Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Spilker, Ralf; Sous, Silke
Quelle: Bauforschung für die Praxis
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer IRB Verlag
2015, 151 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8167-9525-4
Serie: Bauforschung für die Praxis, Nr.115

Link zum kostenlosen Volltext
Bei Dachkonstruktionen aus Holz wird zunehmend auf die bewährte Konstruktion verzichtet, die unter einer Deckschicht mit hohem Diffusionswiderstand eine Unterlüftungsschicht aufweist, verzichtet. Gleichzeitig weisen einige Regelwerke auf das hohe Schadensrisiko solcher ganz unbelüfteten Konstruktionen hin, wenn die über der Dämmung liegenden Abdichtungen oder Decklagen weitgehend dampfdicht sind. Aktuelle Planungshinweise für diese Konstruktionen empfehlen bei der bauphysikalischen Berechnung eine Austrocknungsreserve, den Einsatz von Holz mit geringem Feuchtegehalt, von feuchtevariablen Dampfbremsen oder von sorptiven Dämmstoffen. Damit kann jedoch dem Einfluss von Baufeuchte und Leckagen während der Nutzungszeit nur begrenzt begegnet werden. Das Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau gGmbH), das seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung tätig ist, hat eine Forschungsarbeit zu Konstruktionsempfehlungen vorgelegt, die vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Rahmen der Initiative Zukunft Bau gefördert wurde.
Dachkonstruktion, Flachdach, Holzkonstruktion, Hinterlüftung, Wärmedämmung, Dampfbremse, Zwischensparrendämmung, Dachaufbau, Belüftung, Feuchtigkeit, Trocknung, Ausführungsmangel, Toleranz, Schadenrisiko, Holzschutz, Feuchteschutz, Luftdichtheit, Planungsempfehlung, Praxisbeispiel, roof structure, flat roof, timber construction, rear ventilation, thermal insulation, moisture barrier, intermediate rafter insulation, roof system, ventilation, moisture, drying, shortcomings in the execution of the work, tolerance, risk of loss, wood preservation, humidity protection, air-tightness, planning recommendation,
Dächer begrünen
Planung, Ausführung, Praxistipps
6., überarb. Aufl.
2022, 96 S., mit vielen farbigen Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Stand April 2022
2022, 384 S., 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Schiften nach der Flächenmethode
2022, 152 S., 29.6 cm, Hardcover
Bruderverlag
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten
Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freie
2021, 150 S., mit 76 s/w und farb. Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau Wien
Flachdach
Baukonstruktionen, Band 9
2., Aufl.
2021, 204 S., 58 b/w and 80 col. ill., 59 b/w tbl. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Blasen-/Pockenbildung bei Polymerbitumenbahnen
Der Bausachverständige, 2022
Witt, Reinhard
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park. Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Rotterdam Rooftop Walk, Rotterdam, the Netherlands, 2022
Domus, 2022
Zengler, Franz
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Stegner, Torsten
Brandschutz am Dach? - Vorausschauend planen!
Bauphysik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler