Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Immobilienwirtschaftliche Grundsätze - Planerischer und rechtlicher Rahmen - Finanzierung und Bewertung - Vermarktung und Betrieb
2., Aufl.
2020, XXVIII, 620 S., 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
Verkehrssicherungspflichten in der Immobilienwirtschaft
Wohnbau, Gewerbe, öffentlicher Hochbau
4., Aufl.
2019, 374 S., 241 x 171 mm, Softcover
Haufe-Lexware
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
2018, 106 S., 60 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung.
2018, 130 S., 30 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Facility Management im Hochbau
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft, Band Springer-Lehrbuch
Grundlagen für Studium und Praxis
2., Aufl.
2018, xx, 156 S., 64 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Ermittlung und Bewertung des Energie- und Instandhaltungsaufwandes von Bauteilen und Komponenten in der Nutzungsphase von Gebäuden - dargestellt am Beispiel von Personenaufzügen
2018 XIX,276 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Facility Management
Strukturen und methodische Instrumente
5. aktual. Aufl.
2017, 304 S., 98 Abb. und 67 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 7. Dezember 2016.
2017, 124 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• BWK-Merkblätter – Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
• DBV-Merkblätter – Deutscher Beton- und Bautechnikverein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere
DWA-Regelwerk, Band M 149-2
Korrigierte Fassung: Stand Oktober 2018.
2018, 57 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 149-3
Korrigierte Auflage Oktober 2016.
2016, 70 S.,
Selbstverlag
2014, 3 S., Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 197
2014, 35 S.,
Selbstverlag
Referat 3 Naturstein
WTA Merkblatt 3-18-14/D. Deutsche Fassung. Stand September 2014.
2014, 19 S., Abb., Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
DGZfP-Merkblätter, Band B 02
Überarbeitete Ausgabe April 2014.
2014, 52 S., 23 Abb., 4 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 378
2008, 26 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
2007, 12 S.,
DBV Merkblatt
Fassung Juni 2007
2007, 34 S., 1 Abb., Softcover
Referat 5 Beton
WTA Merkblatt 5-1-99/D. Deutsche Fassung. Stand Juli 2003. Redaktionell überarbeitet Januar 2015.
2003, 15 S., 1 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermöglichung eines realistischen Benchmarkings des baulichen Unterhalts der Kantonsstrassen (BORMAC)
2019 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risk Based Maintenance (RBM) - Minimierung der Nutzerrisiken und Betriebskosten mit einer risikobasierten Methode für den Unterhalt der BSA
2019 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusbegleitendes Management von digitalen Bauwerksinformationen. Konzept zur Implementierung einer technisch-organisatorischen Lösung für die öffentliche Bauverwaltung (Verbundprojekt). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3061
2018, 137 S., 12 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Grundlagen zur Aktualisierung SN 641 826 - Kosten des betrieblichen Unterhalts von Strassen
2018 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2908
2015, 139 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anforderungen an die Erhaltung von Radwegen
2014 111 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Roadtraffic Management System (RTMS)
2014 45 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Kontextsensitives RFID-Gebäude-Leitsystem
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RFID-Wartungs-Leitsystem Brandschutz
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2804
2012, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konservierung, Erhalt und Leerstandsmanagement von wertvoller Bausubstanz durch Nutzerbeteiligungen mittels der vier Grundmodelle Verkauf-Miete-Pacht-Leihe
2008 267 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Forschungsberichte: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue GEFMA 500 als Orientierungshilfe. Beschaffung von Facility Services
Der Facility Manager, 2020
Preuße, Martin; Kloostboer, Pia
Synergiepotenziale heben. Energiemanagement in FM-Vergaben
Der Facility Manager, 2020
Krödel, Michael
Von der klassischen GLT zum "Building Management System". Smart Building (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Stadlöder, Paul
Paradigmenwechsel im FM. Bereitstellungsprozess für Ressourcen
Der Facility Manager, 2020
Lützel, Patrick
Eine Investition in die Zukunft. Gebäudeautomation so planen, dass sie effizient funktioniert
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Mathieu, E.
Blasenbildung In den Verkleidungen von Flachdächern (kostenlos)
Kontakt, 2020
Hein, Steffen; Stanulla, Richard
Bauwerksprüfung durch Wissenschaftliche Taucher - handnahe Prüfung nach DIN 1076
Wasserwirtschaft, 2020
Löffler, Thomas; Klein, Norbert; Heim, Thomas
Alkalibeständigkeit von Korrosionsschutzsystemen - beantwortet die Prüfung auf kathodische Unterwanderung allein diese Fragestellung zufriedenstellend?
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Ullerich, Christof; Grabe, Matthias; Wenner, Marc; Herbrand, Martin
SmartBridge Hamburg - prototypische Pilotierung eines digitalen Zwillings
Bautechnik, 2020
Schwindl, Bianca
Ausschreibungskonzept mit attraktiven Anreizen. Commerzbank Arena Frankfurt am Main
Der Facility Manager, 2020
weitere Zeitschriftenartikel: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Application of artificial neural network in predictive maintenance strategies for district heating networks - A review of neural network architectures in predictive maintenance 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Blohm, Bernd
Ganzheitliche Instandhaltungsplanung für Parkhäuser/Tiefgaragen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Bruhn, IIka; Grum, Morten
Strategie zur Vermeidung von Fremdwasser im Kanal 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Schulz, Hans-Jörg; Kelb, Wilhelm
Inspektion eines Abwasserdükers unter der Mosel am "Deutschen Eck" (Koblenz) nach 44 Betriebsjahren 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Waschnewski, Jan; Zimmermann, Florian
Neue Assistenzsysteme zur Bewertung des Kanalzustands - Perspektiven durch die automatische Bildauswertung. Vorstellung des BMBF-Projektes AUZUKA 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Pfister, Swen
Inspektions- und Sanierungsbedarfe für Abwassernetze 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Hansmann, Fabian
Grundlagen zur Bettungsreinigung als Schlüssel zur Nachhaltigkeit 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
Barthel, Jürgen; Deiss, Rainer; Jansen, Hilmar
Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung des KKS von erdverlegten Rohrleitungen gem. neuer DIN EN ISO 15589-1 und neuer DVGW GW 10 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Detering, Michael; Bolsenkötter, Laura; Küppers, Joana
Kosteneinsparungen durch intelligenten Umgang mit Sediment 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Andriamamonjy, A.; Saelens, D.; Klein, R.
Open-standard Building Information Modelling (BIM) to link simulations with the design and operation of building automation and control systems (BACS) 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
weitere Aufsätze zum Thema:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betriebskosten der Straßenverkehrsinfrastruktur als Funktion von Objekt- und Netzeigenschaften (kostenlos)
2020
Dapoz, Paolo; Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Reinigung von Abwasserkanälen mittels Niederdruckspülverfahren (kostenlos)
2015
Maerker, Christian
Die numerische Simulation von Nassbaggerstrategien im Kontext der Optimierung von Unterhaltungsmaßnahmen für die Schifffahrt. Online Ressource: PDF-Format, 4,82 MB (kostenlos)
2013
Fastrich, Andreas; Girmscheid, Gerhard (Hrsg.)
Entwicklung, Bewertung und Optimierung von lebenszyklusorientierten Erhaltungsstrategien im Strassenunterhalt (kostenlos)
2011
Brozek, Barbara
Entwicklung eines Nutzerkostenmoduls im österreichischen PMS. Online Ressource (kostenlos)
2009
Dreyer, Jennifer; Girmscheid, Gerhard
Prozessmodell zur Gestaltung einer Public Private Partnership für den kommunalen Strassenunterhalt in der Schweiz. Online Ressource: PDF-Format, 9,76 MB (kostenlos)
2008
Bohn, Dieter
Lebenszykluskostenbetrachtung und Benchmark-Vergleich für den Bau von Schulmensen. Praxisbeispiel von zwei Schulmensaneubauten der Stadt Ronnenberg. Masterarbeit
2008
Oehmichen, Daniela Saskia
Mechanismen der Hydrophobierung zementgebundener Werkstoffe mit siliciumorganischen Verbindungen. Online Ressource: PDF-Format, 5,25 MB (kostenlos)
2008
Bahr, Carolin
Realdatenanalyse zum Instandhaltungsaufwand öffentlicher Hochbauten. Ein Beitrag zur Budgetierung (kostenlos)
2008
Socina, Mihai
Erweiterung der Nutzung von Straßenzustandsdaten in der systematischen Straßenerhaltung (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen: Baustoffe | Bauphysik | Gebäudetechnik > Facility Management
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler