
Brücken, Tröge, Tunnel
Abdichtungen mit Gussasphaltschutzschicht für Beläge auf Brücken aus Beton und Stahl sowie für Beläge auf Trog- und TunnelsohlenTechnische Informationen über Gussasphalt
Informationen über Gussasphalt, Band 51
Hrsg.: Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. -bga-, Bonn
2013, 10 S., Abb.
Inhalt
Brücken sowie Trog- und Tunnelbauwerke sind wichtige Bestandteile unserer Verkehrswege. Damit diese Bauwerke für viele Jahrzehnte ihrer Funktion gerecht werden, müssen sie durch sichere und möglichst dauerhafte Fahrbahnbeläge geschützt werden. Am besten bewährt haben sich Beläge mit Gussasphalt als Deckschicht und einer Abdichtung aus einer Dichtungsschicht und Gussasphalt als Schutzschicht.
Die Technische Information führt die geltenden Regelwerke auf und beschreibt die unterschiedlichen geregelten Bauweisen für die Fahrbahnbeläge. Die Baustoffe werden aufgeführt und die besonderen Anforderungen und Baugrundsätze ausführlich erläutert. Auf Besonderheiten bei der Ausführung von Fugen, Arbeitsnähten und Rinnen sowie der Verklebung der Abdichtungssysteme wird hingewiesen (Fehlstellen). Ein wichtiges Hilfsmittel für Planer und Bauausführende sind die in Tabellenform dargestellten vergleichenden Aufstellungen der einzelnen Arbeitsschritte und Hinweise für Abdichtungen mit Gussasphaltschutzschichten für Beläge auf Betonbrücken, Trog- und Tunnelsohlen sowie auf Stahlbrücken.
Verfügbare Formate
Gussasphalt, Zusammensetzung, Eigenschaft, Anforderung, Anwendungsbereich, Fahrbahnbelag, Brückenbauwerk, Trogbauwerk, Tunnelsohle, Abdichtung, Dichtungsschicht, Schutzschicht, Baugrundsatz, Ausführung, Regelwerk, Informationsblatt,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
1988, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bericht aus dem LA 7 "Asphaltbauweisen". Einsatz von Tetrachlorethen im Rahmen der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) an Asphaltmischwerken
Straße + Autobahn, 2020
Gottschalk, Herbert; Kneißl, Martin
Abdichtungen: Ausführungsfehler oder Fehler im System? Normenkonform, aber nicht den Regeln der Technik entsprechend (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2020
Radenberg, Martin; Staschkiewicz, Matthias
Rheologische Untersuchungen zur Charakterisierung des Kälteverhaltens von bitumenhaitigen Bindemitteln mit dem Scher-Relaxationsversuch
Straße + Autobahn, 2020
Wellner, Frohmut
Die Geschichte des Asphaltstraßenbaus in Deutschland
Straße + Autobahn, 2020
Kluger, Norbert; Musanke, Uwe
Arbeitsplatzgrenzwert für Bitumen festgelegt. Ermittlung und Bewertung der Exposition bei Heißverarbeitung sowie Maßnahmen zur Expositionsreduzierung (kostenlos)
Bauportal, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler