
Demenzsensible Architektur.
Planen und Gestalten für alle SinneBirgit Dietz
2., überarb. u. erw. Aufl.
2022, ca. 280 S., 313 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0757-8
Inhalt
Immer mehr Menschen werden immer älter. Mit dem Älterwerden gehen häufig kognitive Einschränkungen und demenzielle Erkrankungen einher. Für diese Menschen ist eine Architektur gefordert, die die Sinneseinschränkungen berücksichtigt und vor allem Sicherheit und Orientierung bietet.
Der Fokus des Buches liegt auf der sorgfältigen Gestaltung von Lebensräumen, die für alle, insbesondere auch für ältere Menschen, geeignet sind. Es werden zunächst die altersbedingten Beeinträchtigungen von Körper und Geist ausführlich erläutert und daraus folgernd die möglichen baulichen Maßnahmen zur Unterstützung beschrieben. Mithilfe vieler Praxisbeispiele aus dem häuslichen Umfeld, aus Pflegeheimen und Krankenhäusern gibt das Buch allen, die sich mit der Planung der gebauten Umwelt befassen, ganz konkrete Empfehlungen und Planungshinweise an die Hand.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dr. Ing. Birgit Dietz, Architektin.
Birgit Dietz beschäftigt sich seit ihrer Promotion 1994 mit Themen des Gesundheitswesens und lehrt seit 2008 an der TU München das Fach »Krankenhausbau und Bauten des Gesundheitswesens« an der Fakultät für Architektur sowie »Architektur für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Menschen mit Demenz« an der Fakultät für Medizin.
2012 begann sie mit dem Aufbau des Bayerischen Instituts für alters- und demenzsensible Architektur. Sie arbeitet in der Produktentwicklung, hält Seminare und engagiert sich für die Etablierung baulicher Richtlinien in verschiedenen Gremien.
Planungsgrundlage, Alter Mensch, Altersgerechtes Bauen, Barrierefreies Bauen, Behindertengerechtes Bauen, Demenz, Praxishinweis, Praxisbeispiel, Entwurfskonzept, Materialwahl, Raumwirkung, Psychologie, Zukunftsaufgabe,
Demenzsensible Krankenhausgestaltung
Handlungsempfehlungen für Architektur und Pflege.
2021, 237 S., 128 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Demenzsensible Architektur.
Planen und Gestalten für alle Sinne.
2018, 247 S., 313 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Service-Wohnen für Senioren
Eine empirische Untersuchung zu Dienstleistungsqualität, Customer Voluntary Performance und Preisfairness
2015
2015, xxxviii, 644 S., XXXVIII, 644 S. 75 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Das demenzgerechte Heim
Lebensraumgestaltung, Betreuung und Pflege für Menschen mit Alzheimerkrankheit
2., Aufl.
2005, 226 S., 9 fig., 9 tab. 195 mm, Softcover
Karger
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Soziale und medizinische Prophylaxe am Beispiel eines Seniorenwohnheimes, Altensitz Lichtenstein. Tl.1. Pensionistenwohnheim Liechtenstein - Zwischenergebnisse einer sozialwissenschaftlich-medizinischen Begleitstudie. Tl.2. Forschungsbericht Seniorenwohns. itz Liechtenstein und Probleme aelterer Menschen in Wien
1986, 330 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Drehpunktgeometrie. Pflegeeinrichtung, Echichens. Lacroix Chessex, Genf
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Breunig, Morris
Liebliche Wiederbelebung. Hofgebäude, Zürich (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Frigo Mallien, Claudia; Buschmann, Andreas (Photograph)
Siesta in Höngg. Erweiterung Pflegezentrum Bombach, Zürich. Arge Joos & Mathys und Schmid Schärer Architekten, Zürich
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Rabitsch, Virginia; André, Yves (Photograph)
Wohnen am Fluss. Tertianum La Sorne, Delemont. Meier + Associes architectes, Genf
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Esquivié, Francois; Dürr, René (Photograph)
DasHaus im Dorf. Else-Züblin-West, "DasHaus", Zürich. K Plus Architekten, Rapperswil
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler