Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetrieb | Vorfertigung
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 240 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 217 S., 154 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Torsionstragmodell extern vorgespannter Kreisringsegmente mit trockenen Fugen
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 16
2020, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Granular architectures. Granular materials as "designer matter" in architecture
2020 432 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Bauprozessmanagement im Industriellen Holzbau. Ableitung eines Bauprozessmodells zur Prozess- und Bauablaufoptimierung im Holzsystembau
2019 649 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Die Vereinbarkeit des Bauordnungsrechts mit dem Raummodulbau: Diskussion bestehender Rahmenbedingungen und Entwicklung ergänzender Handlungskonzepte
2019 9 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Kooperationsmodells für die Transportlogistik im Baustoff-Fachhandel
2019 XIII,271 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures
2019 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetrieb | Vorfertigung
• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere
Referat 6 Bauphysik
WTA Merkblatt 6-16-19/D. Deutsche Fassung. Stand Januar 2019.
2019, 27 S., zahlr. Abb. u. Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band M 269
2018, 77 S., 9 Abb., 5 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 160
2016, 33 S.,
DWA-Regelwerk, Band A 908
Das Arbeitsblatt DWA-A 908 und das DVGW-Arbeitsblatt W 129 sind inhaltlich gleich.
2012, 20 S.,
DBV Merkblatt
Fassung Februar 2008
2008, 46 S., 14 Abb., 6 Tab., Softcover
Ausgabe 2006.
2006, 83 S.,
Technische Untersuchungsmethoden. Das Bohrwiderstandsmessgerät im Praxiseinsatz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1999, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Selektiver Rückbau mittels Elektro-Impuls-Verfahren. Grundlagenermittlung zur Adaption eines innovativen Abbruchverfahrens aus dem Bergbau (EIV ? Elektro-Impuls-Verfahren) als neue Bautechnologie für selektiven Rückbau in sensiblen Bereichen
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bridge-WIM Pilotversuch. Begleitung und Auswertung
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Deaktivierbare Klebstoffe zur Wiederverwertung von Wärmedämmverbundsystemen - WDVS-Deaktiv
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3165
2019, 90 S., 64 Abb. u. 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Forschungsberichte: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetrieb | Vorfertigung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Viel hilft nicht immer viel. Linoleum weist milchig-weiße Verfärbungen auf
Boden Wand Decke, 2022
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz. Eine Vergleichsberatung zu den Erfolgskriterien (kostenlos)
Bauportal, 2022
Lysser, Bernhard
Barfußtauglich. Was heißt das? Unregelmäßigkeiten im Lärche-Terrassenholz
Boden Wand Decke, 2022
Wieckhorst, Thomas
Saubere Schnitte. Sicheres Arbeiten mit der japanischen Ryoba Zugsäge (kostenlos)
Bauhandwerk, 2022
Jünger, Hans Christian; Hofmann, Alexander; Schneebecke, Jana; Scharpf, Sebastian; Auch, Natalie
Die Erweiterung der Integrierten Projektabwicklung auf den Lebenszyklusansatz
Bauingenieur, 2022
Altmannshofer, Robert
Das Mieter-Vermieter-Klima-Dilemma. Energieeffizienzmaßnahmen in der Wohnungswirtschaft
Der Facility Manager, 2022
Glauche, Ulrich
Betreiberverantwortung 2.0 im FM. Neuentwurf GEFMA 190 (Teil 3)
Der Facility Manager, 2022
Kettner, Florian
Nicht immer ein klarer Fall. Haftungsprobleme eines verklebten Zweischichtparketts auf Fußbodenheizung
Boden Wand Decke, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Glock, Christian; Hondl, Timo
Fertigteile aus Recyclingbeton - Ergebnisse des Forschungsprojektes SeRaMCo
Bauingenieur, 2022
weitere Zeitschriftenartikel: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetrieb | Vorfertigung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss fertigungsbedingter Inhomogenitäten auf das Werkstoffverhalten von Silikonklebstoffen für die Anwendung im Bereich des Structural Sealant Glazings 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Figge, Dieter
Verblendmauerwerk - Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Baitinger, Mascha
Merkblatt FKG 01/2021: Eine Hilfestellung zum strukturellen Kleben im Konstruktiven Glasbau 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Wachter, Nicolas; Erhard, Horst; Teich, Martien
Anwendung der DIN 2304 im Glas- und Fassadenbau 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Lammel, Christian
Induktionstechnik macht strukturelles Kleben prozesstauglich 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Fladung, Thorsten; Geiß, Paul Ludwig; Noeske, Michael; Schumann, Melanie; Tornow, Christian; Wiesing, Martin; Zajonz, Franziska
Qualitätssicherung bei Glasklebungen durch Verfahren zur Oberflächenanalyse 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Vongsingha, Puttakhun; Hänig, Julian; Suwannapruk, Natchai; Denz, Paul-Rouven
Visionen des Klebens - Klebtechniken in der Fassadenanwendung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Wehrmeyer, Gerhard; Heim, André; Merl, Maximilian
Entwicklung eines Vorauserkundungssystems zur frühzeitigen Erkennung der Bodenverhältnisse im Lockergestein beim maschinellen Vortrieb 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Marinitsch, Stefan; Müller, Christian; Craft, Laura
Kreislaufwirtschaft und Planung von Glasfassaden unter Berücksichtigung der Klebetechnologie 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Nicklisch, Felix; Tasche, Silke; Weller, Bernhard
KLEBTECH - Drei Jahre Netzwerkarbeit im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
weitere Aufsätze zum Thema:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wirksamkeit der Taktplanung aus Perspektive des Bauherrn am Beispiel von Produktionsimmobilien in der Automobilindustrie (kostenlos)
2022
Schumann, Jan
Wechselwirkungen von Baulogistik und Bauproduktion im Fassadenbau (kostenlos)
2022
Weil, Pia Bernadette
Ein Beitrag zur Anwendung der Lean Construction im schlüsselfertigen Hochbau (kostenlos)
2022
Keller, Andreas
Prognose von Aktivierungsparametern für die maschinelle Gewinnung hochfester Gesteine (kostenlos)
2021
Golovin, Ievgen
Model-based control for active damping of crane structural vibrations (kostenlos)
2021
Melenbrink, Nathan; Menges, Achim (Herausgeber)
Designing for unsupervised construction. An investigation of the affordances of on-site autonomy (kostenlos)
2021
Wibranek, Bastian
Robotic digital reassembly. Towards physical editing of dry joined architectural aggregations (kostenlos)
2021
Berg-Jahnke, Roland
Kraftbasiertes Prognoseverfahren für Erschütterungen durch dynamische Verdichtungsgeräte im Erd- und Asphaltbau (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Iturralde Lerchundi, Kepa
Study on automated and robotic renovation of building facades with prefabricated modules (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen: Bauwirtschaft | Baubetrieb > Baubetrieb | Vorfertigung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler