
Zustandsbasierte Fabrikplanung
DissertationsschriftJan Christoph Nöcker
Hrsg.: TH Aachen, Werkzeugmaschinenlabor -WZL-; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie -IPT-, Aachen
2012, 312 S., 21 cm, Softcover
Apprimus Verlag
ISBN 978-3-86359-059-8
Inhalt
Die Planung einer Fabrik ist durch unterschiedliche Planungsaufgaben, eine Vielzahl von Planungsbeteiligten und Ausgangszuständen geprägt, die in Kombination die Ausgangslage für die Planung festlegen. Gleichzeitig sind produzierende Unternehmen gezwungen, in immer kürzer werdenden Abständen mit einer hohen Flexibilität auf Änderungen der Umwelt zu reagieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die hohe Interaktion der Planungsaufgaben, die Zunahme von Turbulenz und Dynamik im Projektverlauf sowie der Zeitdruck durch verkürzte Produkt- und Prozesslebenszyklen stellen für die heutige Fabrikplanung die Kernherausforderungen dar. Vor dem Hintergrund der dargestellten Motivation wurde in dieser Arbeit eine zustandsbasierte Methodik zur Planung von Fabriken konzipiert und für die praktische Anwendung in Planungsprojekten ausgestaltet. Den forschungsmethodischen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Anwendung grundlegender Erkenntnisse aus der Entscheidungstheorie und dem Projektmanagement. Das Ergebnis dieser Dissertation ist ein Planungsvorgehen für die Fabrikplanung, welches die Wirkbeziehungen zwischen den einzelnen Planungsaufgaben berücksichtigt und durch eine Parallelisierung der Planungsaufgaben zu einer Verkürzung der Planungszeit beiträgt. Insbesondere wurde das Ziel verfolgt, miteinander wechselseitig vernetzte Planungsmodule über die Definition der Planungsinformationen parallel ausführbar zu gestalten.
Verfügbare Formate
Fabrikplanung, Planungstechnik, Effizienz, Integrierte Planung, Technikstand, Vorgehensweise, Entscheidungsfindung, Planungsvorgabe, Projektmanagement, Planungsprozess, Validierung,
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Form Follows Performance
2019, 240 S., 50 b/w and 125 col. ill. 330.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Die Hamburger Speicherstadt
Geschichte. Architektur. Welterbe
2., Aufl.
2019, 384 S., m. 400 historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Planung von Industriebauprojekten
Einflussfaktoren und Aufwandswerte für Kostenermittlung, Benchmarking und Steuerung von Projekten
2016, XVII, 218 S., 55 b/w ill., 38 b/w tbl. 240 mm, Hardcover
Oldenbourg
Wassertürme
Mit e. Text v. Reyner Banham
5., unveränd. Aufl.
2005, 240 S., m. 223 Fototaf. 29,5 cm, Buchleinen
Schirmer/Mosel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2866
2013, 90 S., 78 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Planungsleitfaden Zukunft Industriebau. Ganzheitliche Integration und Optimierung des Planungs- und Realisierungsprozesses für zukunftsweisende und nachhaltige Industriegebäude. Abschlussbericht. Teil A: Einleitung. Teil B: Szenariotechnik. Teil C: Lebens. zyklusbetrachtung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2756/1
2011, 95 S., 18 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planungsleitfaden Zukunft Industriebau. Ganzheitliche Integration und Optimierung des Planungs- und Realisierungsprozesses für zukunftsweisende und nachhaltige Industriegebäude. Abschlussbericht. Teil D: Planungssystematik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2756/2
2011, 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planungsleitfaden Zukunft Industriebau. Ganzheitliche Integration und Optimierung des Planungs- und Realisierungsprozesses für zukunftsweisende und nachhaltige Industriegebäude. Abschlussbericht. Teil E: Strukturen zukunftsfähiger Industriebauten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2756/3
2011, 370 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Optimierung einer Produktionshalle unter besonderer Berücksichtigung eines innovativen Lüftungskonzeptes. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2886
1999, 126 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modisch entworfene Manufaktur. La Manufacture, Chianti
Architektur & Technik, 2020
Trornpe-l'oeil auf finnisch. Schwarzes Lagergebäude für eine Brennerei in Kalpatie, Isokyrö
Opus C, 2020
Mehl, Robert
Revolutionärer Senf. Camp's Senffabrik in Oudenaarde/Belgien
Opus C, 2020
Drey, Sabine
Werkhalle in Vorarlberg
Detail, 2020
Kronthaler, Karin
Unternehmenskultur 4.0. Harting European Distribution Center, Eselkamp
Industriebau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler