
15. Internationales Holzbau-Forum. 2 Bde
Aus der Praxis - Für die PraxisGarmisch-Partenkirchen, Congress Centrum 2. - 4. Dez. 2009
Hrsg.: Hochschule für Architektur, Bau und Holz -HSB-, Biel
2009, ca. 600 S., zahlr. Abb., Softcover
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8187-5
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Das jährlich stattfindende "Internationale Holzbau-Forum" in Garmisch-Partenkirchen hat sich bei Fachleuten und Forschern gleichermaßen als anerkannte Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch etabliert. Zum 15. Mal berichten Holzbauer, Planer, Ingenieure und Architekten über Erfahrungen mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen. Im zweibändigen Tagungsband dreht sich alles um die Themenschwerpunkte Wirtschaft, Markt, Ökologie, Energieeffizienz, Architektur, Tragwerke und Realisierungen. Der Tagungsband bietet einen reichhaltigen Fundus an Fachaufsätzen zum nachhaltigen und zukunftsweisenden Holzbau sowie zum Marktumfeld Holz.
Dabei werden beim Fertighaus-Forum die Chancen von modernen Marketing- und Technologiemethoden diskutiert, beim Holzhausbau-Forum die ökonomischen Mehrwerte des nachhaltigen Bauens aufgezeigt und beim Verbindungstechnik-Forum die aktuellen Ergebnisse aus der europäischen Grundlagenforschung besprochen.
Weitere Inhalte sind die Strukturveränderungen im Holzumfeld, Holzkonstruktionen am Beispiel Schwedens und das Konstruieren und Bauen von Holztragwerken in organischen Formen.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"(...) Für einen Praktiker (...) ist dieses Teilhaben an den neuesten Entwicklungen im Holzbau faszinierend und zugleich informativ und anregend (...)." Dipl.-Ing. Edwin Hochwimmer in: Sachverständige (2011), Nr. 2, Seite 119-120
Holzbauweise, Holzkonstruktion, Nachhaltigkeit, Ökologie, Nachhaltiges Bauen, Energiesparendes Bauen, Brückenbau, Holzbrücke, Energieeffizienz, Passivhaus, Bauobjekt, Baubeschreibung, Geschossbau, Massivholz, Holzwirtschaft, Marktentwicklung, Bauforschung, Forschungsprojekt, Fachtagung,
Historische Holzbauwerke
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 6
2023, 416 S., 390 Abb., 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb., 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Beste aus drei Welten. Holzhybridbau
GEG Baupraxis, 2023
Schwind, Wolfgang
Berechnung von Schneelasten
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
Bertagnolli, Stephan
Auf den Punkt berechnet
Bauingenieur, 2023
Aondio, Patrik; Glaser, Peter
Feuchteprävention im modernen Holzbau. Herausforderungen für die Zukunft
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
Lattke, Frank
Wasser halt! Sorgfalt vor Schnelligkeit
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler