Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und WohnforschungH. Trümper, Winfried Jansen
Univ. Dortmund, Fakultät Bauwesen, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung
1991, 88 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Temperatur, Feuchte und Energieverbrauch in bewohnten Wohnungen bei verschiedenen Wohnungslüftungssystemen. In bewohnten Wohnungen gleicher Nutzung wurde sowohl eine mechanische Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, eine mechanische Entlüftung von innenliegenden Räumen und der Küche und eine natürliche Entlüftungsanlage "Berliner Lüftung" von nur den innenliegenden Räumen eingebaut. In den Räumen Wohnen, Eßplatz, Eltern und Kind wurde die Temperatur und die relative Feuchte gemessen und über einen längeren Zeitraum registriert, so daß sich aus dieser Datenmenge gesicherte Aussagen machen lassen. Ebenso wurde in einem Teil der Wohnungen der Heizenergie- und Stromverbrauch sowie die Außenwetterdaten gemessen. Es werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Außenwetterdaten, Heizenergie- und Stromverbrauch bei verschiedenen Lüftungssystemen für die Wohn- und Aufenthaltsbereiche im bewohnten Wohnungsbau graphisch dargestellt und ausgewertet. Folgende 3 Faktoren beeinflussen hauptsächlich das Wohngeschehen: a) Außenklima, b) Wohnverhalten, c) Lüftungssystem. Dabei nimmt der Einfluß der Faktoren in dieser Reihenfolge (a,b,c) zum Winter hin zu, d.h. die Wichtung ändert sich zwar, jedoch verschwindet der Einfluß der 3 Faktoren im einzelnen nicht. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 2
1.1 Untersuchungs- und Auswertungsmethoden 3
1.2 Das Forschungsobjekt Duisburg 4
1.3 Die Lüftungssysteme 7
1.4 Abgrenzung zum bisherigen Wissensstand 10
2. Auswertung der Kurven von Messwerten 13
2.1 Darstellungsart der Kurven 13
2.2 Halbjahreskurven des 2.Halbjahres 1986 14
2.2.1 Mittlere Temperaturen 14
2.2.2 Mittlere relative Feuchten 17
2.2.3 Mittlere absolute Feuchten 20
2.3 Monatskurven 23
2.3.1 Mittlere Temperaturen 23
2.3.2 Mittlere absolute Feuchten 32
2.3.3 Mittlere Heizungsenergie 41
2.4 Tageskurven 41
2.4.1 Mittlere Temperaturen 42
2.4.2 Mittlere absolute Feuchten 51
2.4.3 Mittlerer Stromverbrauch 60
2.5 Monatsmittelwerte 65
3. Untersuchungen mit dem h, x-Diagramm 67
4. Zusammenfassung 83
5. Abkürzungen 85
6. Literaturverzeichnis 86
Feuchtigkeit, Energieeinsparung, Statistik, Temperaturmessung, Wohnverhalten, Außenklima, Wohnungslüftung, Lüftungssystem,
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 48
Tagungsband zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
2022, 735 S., 210 cm, Softcover
Vulkan Verlag
Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende
6., Aufl.
2021, 420 S., Komplett in Farbe. 247 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik
2018, xii, 294 S., XII, 294 S. 240 mm, Hardcover
Springer
KIT scientific reports, Band 7747
2018, 144 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
KIT scientific reports, Band 7746
2018, 148 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Entwicklungen in der Deutschen Energiepolitik. Bericht über eine Studienreise in Sachen effiziente Energienutzung
Bauforschung, Band T 2308
1989, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energie, Produktion und Raum. Eine empirische Analyse zur regionalen Struktur des Energieverbrauchs in der Industrie
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Linke, Gerald
Wie kommen wir über den nahen Winter? Erläuterungen und Prognosen zu Speicherreichweiten und zur Versorgungssicherheit in Deutschland
Energie Wasser-Praxis, 2022
Cziesla, Torsten; Neumann, Uwe; Thorn, Jens; Rehr, Sebastian
Auswirkungen der Energiewende auf die Energiewirtschaft
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
König, Klaus W.
Am Limit. Aber sicher. Energiekonzept mit Backup. Dezentrale Energiewende
TGA + E Fachplaner, 2022
Gailing, Ludger
Die Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen. Institutionen, Materialität, Macht und Raum
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler