Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zyklizität von Baukosten. Endbericht
Meier, Carsten-Patrick; Hennecke, Peter; Weiß, Finn
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2015, 39 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Die Bundesregierung strebt vor dem Hintergrund steigender Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien an, die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Eine wesentliche Determinante sowohl der Mieten als auch der Immobilienpreise sind die Kosten des Bauens. Die Studie hat die Bestimmungsgründe der Baukosten aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive untersucht und wesentliche Merkmale des Baukostenzyklus sowie deren Ursachen herausgearbeitet. Darauf aufbauend wurde analysiert, mit welchen politischen Maßnahmen die Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraums verbessert werden kann. Die Bundesregierung hat sich vor dem Hintergrund steigender Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien das Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Eine der wesentlichen Determinanten für die langfristige Entwicklung sowohl der Mieten als auch der Immobilienpreisen sind die Kosten des Bauens. Diese unterliegen zahlreichen Einflussfaktoren, von denen einige sich durch die Politik beeinflussen lassen. Im langjährigen Vergleich weist die Entwicklung der Baukosten ein ausgeprägt zyklisches Muster auf. Mehrjährige Phasen stark steigender Baukosten wechseln sich mehr oder weniger regelmäßig mit Perioden ab, in denen die Baukosten nicht oder nur wenig zulegen. Nachdem sie zuvor lange Jahre rückläufig gewesen waren oder stagniert hatten, ziehen die Baukosten in Deutschland seit einigen Jahren wieder an, wenn auch bisher moderat. Die Studie hat die Bestimmungsgründe der Baukosten aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive untersucht. Dabei wurden die wesentlichen Merkmale des Baukostenzyklus sowie deren Ursachen herausgearbeitet. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde analysiert, mit welchen politischen Maßnahmen das Ziel der Bundesregierung – die verbesserte Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraums – erreicht werden kann.
Wohnimmobilie, Wohnraum, Immobilienpreis, Zyklus, Miete, Kaufpreis, Einflussfaktor, Schwankung, Wirtschaftsentwicklung, Ländervergleich, Konjunktur, Baukostenentwicklung, Baupolitik, Kostendämpfung, Kostensenkung, Zinsen, Finanzierung, residential property, living room, real estate price, cycle, rent, purchase price, factor of influence, fluctuation, economic development, comparison of countries, economic situation, development of building costs, building policy, curbing cost expansion, cost reduction, interest,
Stadtforschung aktuell
Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik
2021, vi, 197 S., VI, 197 S. 12 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Ratgeber: Immobilieneigentum im Alter
Grabener Ratgeber
Bleiben oder verkaufen? Vermietung als Kapitalanlage? Was ist zu tun? Tipps und Anregungen
2., Aufl.
2021, 120 S., 21 cm, Softcover
Grabener
Nachhaltige Lebensführung
Soziologie der Nachhaltigkeit, Band 3
Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte
2021, 322 S., Dispersionsbindung, 8 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Berliner Mietendeckel & Co. - Staatseingriffe in den Immobilienmarkt
Ein internationaler Vergleich mit historischem Rückblick
2021, xvii, 187 S., XVII, 187 S. 39 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., XIII, 282 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbraucherorientierte Wohnberatungsmodelle. Zusammenfassende Ergebnisse ohne Arbeitsteil. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2344
1990, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1985, 151 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wirtschaftlichkeit trifft auf soziale Verantwortung. Wohnbaugesellschaften
Immobilien & Finanzierung, 2023
Krins, Anne
Genossenschaften als starke Partner für Kommunen
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Eichberger, Markus
Die große Herausforderung für Kommunen - Bauland für bezahlbare Wohnungen
Immobilien & Finanzierung, 2023
Emrich, Frank
Die Stärkung des ländlichen Raums auf Basis von Fakten. Ein Blick aus Thüringen in das gesamte Land
Immobilien & Finanzierung, 2023
Schürt, Alexander
Wohnimmobilienmärkte im Wandel - Ursachen und Folgen der Immobilienpreissteigerungen
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler