Abfall | Boden | Wasser > Wasserversorgung
DWA-Themen, Band T1/2022
2022, 68 S., 11 Abb., 7 Tab.,
DWA-Themen, Band T1/2021
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 109.
2021, 162 S., 106 Abb., 27 Tab.,
Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
2021, 239 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
2021 61 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasser als Gemeinsames
Edition Politik, Band 103
Potenziale und Probleme von Commoning bei Konflikten der Wasserbewirtschaftung
2020, 414 S., Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung. 240 mm, Softcover
transcript
Sichere Trinkwasserversorgung trotz Klimawandel. Wie resilient sind unsere Systeme und wo besteht Handlungsbedarf? 32. Trinkwasserkolloquium, 20.02.2020
2020 100, VI S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Anlagen nach dem Corona-Shutdown in öffentlich und gewerblich genutzten Gebäuden. Fach-Publikation Nr. DVQST-02-2020
2020 4 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Water Safety Plan (WSP)-Konzept für Gebäude. Ein Handbuch für die Anwendung in Trinkwasser-Installationen. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen
Development, technologies and international framework for agricultural, urban and industrial uses
2019, 98 S., 11 illus., 23 tab.,
weitere Bücher: Abfall | Boden | Wasser > Wasserversorgung
• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere
DWA-Regelwerk, Band M 1060
Inhaltsgleich mit Merkblatt DVGW W 1060.
2022, 17 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 777
2021, 75 S., 23 Abb., 10 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 178
Korrigierte Fassung: Stand Oktober 2019.
2019, 41 S., 4 Abb., 2 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressource
2021 105 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Keine Energie ohne Wasser
DWA-Report
Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Abschlussbericht)
2020, 87 S., 3 Tabellen; 43 Bilder. 27.9 cm, Softcover
DWA
Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Abschlussbericht DBU-AZ 32804 / 01-23
2020 87 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressource
2018 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Indikatoren für die ökonomische Bedeutung von Wasser und Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 219 0, UBA-FB: 002657. Online Ressource
2018 XXIV,323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3032
2017, 110 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzenergiebedarf für Warmwasser in Wohngebäuden. Online Ressource
2017 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperation
2016 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an das Stromnetz durch Elektromobilität, insbesondere Elektrobusse, in Hamburg. Metastudie Elektromobilität Hamburg, 9. Dezember 2016
2016 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Forschungsberichte: Abfall | Boden | Wasser > Wasserversorgung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Nachweis ist kaum möglich. Zur Problematik von Funktionsstörungen (Rollensprüngen) in Wasserzählern der Bauart Nassläufer (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Spieler, Martin; Muffler, Lukas; Drewes, Jörg E.
Genehmigungsanforderungen an die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Hövel, Reinhard; Tiemann, Yannick; Meergans, Franziska; Wittschieben, Matthias
Chancen wahrnehmen, Risiken minimieren: Digitalisierungsbeispiele des Niederschlagsmanagements beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband
Energie Wasser-Praxis, 2022
Zhiteneva, Veronika; Miehe, Ulf; Heine, Nicole
Auf dem Weg zu einer schadstofffreien Kreislaufwirtschaft: PROMISCES
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Schramm, Engelbert; Zimmermann, Martin
Cybersicherheit in der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere bei kleinen Unternehmen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Rickmann, Lars; Kirchhoff, Timo; Bäcker, Carsten; Rickmann, Bernd
Strömungsteiler in PWC-Installationen. Erkenntnisse aus messtechnischen Untersuchungen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Brugger, Manfred
Moderne Wasseraufbereitungstechnik zur Verringerung der Färbung
Energie Wasser-Praxis, 2022
Lein, Peter
Werkstoffe in der Sanitärtechnik. Hinweise zur Auswahl. Anwendung und Installation (Teil 1)
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Tetzlaff, Dörthe; Kleine, Lukas; Smith, Aaron
Auswirkungen der Dürre 2018/19: Trockene Böden nach nassem Sommer (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Hügler, Michael; Leister, Carolin; Petzoldt, Heike; Rybicki, Marcus; Korth, Andreas
DVGW-Forschungsprojekt untersucht Massenentwicklung von coliformen Bakterien in Talsperren - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2022
weitere Zeitschriftenartikel: Abfall | Boden | Wasser > Wasserversorgung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betoninstandsetzung von Trinkwasserspeichern unter besonderen hygienischen Randbedingungen 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Lenting, Martin; Orlowsky, Jeanette
Textilbewehrte Mörtel- und Betonschichten mit mineralisch getränkter Bewehrung - Möglichkeiten und Perspektiven 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Hobl, Martin; Rassek, Jan
Planung und Ausführung der Sanierung eines vorgespannten Kuppelbehälters - "Beckum 5.000 m³" 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Realkalisierungsvermögen und Beständigkeit von mineralischen Beschichtungen 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Ohmann, Andreas
Edelstahlbehälter und Edelstahlauskleidungen in der Trinkwasserspeicherung - Praxishinweise aus der Sicht des Planers 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Breitbach, Manfred
Grundsätzliche Anforderungen für Neubau und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Rassek, Jan
Alternativen für Außenabdichtungen und Sonderlösungen 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Bürkle, Tobias; Gerdes, Andreas
Life-cycle engineering - Neue technische Ansätze zur Reduktion der Lebenszykluskosten. Grundlagen: Zementgebundene Beschichtungen in Trinkwasserbehältern 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Kämpfer, Wolfram; Berndt, Michael; Schuler, Hilaria
Einfluss kalklösender Kohlensäure auf das Langzeitverhalten von zementgebundenen Beschichtungen in trinkwassertechnischen Anlagen 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Eckert, Paul; Hiller, Michael
Bemessung des Speicherinhaltes unter Berücksichtigung von Ausfallszenarien und Spitzenabgaben in Zeiten des KlimawandeIs 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
weitere Aufsätze zum Thema:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historical water management in SE Spain - with a focus on traditional irrigation strategies in the Vega of Velez Blanco (kostenlos)
2022
Kuhlemann, Lena-Marie
Using stable isotopes for multi-scale assessment of ecohydrology in drought-affected urban water systems (kostenlos)
2022
Leister, Carolin
Untersuchungen zur Vermehrung der coliformen Bakterien Enterobacter und Lelliottia in Trinkwassertalsperren (kostenlos)
2022
Hammoudi, Hellen
Modeling of mixing in cross junction using computational fluid dynamics (kostenlos)
2021
Fichtner, Thomas; Dornack, Christina (Herausgeber)
Optimierung der Standort- und Betriebsparameter von Infiltrationsbecken zur künstlichen Grundwasseranreicherung hinsichtlich quantitativer und qualitativer Effizienz (kostenlos)
2021
Becker, Rike
Modeling climate change impacts on agricultural water demand and productivity (kostenlos)
2021
Wang, Bingxiang
Infrastruktur-Konzept Semizentral zur Implementierung in China - Konzept, Planung, Genehmigung, Bewertung (kostenlos)
2021
Ijioma, Uche Dickson
Evaluation of water situation and development of drinking water management plan for Aba City Southeast Nigeria (kostenlos)
2021
Garbowski, Michael; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber); Morck, Tobias (Herausgeber)
Arsenentfernung mit Ultra-Low-Pressure Ultrafiltration (ULPUF)-Kombinationsverfahren zur Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern (kostenlos)
2021
Jampani, Mahesh
Integrated evaluation of wastewater irrigation for sustainable agriculture and groundwater development (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen: Abfall | Boden | Wasser > Wasserversorgung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler