Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Produkte Buch Solare Wärme

Solare Wärme (Softcover)

Technik - Planung - Hausanlage

29,80 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Details zum Buch

Autor
Bernhard Weyres-Borchert, Bernd-Rainer Kasper
Erscheinungsjahr
2015
Herausgeber
FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn
Bibliografische Angaben

168 Seiten, 139 farb. Abb.

Softcover

Fraunhofer IRB Verlag

ISBN 9783816791492

Sprache
Deutsch
Das BINE-Fachbuch "Solare Wärme - Technik - Planung - Hausanlage" betrachtet neben den Grundlagen der Solarthermie (samt Kollektoren, Heizungsanlage und Speichertechnik) speziell die Solarthermie in Neu- und Altbauten. Dafür fokussieren sich die Autoren auf den Komfort, die Wirtschaftlichkeit und Anlagen-Dimensionierung. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die sogenannte "Solarisierung" im Bestand: die teilweise oder komplette Sanierung eines Altbaus, die Heizkesseloptimierung, der Denkmalschutz und die aktuelle EnEV. Vorgestellt werden auch die Themen Mehrfamilienhäuser / Geschosswohnungsbau und die hierbei zu erfüllenden Anforderungen. Eine Ertragsvorhersage, eine Prüfliste für solarthermische Anlagen, Gewährleistung und Wartung sowie die Marktentwicklung runden das Buch ab.
Der Autor Bernhard Weyres-Borchert verfügt über langjährige Erfahrungen als Dozent und Autor zur solaren Wärme und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e. V..
Bernd-Rainer Kasper erstellt mit seinem Ingenieurbüro seit vielen Jahren Haustechnikplanungen. Daneben ist er in der DGS als Dozent zur Solarthermie und Photovoltaik sowie als Vorstandsmitglied tätig.
„(…) Planer, Bauherren aber auch Handwerker erhalten hier einen guten Überblick über diese wichtige Technik. (…)“ Prof. Dr. med. Klaus Fiedler in: Wohnmedizin (2016), Heft 1, Seite 32

Vorwort

1 Bedeutung der Solarthermie in einem zukünftigen Strom-Wärme-System

2 Das Strahlungsangebot der Sonne

2.1 Jahreszeitliche und wetterbedingte Schwankungen

2.2 Einfluss von Ausrichtung und Neigung von Empfangsflächen

2.3 Einfluss von Verschattung

2.3.1 Temporäre Verschattung

2.3.2 Verschattungsanalyse

3 Wie funktioniert eine thermische Solaranlage?

3.1 Solare Trinkwassererwärmung

3.2 Solare Heizungsunterstützung

4 Komponenten

4.1 Kollektoren

4.1.1 Unverglaste Kollektoren

4.1.2 Flachkollektoren

4.1.3 Luftkollektoren

4.1.4 Vakuumröhrenkollektoren

4.1.5 Vakuumflachkollektoren

4.1.6 PVT-Kollektoren

4.2 Wärmespeicher

4.2.1 Arten der Wärmespeicherung

4.2.2 Trinkwasserspeicher

4.2.3 Kombispeicher

4.2.4 Heizungspufferspeicher

4.2.5 Speichermaterialien und -bauweisen

4.2.6 Wärmeübertrager

4.2.7 Kennwerte

4.2.8 Auslegung

4.3 Verrohrung und Regelung

4.3.1 Rohrleitungen

4.3.2 Regelung und Wärmemengenmessung

5 Solarthermische Systeme

5.1 Systeme zu Trinkwassererwärmung

5.2 Systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung

5.2.1 Günstige Rahmenbedingungen

5.2.2 Systeme zur Heizungsunterstützung mit Kurzzeitspeicher

5.2.3 Systeme mit Saisonspeicher

5.3 Nachheizung

5.4 Gebäudesanierung und Solarthermie

5.5 Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau und Gewerbe

5.5.1 Durchflusssysteme (Pufferspeicherentladung im Durchflussprinzip)

5.5.2 Speicherladesysteme

5.5.3 Solare Energie-Zentrale (SEZ)

5.5.4 Solare Prozesswärme

6 Planung und Dimensionierung

6.1 Kundenwunsch und Einflussgrößen

6.1.1 Solarer Deckungsanteil und Systemnutzungsgrad

6.2 Faustformeln

6.3 Simulationsprogramme

6.4 Häufige Planungsfehler

7 Montage, Inbetriebnahme und Wartung

7.1 Kollektormontage

7.1.1 Montage auf ein geneigtes Dach

7.1.2 Montage auf ein Flachdach

7.1.3 Verschattung durch mehrere Kollektorreihen

7.1.4 Montage an der Fassade

7.1.5 Aufbau des Kollektorfeldes

7.1.6 Montage der weiteren Anlagenkomponenten

7.1.7 Montage der Messfühler und des Reglers

7.2 Häufige Montagefehler

7.3 Inbetriebnahme und Abnahme

7.3.1 Spülen des Solarkreises

7.3.2 Dichtigkeitsprüfung

7.3.3 Befüllen mit Solarflüssigkeit und Entlüften

7.3.4 Einstellen von Pumpe und Regelung

7.3.5 Abnahme der Anlage

7.4 Wartungsarbeiten

8 Kosten, Nutzen, Wirtschaftlichkeit

8.1 Systemkosten

8.2 Zu erwartende Energieeinsparung

8.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

8.3.1 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

8.3.2 Kostenarten

8.3.3 Die Verfahren im Einzelnen

8.4 Energierücklaufzeit

8.5 Förderprogramme

9 Qualitätssicherung

9.1 Prüfsiegel und Gütezeichen

9.2 Konzept »Garantierte Erträge«

10 Rechtliche Rahmenbedingungen

10.1 Energieeinsparverordnung (EnEV) 2013/14 – Wohngebäude

10.2 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)

10.3 Öko-Design-Richtlinie

11 Praxisbeispiele

Solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung für ein Einfamilienhaus

Solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung für ein Einfamilienhaus (Beispiel 1)

Solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung für ein Einfamilienhaus (Beispiel 2)

Sonnenhaus

Konzept eTank

Eisspeicher

12 Ziele der Forschungsförderung

12.1 Forschungsergebnisse

12.2 Forschungsförderung Solarthermie – Organisation und Budgets

12.3 Europäische Solarthermieforschung

13 Zitierte Literatur und Abbildungsverzeichnis

13.1 Zitierte Literatur

13.2 Abbildungsverzeichnis

14 Forschungsvorhaben der Bundesregierung

14.1 Laufende und kürzlich abgeschlossene Forschungsvorhaben

14.2 Forschungsberichte

15 Weiterführende Literatur

16 Autoren

29,80 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage