Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Zur numerischen Übertragbarkeit von Prüfungsergebnissen an Hausschornsteinen auf Schornsteine mit anderen lichten Querschnitten "Schornstein-Vh III". Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2276Ernst Klement, Günter Wieser
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung -BAM-, Abteilung 2 Bauwesen, Fachgruppe 2.4 Bautenschutz, Labor 2.41 Brandschutz, Feuerschutz, Berlin/West
1990, 146 S.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Auf der Basis von Prüfungsergebnissen an vorgegebenen einschaligen Schornsteinen mit unterschiedlich lichten Querschnitten wurden die Oberflächentemperaturen in Abhängigkeit von dem lichten Querschnitt und jeweils gleichbleibender Wanddicke der Formstücke mit Hilfe des Computer-Programms "TASEF-2 D" unter der Voraussetzung stationärer Randbedingungen berechnet. Darüberhinaus wurden die Oberflächentemperaturen weiterer ein- und dreischaliger Hausschornsteine berechnet und mit den entsprechenden Meßergebnissen verglichen. Neben den Wärmeübergangskoeffizienten liefert das Programm die sich auf Grund der berechneten stationären Temperaturverteilung ergebenen Wärmeströme. Der Einsatz dieses Rechenverfahrens führt somit zur Verminderung von zeit- und kostenintensiven Prüfungen nach DIN 18 160 Teil 6. (-y-)
Schornsteinfunktion, Querschnitt, Rechenmodell, Messung, Oberflächentemperatur, EDV-Programm, Hausschornstein, Einschaligkeit, Übertragbarkeit, Querschnittsänderung, Wärmestrom, Rechenverfahren,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermische und hygrische Randbedingungen beim Betrieb feuchteunempfindlicher Hausschornsteine - Heizraumbedingungen -
Bauforschung, Band T 2732
1996, 44 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Ermittlung der Abhängigkeit zwischen Oberflächentemperatur und lichtem Querschnitt bei Prüfungen an Hausschornsteinen nach DIN 18160 Tl.6 -insbesondere bei einschaligen Schornsteinen- hinsichtlich deren Übertragbarkeit auf andere lichte Que. rschnitte bei gleicher Wanddicke
Bauforschung, Band T 2593
1994, 340 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung der Abstandsregeln zwischen Schornsteinen und Bauteilen mit brennbaren Baustoffen
Bauforschung, Band T 2408
1991, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung des Verfahrens zur Berechnung von Schornsteinabmessungen nach DIN 4705 Teil 1 und Teil 2 für feuchteunempfindliche Schornsteine. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2284
1990, 96 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur numerischen Übertragbarkeit von Prüfungsergebnissen an Hausschornsteinen auf Schornsteine mit anderen lichten Querschnitten "Schornstein-Vh III". Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2276
1990, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumluftunabhängige Feuerstätten. Schornsteine: Anforderungen in Niedrigenergiehäusern
EnEV Baupraxis, 2020
Urbansky, Frank
Mit dem Ofen allein ist es nicht getan. Schornstein nachrüsten (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2017
Paul-Färber, Marion
Praxisnahes Lernen in Münster. Abgasanlagen in der "Grünen Werkstatt"
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2017
Lech, Jürgen
Schönere Schornsteine. So bleiben Kamine lange standhaft
Der Bauschaden, 2016
Oetzel, Peter
Statikproblematik. Einrüstung hoher Industriebauten
Der Gerüstbauer, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler