Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwischen Dekor und Gedenken. Zur politischen Rhetorik der Architektur von Wilhelm Schütte
Autor: Vass, Andreas
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Seiten: 110-129
2019
Architekt, Schulbau, Nachkriegszeit, Exil, Emigration, Entwurfskonzept, Politik, Rezeption, Mahnmal, Gestaltung, Grabmal, Gerichtsgebäude, Konzentrationslager, Denkmal, Bauleitung, architect, school building construction, postwar period, exile, emigration, design projection, politics, reception, memorial, design, tomb, law courts, concentration camp, monument,

Frankfurt - Moskau - Istanbul - Wien
Hrsg.: Österreichische Gesellschaft für Architektur -ÖGFA-, Wien; Ute Waditschatka
2019, 176 S., 2 farb. u. 160 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
ISBN 978-3-03860-140-1
Inhalt
Wilhelm Schüttes (1900-1968) bewegter Lebenslauf führte ihn von München in das "Neue Frankfurt" und - als Mitarbeiter der Gruppe von Ernst May - bis in die Sowjetunion, bevor er 1938 schließlich ins Exil nach Istanbul ging. Anfang 1947 kehrte Schütte mit seiner Frau, der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, in das Wien der Nachkriegszeit zurück und wurde österreichischer Staatsbürger. Hier konnte er nur wenige Bauten realisieren, da er aufgrund seiner politischen Haltung kaum öffentliche Aufträge erhielt. Schütte engagierte sich jedoch in Vereinigungen wie etwa dem CIAM-Austria und war eine wesentliche Schnittstelle zu vielen internationalen Organisationen. Die erste Monografie über Wilhelm Schütte würdigt sein vielfältiges Schaffen. Im Fokus steht die spannende Berufsbiografie des Architekten mit den Stationen Frankfurt, Moskau, Istanbul und Wien. Texte renommierter Experten präsentieren den aktuellen Forschungsstand und reichhaltiges, bisher unbekanntes Quellenmaterial, unter anderem aus russischen Archiven. Politisch engagiert, international vernetzt: Die erste Monografie über den Architekten Wilhelm Schütte, Ehemann von Margarete Schütte-Lihotzky.
Verfügbare Formate
Architekt, Schulbau, Nachkriegszeit, Exil, Emigration, Entwurfskonzept, Politik, Rezeption, Mahnmal, Gestaltung, Grabmal, Gerichtsgebäude, Konzentrationslager, Denkmal, Bauleitung, architect, school building construction, postwar period, exile, emigration, design projection, politics, reception, memorial, design, tomb, law courts, concentration camp, monument, Lebensweg, Schulbau, Spezialisierung, Werkübersicht, Rezeption, Architekturauffassung, Architekturstil, Ausbildung, Architekturschule, Moderne, Pavillon, Freifläche, Grundrissgestaltung, Fassadengestaltung, Dokumentation, Nutzungsverteilung, Auswanderung, Städtebau, Sozialer Wohnungsbau, Temporärgebäude, Ausstellungsgestaltung, Baupolitik, Gedenkstätte, Konzentrationslager,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schulen bauen als rationelle Programmatik und internationale Expertise 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Vass, Andreas
Zwischen Dekor und Gedenken. Zur politischen Rhetorik der Architektur von Wilhelm Schütte 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Baum, David
Wilhelm Schütte als Vermittler und Architekt im Nachkriegs-Wien (1947-1968) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Waditschatka, Ute
Projekt Sanierung Wien-Innere Stadt: Ein Wiener Beitrag zum (späten) CIAM-Diskurs? (1956) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Baum, David
Wilhelm Schütte und die Ära des Reformschulbaus im Neuen Frankfurt (1925-1930) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Weber, Fritz
Wilhelm Schütte - ein Nachruf 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Dogramaci, Burcu
Architekt, Lehrer, Autor: Wilhelm Schütte in der Türkei (1938-1946) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Kaiser, Gabriele
"Wir legen den Grundstein für das Haus der Wahrheit". Der Neubau der Globus Zeitungs-, Druck- und Verlagsanstalt (1954-1956) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Lorbek, Maja; Veit-Aschenbrenner, Susanne
Freiluftschule Floridsdorf (1961) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Flierl, Thomas
Wilhelm Schütte als Schulbauexperte in der Sowjetunion (1930-1937) 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Anthologie - Werkberichte junger Architekten, Band 46
2020, 48 S., 33 Pläne. 21 cm, Softcover
Quart Luzern
Lisbeth Sachs
Architektin, Forscherin, Publizistin
2020, 240 S., ca. 300 Abbildungen, Hardcover
gta Verlag
Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979
2020, 264 S., teils farbige Abbildungen. 28 cm, Softcover
Lukas Verlag
Fritz Schumacher
Hamburger Köpfe
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 91
2020, 116 S., 49 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestalten mit Rundumblick. Die Architektin Beate Schnitter
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler