Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2015, VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-939051-22-0
Serie: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Nr.42
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit werden offene Fragen zum Ermüdungsverhalten in Betongurten aus normalfestem und ultrahochfestem Beton (UHPC) behandelt. Während bei Kopfbolzendübeln unter hoher Beanspruchung bereits nach wenigen Lastwechseln Anrisse im Stahl entstehen, ist die Lebensdauer von Verbunddübelleisten größtenteils durch die Verdichtung des mehraxial beanspruchten Betons im Bereich der Lasteinleitung geprägt. Hier treten plastische Betonstauchungen auf, die sich über die Lastspiele akkumulieren und zu einer zyklischen Zunahme der Relativverschiebungen in der Verbundfuge führen. Teile dieser Relativverschiebungen verbleiben auch bei Entlastung und werden als inelastischer Schlupf bezeichnet. Der anfänglich starre Verbund zwischen Stahl und Beton geht mit zunehmender Lastwechselspielzahl in einen nachgiebigen Verbund über, wodurch Schnittgrößenumlagerungen zwischen den Verbundpartnern auftreten, die in den Ermüdungsnachweisen des Stahlträgers zu berücksichtigen sind. Es wurden zyklische Abscherversuche zur Untersuchung der zyklischen Schlupfzunahme durchgeführt. Hierbei wurde der Einfluss belastungsabhängiger Parameter (Oberlast und Lastschwingbreite) untersucht. Aufbauend auf experimentellen und numerischen Untersuchungen wurde ein verformungsbasiertes Ingenieurmodell zur Berechnung der Versagensschwingspielzahl vorgeschlagen.
Stahlverbundkonstruktion, Verbundträger, Stahlverbundträger, Normalbeton, Ultrahochfester Beton, Verbundmittel, Verbunddübel, Kopfbolzendübel, Dübelleiste, Belastung(zyklisch), Ermüdungsverhalten, Zugtragverhalten, Schubtragverhalten, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Zugversuch, Scherversuch, Versuchsaufbau, Versuchsablauf, Modellierung, Modell(numerisch), Finite-Elemente-Methode, composite steel and concrete structure, composite girder, steel composite girder, normal concrete, concrete, composite structure, bonded anchor, shear connector, plug strip, cyclic loading, fatigue behaviour, tensile loadbearing behavior, shear behavior, investigation method, loading test, tension test, shear test, test rig, test procedure, modelling, model (numerical),
Rolf Eligehausen zum 70. Geburtstag
2012, 592 S., 24 cm, Hardcover
ibidem
Bauingenieur-Praxis
Einführung mit Beispielen
2009, XII, 365 S., 143 SW-Abb., 65 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbunddübel im Brandfall
Bauforschung, Band T 3353
2018, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Korrelation von Druck- und Zugfestigkeit in alten, niederfesten Betonen als Grundlage für die Bestimmung der Tragfähigkeit von z. B. Befestigungsmitteln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2990
2016, 194 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000
2016, 121 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs
Bauforschung, Band T 3336
2016, 14 S., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von Stabdübelverbindungen
Bauforschung, Band T 3319
2015, 71 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss unterschiedlicher Lastaufbringungsverfahren auf die Verschiebungsprognose von Verbunddübeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hofmann, Jan; Dwenger, Fabian; Sharma, Akanshu; Kerkhof, Klaus
Verschiebungsverhalten von Hinterschnittdübeln unter Zuglast bei Rissöffnen und -schließen. Vergleich von Einzeldübelversuchen und großmaßstäblichen Erdbebenversuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Jung, Rolf; Mansperger, Tobias
Die Orthoverbund-Fahrbahnplatte. Stand der Entwicklung
Stahlbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler