Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource
Boros, Vazul
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2012, IX,231 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Um eine kontinuierliche Nutzung des Bundesfernstraßennetzes gewährleisten zu können, müssen für kritische Elemente der Straßenverkehrsinfrastruktur, wie Brücken- und Tunnelbauwerke, potenzielle Bedrohungen identifiziert, deren Auswirkungen auf die Bauwerke bestimmt und Schutzmaßnahrnen entwickelt werden. In der Arbeit wurde eine Methode entwickelt, mit der die Kritikalität von Massivbrücken, die einem bestimmten Bedrohungsszenario ausgesetzt sind, quantitativ beurteilt werden kann. Dies ermöglicht sowohl die Identifizierung kritischer Bauwerke, als auch die Bewertung von Schutzmaßnahmen. Die Beurteilung der Kritikalität erforderte eine Zuverlässigkeitsanalyse zur Ermittlung der operativen Versagenswahrscheinlichkeit und des Zuverlässigkeitsindex. Als Grundlage für die Zuverlässigkeitsanalyse diente ein komplexes wahrscheinlichkeitstheoretisches Modell, in dem die maßgebenden Einflussgrößen der Beanspruchungen und Widerstände als Basisvariablen berücksichtigt wurden. Es wurden vier Straßenverkehrsvarianten unterschieden, die den gegenwärtigen und den prognostizierten Schwerverkehr im deutschen Bundesfernstraßennetz abbilden. Die entwickelte Methode wurde am Beispiel von zwei repräsentativen Bauwerken mit fünf Bedrohungsszenarien und zwei Referenzszenarien demonstriert. Diese Ergebnisse dienten auch zur Verifizierung und der Kalibrierung einer vereinfachten Schätzung für den Zuverlässigkeitsindex.
Massivbrücke, Stahlbetonbrücke, Spannbetonbrücke, Überbau, Brückentragwerk, Tragwerk, Durchlaufträger, Einfeldträger, Träger, Spannbetonplatte, Plattenbalken, Belastungsart, Einwirkung, Windlast, Verkehrslast, Eigengewicht, Stütze, Senkung, Temperaturänderung, Zuverlässigkeitsanalyse, Risikoanalyse, Zuverlässigkeitstheorie, Monte-Carlo-Methode, massive bridge, reinforced concrete bridge, prestressed concrete bridge, superstructure, bridge girder system, structure, continuous beam, single span beam, girder, prestressed concrete slab, t-beam, type of loading, effect, wind load, live load, self weight, column, subsidence, change in temperature, reliability analysis, risk analysis,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kippverhalten und Kippaussteifung von Holzträgern unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Trägern aus nachgiebig miteinander verbundenen Querschnittsteilen
Bauforschung, Band T 2590
1993, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Terminal 3 Flughafen Frankfurt - Neubau der Brücke Vorfahrtstisch T3
Bautechnik, 2023
Huhn, Arne
Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin. Exemplarisches "Innenstadtprojekt" in Treptow-Köpenick (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Heiland, Till; Thomas, Leonard; Galiazzo, Mark; Stempniewski, Lothar; Stark, Alexander
Auswirkungen der ebenen Boden-Bauwerk-Interaktion auf die Eigenfrequenz von Eisenbahnrahmenbrücken
Bauingenieur, 2022
Miebach, Frank
Dreiklang im Brückenbau: Denkmalschutz - Innovation - Nachhaltigkeit. Holz-Beton-Verbundbrücke auf historischen Fundamenten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Klähne, Thomas; Owusu-Yeboah, Mike; Kubieniec, Gabriel
Die Hochmoselbrücke: Brückenschlag der Superlative und Jahrhundertbauwerk zukunftsweisender Ingenieurskunst. Beim Einschub des Stahlüberbaus waren in der Planung und Ausführung komplexe Anforderungen zu beherrschen
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler