Attraktive Stadtquartiere für das Leben im Alter
Bauforschung für die Praxis, Band 82Gabriele Steffen, Dorothee Baumann, Antje Fritz
Hrsg.: Weeber und Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart/Berlin
2007, 120 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7418-1
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die alternde Gesellschaft ist in aller Munde. Sind unsere Städte und Gemeinden darauf eingestellt? Was ist für ein gutes Leben im höheren Alter wichtig, welche Quartiere bieten dazu die geeigneten Bedingungen? Die Studie greift die Erfahrungen von Projekten auf, durch die Quartiere unterschiedlichen Typs besser an die Anforderungen Älterer angepasst wurden. Im Mittelpunkt stehen dabei die ehemaligen Modellvorhaben im Forschungsfeld des Experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) "Ältere Menschen und ihr Wohnquartier" (1989 -1995) - 21 Projekte in innerstädtischen Altbauquartieren, in Wohnsiedlungen und auf dem Land bzw. im Umland von Städten. Untersucht wird, wie sich diese Vorhaben weiter entwickelt haben und im Alltag bewähren. Daneben werden 21 Projekte neueren Datums vorgestellt, die ebenso als wegweisend und übertragbar gelten.
Themen sind unter anderem: Wer sind "die Älteren" und ihre Bedürfnisse? Was bedeutet das Quartier als Lebens- und Handlungsraum für ältere Menschen? Was gehört zu einem attraktiven Stadtquartier? Wie realisiert man ein attraktives Stadtquartier?
Die Bandbreite der baulichen und organisatorischen Lösungen und die Vielzahl der beteiligten Akteure machen deutlich, wie groß die Spielräume für Veränderungen sind. Es lohnt sich, vom Quartier ausgehend den Lebensraum, den Alltag und die Ansprüche Älterer übergreifend und in ihrer Vielschichtigkeit in den Blick zu nehmen. Dies kommt zugleich den Bedürfnissen anderer Altersgruppen zugute.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Weeber+Partner arbeiten seit 1969 als Planungsbüro und Forschungsinstitut in den Bereichen Architektur, Bauforschung, Städtebau und angewandte Sozialwissenschaften. Besonderen Wert legt das Institut auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Gabriele Steffen, Geschäftsführerin Weeber und Partner, Arbeitsschwerpunkte; Sozialplanung und -forschung, Stadtteilentwicklung, Nutzungsvielfalt, Partizipation.
Dipl.-Ing. Antje Fritz, Stadtplanerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Weeber und Partner. Arbeitsschwerpunkte; Wohnbauforschung, Stadterneuerung.
Altenwohnen, Alter Mensch, Lebensbedingung, Wohnen, Stadtquartier, Altbauquartier, Stadtwohnung, Bürgerinitiative, Attraktivitätssteigerung, Kommune, Nachuntersuchung, Studie, Experimenteller Städtebau, Modellprojekt,
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnformen für Hilfebedürftige
Bauforschung für die Praxis, Band 94
2010, 121 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnen mit Assistenz
Bauforschung für die Praxis, Band 78
Wohnformen für alte Menschen mit Unterstützungsbedarf und Menschen mit Behinderung als Antwort auf den demografischen und gesellschaftlichen Wandel
2006, 240 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Besser wohnen in der Stadt
Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen
2005, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bildung eines Kompetenzzentrums für »preiswertes und ökologisches Bauen« / Machbarkeitsstudie. Endbericht
Bauforschung, Band T 2941
2001, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tiny House mit passgenauem Solarluftkollektor. Umnutzung eines ehemaligen Wasserwerks mit innovativen Details
Bauen plus, 2022
Wenderoth, Thomas
Wer wohnt denn da im Turm? Stadtmauertürme, Wohnraum für die Unterschicht
Forum Stadt, 2022
Garde, Lisa
Multi-local living employees in Stuttgart and Milan. An analysis of their employer support for the spatial-temporal organisation of their living arrangements. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Seitz, Sabine
Vielfalt unter einem Dach. Gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten viele Chancen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hollenstein, Roman
Traumhaus oder Hasenstall?
Detail, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler