrophobierungsmaßnahmen dar.
Naturstein, Sandstein, Schutzmaßnahme, Imprägnierung, Hydrophobierungsmittel, Auswirkung, Wirksamkeit, Langzeitwirkung, Leistungsfähigkeit, Oberfläche, Verwitterungsschaden, Schadensbild, Schadenmechanismus, Kapillarität, Wasseraufnahme, Langzeitverhalten, Untersuchungsmethode, Prüfverfahren(zerstörungsfrei), Prüfkörper, Laboruntersuchung, Freilandversuch, Kennwertermittlung, Empfehlung, natural stone, sandstone, protective measure, impregnation, water-repellent agent, effect, effectiveness, long-term effect, efficiency, surface, weathering damage, damage picture, damage mechanism, capillarity, water absorption, long-term behaviour, investigation method, nondestructive test method, test specimen, laboratory investigation, outdoor exposure test, identification,
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konstruktion und Gestaltung
2021, 268 S., 250 farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Steinkonservierung
Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
2020, 448 S., 145 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Ultraschallgerätes zur Analyse anthropogener Umweltschäden an Denkmalen aus Marmor. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1016
2014, 57 S., 45 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2679
1995, 10 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Biodeterioration von Sandsteinen unter besonderer Berücksichtigung der chemoorganotrophen Bakterien
Bauforschung, Band T 2275
1990, 134 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.5. Petrographische Untersuchungen an Bauwerken mit Tuffsteinmauerwerk
1987, 108 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Massivstein ist längst modern. Bauen mit Naturstein im Frankreich der Nachkriegszeit
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Didelon, Valéry; Fabrizio, Leo (Photograph)
Architektur als Ressource. Wohnhäuser aus tragendem Naturstein in Plan-les-Ouates von Atelier Archiplein und Perraudin architecture
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Meyer, Ulf
Bollwerk der Kunst. Das Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design gleicht einer Festung
Archithese, 2021
Nicaise, D.
Muss die Wahl des Natursteins für Schwimmbäder auf deren Wasserbehandlung abgestimmt werden? (kostenlos)
Kontakt, 2019
Slasten, Tanja
Märchenhafte Steinwelt. Außenhülle aus Gauinger Travertin
Stein, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler