Für Buchhändler
Sie arbeiten im Buchhandel und möchten sich über unser Verlagsprogramm informieren oder etwas daraus bestellen?
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
Informationen für den Buchhandel
1. Auf welchem Weg können Buchhändler bestellen?
Unser Shop baufachinformation.de richtet sich gezielt an Endkunden. Buchhändler können uns Ihre Bestellung per Fax, Mail oder Telefon zukommen lassen.
2. Wie kann ich als Buchhandlung ein E-Book für meinen Kunden bestellen?
Für den Bezug von E-Books und digitalen Inhalten des IRB Verlags verweisen wir auf unsere Vertriebspartner Ciando, Libri und Zeitfracht.
Für E-Book-Bestellungen von Hochschulkunden steht darüber hinaus die VDI-Verlag eLibrary zur Verfügung.
3. Welche Versandkosten werden für mich als Buchhandlung berechnet?
Wir berechnen Ihnen als Buchhandlung in der Regel die aktuell gültigen Versandkosten, die beim Versand mit der Deutschen Post oder DHL anfallen.
4. Weitere Fragen
Sollten Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Es können nur direkt beim Fraunhofer IRB bzw. bei Agorando (unserer externen Auslieferung) bezogene Buchbestellungen an uns remittiert werden. Remissionen bedürfen grundsätzlich der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Fraunhofer IRB, außer bei Remissionen, die vom Fraunhofer IRB zu vertreten sind. Der Anspruch muss jedoch geltend gemacht werden. Mängelexemplare müssen innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung angezeigt werden.
Remissionsgenehmigungen werden nur für unbeschädigte, d.h. wiederverkäufliche Exemplare erteilt und müssen schriftlich der Rücksendung beigelegt werden. Preise oder Preisaufkleber müssen vor Rücksendung vorsichtig entfernt werden.
Die Rücksendekosten übernimmt der Absender (außer bei vom Fraunhofer IRB gelieferten Mängelexemplaren / Falschlieferungen).
Gutschrift
Genehmigte Remittenden werden voll gutgeschrieben. Nicht genehmigte Remittenden oder vom Händler/Kunden beschädigte Exemplare werden nicht gutgeschrieben.
Bezugsdaten
Angabe von Bezugsdaten sind zwingend: Rechnungsnummer, -datum und Netto-Bezugspreis bzw. Bezugsrabatt. Der Rücksendung ist ggf. zudem die schriftliche Remissionsgenehmigung beizufügen.
Preisänderung, vergriffene und zurückgerufene Titel
Bei ladenpreisaufgehobenen bzw. –herabgesetzten, vergriffenen oder zurückgerufenen Titeln gilt: Innerhalb der letzten zwölf Monate bezogene Exemplare dürfen ohne vorherige Genehmigung remittiert werden. Der Anspruch auf Rücknahme muss dem Fraunhofer IRB gegenüber innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe geltend gemacht werden. Für Buchgroßhandlungen gilt eine Frist von 3 Monaten.
Auflagenwechsel
Bei einem Auflagenwechsel können Vorauflagen ohne Genehmigung innerhalb von 2 Monaten (60 Tagen) nach Erscheinen der Neuauflage remittiert werden.
Standing Order
Remissionen aus Standing-Order-Bezügen sind innerhalb von 18 Monaten nach Erhalt der Ware ohne Remissionsgenehmigung möglich. Nach dieser Frist ist eine Genehmigung des Fraunhofer IRB zwingend.
CD-ROMs / DVDs / E-Books / Loseblattwerke
CD-ROMs / DVDs, bei denen die entsprechende Siegelung beschädigt wurde oder fehlt, bzw. Buchtitel mit zusätzlichen Inhalten auf CD-ROM, bei denen die CD-ROM beschädigt wurde oder fehlt, sind grundsätzlich von der Remission ausgeschlossen. E-Books und weitere nicht auf einem körperlichen Datenträger befindliche digitale Inhalte können nicht zurückgegeben werden.
Gesamtwerke (Loseblattwerke) können ebenfalls nicht remittiert werden.
Remissionsadresse
Agorando Technologies GmbH
Remittendenabteilung
An der Südspitze 1–12
04571 Rötha
Kontakt für Remissionsanfragen
E-Mail: fraunhofer@agorando.com
Telefon: +49 34206-65100 | Fax -65110