
City-Logistik - Ein Leitfaden für die Praxis. DSSW-Arbeitshilfe
DSSW-Schriften, Band 21Stefan Kruse, Arnulf Marquardt-Kuron, Ullrich Schaller, Christian Schneider, Uwe Wienke
Hrsg.: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. -DV-, Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft -DSSW-, Bonn
1996, 83 S., 21 Abb.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Der Straßenverkehr im Personen- und im Güterbereich droht die Städte in den neuen Bundesländern zu überrollen. In der Folge werden innerstädtische Ressourcen überfordert, manchen Städten droht der verkehrstechnische Kollaps. Mit maßgeschneiderten Instrumenten, dem Ausbau des ÖPNV, der Parkraumbewirtschaftung, dem Auf- und Ausbau von Güterverteilzentren und der "City-Logistik", versuchen die Kommunen den Verkehrsanstieg zu bremsen. Vor allem von der City-Logistik erwarten sie Entlastungseffekte. Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen legten eigene Förderprogramme auf, um den Wirtschaftsverkehr zu optimieren. Der Leitfaden ist eine praxisnahe Arbeitshilfe für Kommunalpolitiker, Planer und Verkehrsunternehmen. Vorgestellt werden organisatorische, städtebauliche und verkehrliche Grundlagen der City-Logistik als Strategie zur Optimierung und damit zur Reduzierung von Wirtschaftsverkehr. Ganz im Sinne des Stadtmarketings funktionieren diese nur im Konsens zwischen den Akteuren und der kommunalen Verwaltung. Ergänzt wird der Leitfaden durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis, die Darstellung und Bewertung von Fallbeispielen, Hinweise auf Ansprechpartner sowie einen umfassenden Maßnahmenkatalog.
Verfügbare Formate
City, Innenstadt, Leitfaden, Neuordnung, Logistik, Verkehrslenkung, Verkehrsstrom, Arbeitshilfe, Wirtschaftsverkehr, Stadtmarketing,
Aspekte der Fraunhofer-Systemforschung
2013, 243 S., zahlr. farb. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automatisierte Fahrzeuge in Europa sicher betreiben. Das Testfeld Niedersachsen als Baustein der Genehmigung
Internationales Verkehrswesen, 2023
Kolarova, Viktoriya; Grippenkoven, Jan
Wahrgenommene Sicherheit bei Automatisierung. Empirische Ergebnisse zur Sicherheit automatisierter und vernetzter Fahrzeuge aus Nutzersicht
Internationales Verkehrswesen, 2023
Schnieder, Lars
Künstliche Intelligenz für Bahnanwendungen. Potenziale für eine starke Schiene und Herausforderungen in der Zulassung
Internationales Verkehrswesen, 2023
Schmelz, Michael
Ladeinfrastruktur im Bundesfernstraßennetz
Straßenverkehrstechnik, 2023
Feldges, Michael; Holst, Lutz; Scharnigg, Karen; Marx, Christian
System zum "Sicheren Ausleiten bei Standkontrollen des BAG": Technische Evaluierung und Weiterentwicklungen
Straßenverkehrstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler