Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Georadar-Ergebnissen auf Betonbrücken
Determination de la precision et de la fiabilite des mesures par radar sur les ponts. Reliability and accuracy of radar results on concrete bridges
Hugenschmidt, Johannes
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2005, 163 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.582

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Im Forschungsprojekt wurde die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Radarergebnissen auf Brücken wie folgt ermittelt: Die Belagsdicke konnte auf 95 Prozent der untersuchten Strecke bestimmt werden. Die mittlere Abweichung zwischen Radarergebnis und der Realität betrug 9 mm. Die Frage, wie gut das Verfahren Schäden im Asphaltbelag detektieren kann, konnte im Rahmen diese Forschungsprojektes nicht abschließend beantwortet werden. Die Eisenüberdeckung der obersten Bewehrungslage konnte auf 77 Prozent der untersuchten Strecke bestimmt werden. Die mittlere Abweichung zwischen Radarergebnis und der Realität betrug 10 mm. Über weite Strecken konnte zusätzlich die Maschenweite der obersten Bewehrungslage bestimmt werden. Die Position von Vorspannkabeln in der Brückenplatte konnte mit einer manuellen Radaruntersuchung mit einer Genauigkeit von besser als 50 mm bestimmt werden. Der Anteil gefundener Kabel ist abhängig vom investierten Zeitaufwand und vom untersuchten Objekt. Eine Pilotuntersuchung legte die Schlussfolgerung nahe, dass auch Zonen mit erhöhtem Chloridgehalt im Beton mittels Georadar lokalisiert werden können. Hier sind noch weitere Abklärungen sinnvoll. Im Laborversuch wurde das Innere eines Betonträgers dreidimensional und detailliert abgebildet.
Spannbetonbrücke, Stahlbetonbrücke, Betonbrücke, Überbau, Fahrbahnplatte, Prüfverfahren(zerstörungsfrei), Georadar, Radarmessung, Messverfahren, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Anwendung, prestressed concrete bridge, reinforced concrete bridge, concrete bridge, superstructure, carriageway slab, nondestructive test method, georader, radar reading, measuring method, reliability, accuracy,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kippverhalten und Kippaussteifung von Holzträgern unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung von Trägern aus nachgiebig miteinander verbundenen Querschnittsteilen
Bauforschung, Band T 2590
1993, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Terminal 3 Flughafen Frankfurt - Neubau der Brücke Vorfahrtstisch T3
Bautechnik, 2023
Heiland, Till; Thomas, Leonard; Galiazzo, Mark; Stempniewski, Lothar; Stark, Alexander
Auswirkungen der ebenen Boden-Bauwerk-Interaktion auf die Eigenfrequenz von Eisenbahnrahmenbrücken
Bauingenieur, 2022
Miebach, Frank
Dreiklang im Brückenbau: Denkmalschutz - Innovation - Nachhaltigkeit. Holz-Beton-Verbundbrücke auf historischen Fundamenten
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Huhn, Arne
Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin. Exemplarisches "Innenstadtprojekt" in Treptow-Köpenick (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Klähne, Thomas; Owusu-Yeboah, Mike; Kubieniec, Gabriel
Die Hochmoselbrücke: Brückenschlag der Superlative und Jahrhundertbauwerk zukunftsweisender Ingenieurskunst. Beim Einschub des Stahlüberbaus waren in der Planung und Ausführung komplexe Anforderungen zu beherrschen
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler