Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen aus höherfesten Baustählen bei Anwendung von UIT-Nachbehandlung. Online Ressource
Dürr, Andre; Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)
Quelle: Mitteilungen des Instituts für Konstruktion und Entwurf der Universität Stuttgart
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2007, 217 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Mitteilungen des Instituts für Konstruktion und Entwurf der Universität Stuttgart, 2006-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://elib.uni-stuttgart.de]
Der Stahlindustrie ist es in den letzten Jahren gelungen, wettbewerbsfähige höherfeste Baustähle zu entwickeln, die die Forderungen der Stahlbaupraxis nach einer hohen Festigkeit bei gleichzeitig guter Schweißeignung und hoher Zähigkeit erfüllen. Als einer der Hauptgründe für den noch immer verzögerten Einsatz von höherfesten Baustählen in Konstruktionen unter wechselnder Beanspruchung ist die Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen zu nennen, da diese im unbehandelten Zustand weitestgehend unabhängig von der Streckgrenze des Grundwerkstoffs ist. Insbesondere durch den Einsatz von Schweißnahtnachbehandlungsverfahren besteht allerdings die Möglichkeit, die Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen aus höherfesten Baustählen zu erhöhen. Im Stahlbau liegen bisher allerdings keine normativen Regelungen vor, um die positiven Effekte einer Schweißnahtnachbehandlung bei der Bemessung zu berücksichtigen. Die Arbeit behandelt die Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen aus höherfesten Baustählen durch die Anwendung von Schweißnahtnachbehandlungsverfahren. Der Schwerpunkt Arbeit liegt dabei beim bisher noch wenig bekannten Nachbehandlungsverfahren "Ultrasonic Impact Treatment" (UIT). Auf der Grundlage umfangreicher experimenteller und numerischer Untersuchungen am Konstruktionsdetail der aufgeschweißten Quersteife erfolgt die Ableitung eines einfachen Bemessungsvorschlags nach dem Nennspannungskonzept sowie die Angabe von Gültigkeitsgrenzen. Durch die Ergebnisse der Arbeit besteht die Möglichkeit, eine effektive Anwendung von höherfesten Baustählen in ermüdungsbeanspruchten Schweißkonstruktionen durch einen lokal begrenzten Einsatz von Nachbehandlungsverfahren an kritischen Konstruktionsdetails zu erreichen.
Baustahl, Hochfestigkeit, Zähigkeit, Schweißeignung, Schweißverbindung, Stahlkonstruktion, Konstruktionsdetail, Ermüdungsfestigkeit, Optimierung, Schweißnaht, Nachbehandlung, Verfahren, Ermüdungsversuch, Versuchsprogramm, Lebensdauer, Langzeitverhalten, Berechnungsverfahren, Rechenmodell, engineering steel, high strength, toughness, weldability, welded connection, steel structure, design detail, fatigue strength, optimization, weld, aftercare, method, fatigue test, test program, duration of life, long-term behaviour, calculation method,
Schäden an Tragwerken aus Stahl
Schadenfreies Bauen, Band 30
2003, 152 S., 148, teilweise farb. Abb., 7 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Numerische und versuchstechnische Untersuchungen zur Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen auf Zuggliedern aus Stahl. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3313
2015, 303 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2907
2014, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von Kopfbolzen bei Einsatz von Profilblechen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3212
2009, 106 S., zahlr. Abb., 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten dünnwandiger Bauteile aus perforierten Blechen
Bauforschung, Band T 3197
2009, 247 S., 196 Abb., 56 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen der Prüfnorm ENV 13381-4 auf das Sicherheitsniveau des deutschen bauaufsichtlichen Verfahrens
Bauforschung, Band T 3096
2006, 47 S., m. 22 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die rechnerische Bestimmung der Dämpfung von Stahl?Eisenbahnbrücken - Teil 1: Theorie
Stahlbau, 2021
Mensinger, Martin
Konstruktiver Brandschutz bei Bestandsbauten in Stahl- und Verbundbauweise
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Schaumann, Peter; Meyer, Patrick; Mensinger, Martin; Koh, Suet Kwan
Analyse des Tragverhaltens eines Deckensystems infolge eines Naturbrandszenarios für den Deckenhohlraum
Bautechnik, 2019
Geißler, Karsten
Sicherheit, Robustheit, Duktilität, Ermüdungssicherheit und Dauerhaftigkeit der Tragwerke - eine Grundsatzdiskussion
Stahlbau, 2019
Häßler, Dustin; Hothan, Sascha
Überblick zur Anwendung reaktiver Brandschutzsysteme auf Stahlzuggliedern
Stahlbau, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler