
Basiswissen Brandschutz
Band 1: GrundlagenGerd Geburtig
1. Aufl.
2019, 304 S., 150 überw. farb. Abb., 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0069-2
Rezension [PDF]
Inhalt
Im Bauordnungsrecht sind die prinzipiellen Anforderungen an den Brandschutz formuliert. Davon ausgehend lassen sich die brandschutztechnischen Schutzziele definieren, nach denen Bauten ausgerichtet werden müssen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl von Themen des Brandschutzes. Es leistet in der beruflichen Praxis als Nachschlagewerk unschätzbare Dienste und dient Studierenden und Lernenden als Lehrbuch.
In übersichtlicher und leicht zu handhabender Form vermittelt es wichtiges Wissen zu verschiedenen Aspekten, von den historischen Grundlagen bis zu konkreten brandschutzplanerischen Maßnahmen. Es warnt vor häufigen Fehlern und gibt praktische Handreichungen wie beispielsweise Muster-Planungslösungen für Rettungswege in verschiedenen Gebäudeklassen.
Inhaltsverzeichnis
Schwerpunkte aus dem Inhalt:
- Historie und Grundlagen des Brandschutzes
- grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Brandschutz nach Musterbauordnung und Landesrecht
- eingeführte Technische Baubestimmungen und Verwendbarkeitsnachweise
- Bau und Betrieb von Garagen
- Vorschriften für Gebäude und bauliche Anlagen besonderer Art und Nutzung
- Anwendung von Brandschutz-Ingenieurmethoden
- „klassische Irrtümer“ des Brandschutzes
- Checkliste für die Brandschutzplanung
Rezensionstext
»(…) Hier werden, und das ist lange überfällig, endlich Erklärungen und Definitionen geboten, die geeignet sind, bestimmte Begriffe im Vorbeugenden Brandschutz für alle Beteiligten zu vereinheitlichen (…)« Dipl.-Ing. Ronald Eichler, 04. November 2019
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig zählt zu den führenden Brandschutzexperten in Deutschland. Er ist Prüfingenieur für Brandschutz und aktiv in der Normungsarbeit. Seit 2014 ist er Honorarprofessor für das Fachgebiet Brandschutz an der Bauhaus-Universität Weimar. Darüber hinaus ist er Dozent bei EIPOS und anderen Weiterbildungseinrichtungen sowie Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema Brandschutz.
Brandschutz, Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzkonzept, Brandsicherheit, Bauordnungsrecht, Brandschutzvorschrift, Brandschutzplanung, Brandschutztechnik, Evakuierung, Rettungsweg,
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Versammlungsstätten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 344 S., 106 farb. Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Verkaufsstätten
2017, 280 S., 82 farb. Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz in Kulturbauten. Wie lassen sich steigende Kosten verhindern, ohne das Sicherheitsniveau zu senken? Eine Polemik
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2022
Stegner, Torsten
Brandschutz am Dach? - Vorausschauend planen!
Bauphysik, 2022
Lorbeer, Gerhard
Guter Rat muss nicht teuer sein. Abweichungen von Anwendbarkeitsnachweisen bei Brandschutzmaßnahmen im Gebäudebestand
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Wündisch, Henning
Im Spannungsfeld zvvischen Bauordnungsrecht und Arbeitsschutzrecht. Anforderungen zur Bestellung von Brandschutzbeauftragten
Der Facility Manager, 2022
König, Klaus W.
Lass brennen. Vorbeugender Brandschutz bei Windenergieanlagen
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler