Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Barrierefreies Bauen
  •   Baukonstruktion
  •   Energiesparendes Bauen
  •   Kostensparendes Bauen
  •   Ökologisches | Nachhaltiges Bauen
  •   Planungs und
      Entwurfsgrundlagen
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Energiesparendes Bauen


Bücher, Broschüren: (164)

20 Jahre unabhängige Energieberatung. Mit dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Energiewende meistern
20 Jahre unabhängige Energieberatung. Mit dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Energiewende meistern
Über die Zukunft der Energieberatung, die Ästhetik von morgen und neue Konzepte des Wohnens
2023, 212 S., 64 Abb. u. 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Steil- und Flachdächer
Steil- und Flachdächer
57. Frankfurter Bausachverständigentag am 23. September 2022
Planung, Qualitätssicherung und Sanierung.
2022, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bauen+ Schwerpunkt: Energie
Bauen+ Schwerpunkt: Energie
Edition Bauen+, Band 2
Forschung und Technik, Projekte, Interviews
2022, 128 S., 154 Abb., 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 202
Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 2022
2022 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart bauen
Mike de Saldanha
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, 297 S., 101 Abb., 162 Graf., 1 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieeffiziente Schulen
Johann Reiß, Micha Illner, Hans Erhorn, Annette Roser, Karin Schakib-Ekbatan, Edelgard Gruber, Manuel Winkler, Werner Jensch
Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten
2021, 372 S., 262 Abb., 63 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
Eberhard Hinz, Andreas Enseling
Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
2021, 100 S., 29 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltun
Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltung
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz am Baudenkmal. Standard
Seuschek, Elisabeth
Energieeffizienz am Baudenkmal. Standards
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrate. Architecture under the influence of climate chang
Schlueter, Arno (Verfasser, Herausgeber); Bharathi, Krishna (Verfasser, Herausgeber); Hischier, Illias; Sik, Miroslav; Mosayebi, Elli; Boltshauser, Roger; Gigon, Annette
Integrate. Architecture under the influence of climate change
2021 68 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Energiesparendes Bauen

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (5)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Standard DWA-A 216E, December 2015. Energy Check and Energy Analysis - Instruments to Optimise the Energy Usage of Wastewater Systems
Standard DWA-A 216E, December 2015. Energy Check and Energy Analysis - Instruments to Optimise the Energy Usage of Wastewater Systems
DWA-Regelwerk, Band A 216E
Edition December 2017.
2017, 64 S., 10 illus., 7 tab.,
 
 

AGI Arbeitsblatt W 4. Energieeffizienz. Ausgabe Dezember 2015
AGI Arbeitsblatt W 4. Energieeffizienz. Ausgabe Dezember 2015
2015, 12 S., Abb., Tab.,
 
 

ift-Fachinformation WA-23/1, Februar 2015. Energie sparen mit temporärem Wärmeschutz (TWS)
ift-Fachinformation WA-23/1, Februar 2015. Energie sparen mit temporärem Wärmeschutz (TWS)
ift-Fachinformation
Einsparpotenziale mit Rollläden, Schiebe- und Klappläden und deren konstruktive Umsetzung
2015, 9 S., 9 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 216, Dezember 2015. Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen
Arbeitsblatt DWA-A 216, Dezember 2015. Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen
DWA-Regelwerk, Band A 216
2015, 62 S.,
 
 

ift-Richtlinie WA-15/2, Februar 2011. Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Außentüren und Fassaden
ift-Richtlinie WA-15/2, Februar 2011. Passivhaustauglichkeit von Fenstern, Außentüren und Fassaden
ift-Richtlinie
Verfahren und Kriterien zur Beurteilung der Passivhaustauglichkeit von Bauteilen für Fenster, Außentüren und Fassaden auf der Grundlage von EN-Normen
2011, 12 S., 8 Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (245)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Effizienz durch Gebäudeleittechnik. Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssysteme
Büchel, Manfred (Verfasser, Projektleiter)
Effizienz durch Gebäudeleittechnik. Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
2022 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Projekt IPEAD - Informations­potenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweise
Kunze, Robert; Meier, Jonas; Zwirnmann, Jakob; Jakob, Martin; Müller, Jonas
Projekt IPEAD - Informations­potenziale von Energieausweisdaten. Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
2022 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden. Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter Schwingungen bei schlanken Hochhäuser
Bleicher, Achim (Verfasser, Projektleiter); Zhang, Yangwen; Wulff, Wulf; Schauer, Thomas (Verfasser, Projektleiter); Wernicke, Laurenz
Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden. Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter Schwingungen bei schlanken Hochhäusern
2022 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Glossar für Begrifflichkeiten aus dem Bereich der energieeffizienten Gebäud
Lyslow, Linda; Erhorn-Kluttig, Heike; Preuss, Jessica; Illner, Micha; Brugger, Heike; Dütschke, Elisabeth; Gundlach, Amely; Zhang, Yizhuo; Fuchs, Niko
Glossar für Begrifflichkeiten aus dem Bereich der energieeffizienten Gebäude
2022 75 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäude
Neitzel, Michael; Eisele, Björn; Stamer, Christian; Grün, Gunnar; Erhorn-Kluttig, Heike; Grinewitschus, Viktor; Schröder, Monika; Vilz, Andrea
Felduntersuchung zur Evaluierung von Energieausweisen bei Wohngebäuden
2022 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung der EnEV-Nachweisverfahren und -Anforderungen unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszyklus
Tim Schöndube, Oliver Kornadt, Svenja Carrigan, Thomas Lützkendorf, Christoph Beecken, Sabine Becker
Weiterentwicklung der EnEV-Nachweisverfahren und -Anforderungen unter Berücksichtigung des Gebäudelebenszyklus
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3231
2021, 201 S., 69 Abb. u. 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Kati Jagnow, Steffen Henning
Statistische Untersuchung der Flächen- und Nutzstromanteile von Zonen in Nichtwohngebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3221
2021, 149 S., 98 Abb. u. 85 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse der Diskrepanz zwischen berechnetem Energiebedarf nach EnEV und tatsächlichem Energieverbrauch
Oliver Kornadt, Svenja Carrigan, Marco Hartner, Tim Schöndube, Jonas Wilhelm, Moritz Lachmann, Hanna Lermen, Moritz Kissinger, Christoph Beecken, Sabine Becker
Analyse der Diskrepanz zwischen berechnetem Energiebedarf nach EnEV und tatsächlichem Energieverbrauch
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3217
2021, 60 S., 41 Abb. u. 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Heike Erhorn-Kluttig, Hans Erhorn, Micha Illner, Johannes Schrade, Linda Lyslow, Astrid Ecker-Brinkmann, Konstantinos Koutsomarkos
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude. Begleitgutachten zur Einführung des vereinfachten Nachweisverfahrens nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG
Stergiaropoulos, Konstantinos; Akyildiz, Osman; Wachter, Phillip
Modellgebäudeverfahren für neue Wohngebäude. Begleitgutachten zur Einführung des vereinfachten Nachweisverfahrens nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)
2021 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Energiesparendes Bauen

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3862)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Klein, Michael; Rumpfhuber, Andreas
Knapp, knapp, knapp!
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Lemaitre, Christine; Hettinger, Pia
Runter mit den grauen Bauemissionen
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Wolf, Caroline; Bausch, Martin; Walcher, Christoffer
Das Beste aus drei Welten. Holzhybridbau
GEG Baupraxis, 2023
Mittner, Eva
Gute Verbindung. Neues Gebäude für das Landratsamt Schwandorf knüpft an den Altbestand an
Bausubstanz, 2023
Krause, Jan R.
Gesteigerte Energieeffizienz dank Klimafassade. Für die Fassade des Community Campus Bochum wird auf Energiereflexion gesetzt
Bauen plus, 2023
Raven, Christine von; Walther, Christoph
Energieoptimierte urbane Räume der Zukunft
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Urbaneck, Thorsten; Richter, Markus; HempeI, Olaf; Safarile, Mathias; Müllerz, Markus; Henninger, Stefan; Schossig, Peter; Henning, Hans-Martin
KETEC Forschungsplattform Kälte - und Energietechnik - Entwicklung, Ziele und fachliche Ausrichtung
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2023
Eckstädt, Elisabeth; Bräunig, Jan; Wohlfahrt, Tommy; Engelmann, Martin
Komplexe TGA-Anlagen effizienter betreiben. Simulation / Digitaler Zwilling
TGA Fachplaner, 2022
Smid, Hans
Änderungen in der überarbeiteten EPBD-Richtlinie der EU. Kommentar
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Henning, Hans-Martin; Miara, Marek; Brandes, Julian
Wärmepumpen und ihr Beitrag zur Energiewende im Gebäudesektor (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022

weitere Zeitschriftenartikel: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Energiesparendes Bauen
Aufsätze aus Sammelbänden: (488)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Held, Ludwig
Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen. Schäden an PV und Solarthermieanlagen - tickende Zeitbomben 2022
Quelle: Steil- und Flachdächer. Planung, Qualitätssicherung und Sanierung. 57. Frankfurter Bausachverständigentag 2022. Tagungsband
Jagnow, Kati; Dorsch, Lutz
Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schmidt, Peter; Windhausen, Saskia
Energetisch optimierte Holzkonstruktionen 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kehl, Lena
Kosten und Nutzen von Photovoltaik auf dem bestehenden Gründach - Erfahrungen aus der Praxis 2022
Quelle: Steil- und Flachdächer. Planung, Qualitätssicherung und Sanierung. 57. Frankfurter Bausachverständigentag 2022. Tagungsband
Halstenberg, Michael
Solarpflicht in Deutschland. Anforderungen heute und 2023 2022
Quelle: Steil- und Flachdächer. Planung, Qualitätssicherung und Sanierung. 57. Frankfurter Bausachverständigentag 2022. Tagungsband
Rottschy, Frauke; Müller, Jan Martin; Voss, Karsten
Leichtes und nachhaltiges Bauen - Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Nordhoff, Andreas
Passivhausdach als Problem und Lösung. Feuchteproblematik in Holzdächern 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Friedl, Werner
Der große Stillstand. Das Gebäudeenergiegesetz 2020 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Langholz, Ralph
Lüftung mit und nach Corona. Energieeffizienz und Raumlufthygiene im Einklang 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Moldovan, Anamaria; Ding, Kaining; Rau, Uwe; Peiblt, Robbi; Korte, Lars; Stannowski, Bernd
Hocheffiziente Solarzellen durch selektive Kontakte 2021 (kostenlos)
Quelle: Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltung; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (57)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kölsch, Benedikt
Investigation of an improved acoustical method for determining airtightness of building envelopes
2022
Hackenberg, Daniel
Ein Beitrag zum energie- und kostenoptimierten Betrieb von Rechenzentren mit besonderer Berücksichtigung der Separation von Kalt- und Warmluft (kostenlos)
2022
Beck, Michael
Thermodynamische Evaluierung von Wärmeintegrations- und Kältespeicherkonzepten am Beispiel eines Wohngebäudes (kostenlos)
2021
Harder, Nadine; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Entwicklung und bauphysikalische Untersuchung adaptiver Flächenelemente (kostenlos)
2021
Conrad, Christian
Implementierung und Validierung eines Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen für die energetische Ertüchtigung von Fenstern im Bestand (kostenlos)
2021
Spigliantini, Giorgia
Exploring occupant behaviour potentialities for historic buildings' energy retrofit (kostenlos)
2021
Wiegand, Alexander; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Sanierung von Kassettenprofilfassaden mit einer neuen Außenschale aus Sandwichelementen (kostenlos)
2021
Bewersdorff, David; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier
2021
Razavi, Mohammad Reza
Energy efficiency improvement of residential building fenestration. Case studies: Tehran and Berlin (kostenlos)
2021
Harter, Hannes Michel
Lebenszyklusanalyse der Technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäudebestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Gebäudeplanung | Baukonstruktion > Energiesparendes Bauen

nach oben

 Kategorien:

164

5

245

3862

488

57


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler