Zur Gesetzgebungskompetenz der Länder für das Öffentliche Mietpreisrecht bei Wohnraum. Kurzgutachten für die Bundestagsfraktion DIE LINKE
Kingreen, Thorsten
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 28 S., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.linksfraktion.de]
Der Senat von Berlin hat im November 2019 ein "Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung" (Artikelgesetz) als Vorlage in das Abgeordnetenhaus Berlin eingebracht. Das Artikelgesetz, das sich als öffentlich-rechtliche Ergänzung zu den zivilrechtlichen Vorschriften über die zulässige Miethöhe (§ 556d BGB; sog. "Mietpreisbremse") versteht, enthält in seinem Art. 1 das "Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin" (MietenWoG Bln). In diesem finden sich Bestimmungen zur öffentlich-rechtlichen Mietpreisregulierung, die gemäß Art. 4 Abs. 2 des Artikelgesetzes fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten wieder außer Kraft treten werden: Mietenstopp, Mietenobergrenzen, Verbot und Absenkung überhöhter Mieten, Härtefallregelung, Zuständige Behörden. Zur Begründung der Notwendigkeit des Gesetzes verweist der Senat auf die "sich stetig verschärfende Anspannung des Wohnungsmarktes", die sich auch in "stetig steigenden Mieten" ausdrücke. Am deutlichsten zeichne sich diese Entwicklung bei den Neu- und Wiedervermietungspreisen ab. Das Kurzgutachten bezieht zu der Frage Stellung, ob die Bundesländer die Gesetzgebungskompetenz für die skizzierten Regelungen haben; die Vereinbarkeit mit materiellem Verfassungsrecht ist nicht Gegenstand des Gutachtens. Im Hinblick darauf, dass vergleichbare Regelungen auch in anderen Ländern diskutiert werden, ist das Gutachten so abgefasst, dass es auch für deren rechtliche Beurteilung herangezogen werden kann. Konkret wird auf das Volksbegehren für einen sechsjährigen Mietenstopp in Bayern eingegangen.
Mietpreisrecht, Mietobergrenze, Mietpreisbindung, Miethöhegesetz, Bundesland, Gesetzgebungskompetenz, rents law, rent ceiling, rent price fixing, rent control act, federal state,
Mietrecht, Kommentar
Großkommentar des Wohn- und Gewerberaummietrechts
14., Aufl.
2019, XXIV, 3070 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Mietrecht
Nomos Formulare
Wohnraum, Gewerberaum, Pacht. Mit Online-Zugang
4., Aufl.
2019, 990 S., mit Online-Zugang. 24,5 cm, Package, Bundle
Nomos
Schönheitsreparaturen
Zusammenfassung und Auswirkung der aktuellen Rechtsprechung des BGH auf bestehende und neue Wohn- und Gewerberaummietverträge
2009, 104 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Die privatrechtliche Stellung behinderter Menschen im Wohnraummietrecht.
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 327
2005, 363 S., 363 S. 224 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Die polizeirechtliche Beschlagnahme von Wohnraum zur Unterbringung Obdachloser
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 940
Zulässigkeit, Inhalt und Rechtsfolgen der Inanspruchnahme und Zuweisung, Verhältnis zu zivilgerichtlichen Entscheidungen, Räumung, Kostentragungs- und Haftungsprobleme. Dissertationsschrift
2004, 409 S., 409 S. 224 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2635
1994, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 68 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mieter im Sanierungsgebiet. Eine Informationsschrift fuer Mieter
1976, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Musterfeststellungsklage im Mietrecht.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht : WM, 2021
Schneider, Maximilian; Franke, Marten
Sperrt die bundesgesetzliche Mietpreisbremse landesgesetzliche Mietendeckel?
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2020
Tietzsch, Rainer
Landesgesetzliche Preisregulierung für Wohnungsmieten, Mietendeckel für Berlin.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht WM, 2020
Häpp, Manfred
Rechtliche Bestimmungen und technische Empfehlungen zur Realisierung von barrierefreiem Bauen und Wohnen. Eine erste Orientierung für die Praxis.
Wohnungswirtschaft & Mietrecht : WM, 2020
Jähnke, Jens
Der "Berliner Mietendeckel" (MietenWoG) und seine Folgen für die Immobilienbewertung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler