Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Tragfähigkeit von Stahlbeton-Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung
Latte, Sören
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Massivbau der TUHH
Aachen (Deutschland)
Shaker
2011, V,169 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-8440-0000-9
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Massivbau der TUHH, Nr.6
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Mit der Einführung der neuen, auf dem Teilsicherheitskonzept basierenden, Normengeneration zeigte sich, dass die Tragfähigkeit von Brückenfahrbahnplatten aus Stahlbeton häufig nicht mehr ohne Querkraftbewehrung nachgewiesen werden kann. Dies steht im Widerspruch zur langjährigen Praxis, nach der die Platten von Brücken meist ohne eine Bügelbewehrung im stegnahen Bereich ausgeführt wurden. Eine Untersuchung dieser Diskrepanz ist für die Baupraxis dringend notwendig. In der Arbeit werden daher die wesentlichen Einflussfaktoren, die in einem angepassten Bemessungskonzept zu integrieren sind, systematisch analysiert. Die Tragfähigkeit von Stahlbetonplatten ohne Querkraftbewehrung unter Punktlasten wird durch Versuche und numerische Berechnungen untersucht. Des Weiteren werden die wesentlichen Rechenmodelle für die Anwendung bei Fahrbahnplatten erörtert und ihre Ergebnisse zur Überprüfung den Versuchsergebnissen gegenübergestellt.
Straßenbrücke, Stahlbetonfahrbahnplatte, Fahrbahnplatte, Stahlbetonbauweise, Stahlbetonkonstruktion, Lasteinleitung, Querkraftbewehrung, Bügelbewehrung, Querkraftbeanspruchung, Tragverhalten, Querkrafttragfähigkeit, Tragfähigkeitsnachweis, Bemessungsverfahren, Bemessungsmodell, Rechenmodell, Modell(numerisch), Finite-Elemente-Methode, Modellentwicklung, Datengrundlage, Belastungsversuch, Statistik, Regressionsanalyse, Schnittgrößenermittlung, road bridge, reinforced concrete carriageway slab, carriageway slab, reinforced concrete construction method, reinforced concrete structure, load transfer, Lateral force reinforcement, lateral ties, transverse force stress, load-bearing behaviour, lateral force resistance, proof of load-bearing capacity, design method, design model, calculation model, model (numerical), finite element method, model development, data foundation, loading test, statistics, regression analysis,
Versuche zur teilweisen Vorspannung für Längsschub und Querbiegung in Druckplatten von Betonträgern
Institut für Baustatik. Versuchsberichte
1977, iii, 77 S., III, 77 S. 15 Abb. 297 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chlorid- und Feuchteumverteilung in abgedichtetem Beton
Bauforschung, Band T 2300
1988, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochwassersicherer Stadtzugang. Teilerneuerung der Mainflutbrücke Haßfurt
Bau Intern, 2021
Vospernig, Michael; Glatz, Bernhard; Reiterer, Michael; Fink, Josef
Fachwerkbrücken - Bewertung der dynamischen Antwort des Brückendecks bei Zugüberfahrten. Rechnerischer und messtechnischer Vergleich
Stahlbau, 2021
Miebach, Frank
Brücke der Landesgartenschau in Balingen. Entwurf und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Prammer, Dominik; Vorwagner, Alois; Kwapisz, Maciej
Messdatenbasierte Belastungsanalyse von Autobahn-Betonfahrbahndecken aus Fertigteilen. Dauermonitoring kombiniert mit nichtlinearen FEM-Zeitverlaufsanalysen
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Spilker, Alexandra; Stelzner, Ludwig; Weise, Frank; Wieland, Marko
Analyse der thermischen Dehnung von Fahrbahndeckenbetonen aus dem BAB?Netz
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler