
Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut. Ausgabe Mai 2014
Regiosaatgut - Regiosaatgut-Mischungen, RSM Regio. Naturraumtreues Saatgut - Übertrag von Mähgut, Druschgut, Saatgut, Vegetationssoden, OberbodenHrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL), Bonn
2014, 123 S., Abb., Tab.
Inhalt
Mit den "Empfehlungen für Begrünungen mit gebietseigenem Saatgut" wird die Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) durch ein neues Regelwerk ergänzt, das einen wichtigen Beitrag liefern kann, bei Begrünungen in der freien Natur die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes zur Vermeidung von gebietsfremden Herkünften zu erfüllen. Die vorliegenden Empfehlungen können dabei auch als Chance verstanden werden, standardisierte Entscheidungsgrundlagen für Genehmigungsbehörden zu schaffen. Im Rahmen des Regelwerkes werden zwei Schwerpunkte behandelt. Nach einer gemeinsamen Einführung mit Definitionen und Hinweisen zur grundlegenden Auswahl der geeigneten Herkunftsqualitäten und Einsatzgebiete werden zum einen die Grundlagen des Regiosaatgut-Konzeptes behandelt und Regel-Saatgut-Mischungen für Regiosaatgut vorgestellt (Bezugsebene Ursprungsgebiet). Zum anderen erfolgt zum Thema "Naturraumtreues Saatgut" die Vorstellung der zu Grunde liegenden naturräumlichen Gliederung sowie der hierfür besonders geeigneten Übertragungsverfahren mit Mähgut, Druschgut, Oberboden oder Vegetationssoden (Bezugsebene Naturraum). Den Abschluss des Regelwerkes bilden Musterleistungstexte für die verschiedenen Begrünungsverfahren. Zudem wird für den Bereich Regiosaatgut eine bis 2020 gültige Übergangsregelung vorgestellt, welche den Aufbau bzw. die zielgerichtete Weiterentwicklung entsprechender Wildpflanzensaatgutmärkte ermöglichen soll.
Verfügbare Formate
Begrünung, Vegetation, Optimierung, Pflanze, Verfahren, Saatgut, Ökologie, Rekultivierung, Abbaufläche, Naturnähe,
Hütten von Kindern selbst gebaut
4., Aufl.
2018, 64 S., mit zahlr. farb. Abb. 21 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Gabionen
2015, 120 S., 107 Farbfotos, 54 Zeichnungen, 9 Tabellen. 266 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Baumhäuser
Fantasiewelten selbst gebaut
2., aktualis. Aufl.
2013, 160 S., m. 150 Farbfotos, 103 SW-Fotos u. Skizzen. 230 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Kleine Baumhäuser und Hütten kinderleicht gebaut
kinderleicht gebaut
5., Aufl.
2012, 93 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Rekonstruktion in der Gartendenkmalpflege
Workshop. Abstracts und Kurzviten. Hrsg.: Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL)und Leibniz Universität Hannover
Neuausg.
2007, 166 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neuer Ort plus Hochwasserschutz. Gottsdorf, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Gehrmann, Simon
Aus der Not lernen. Wassermanagement in Australien (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Lifa, Imad; Witek, Max Nikolaus
Nachhaltiger Erosionsschutz mit Holzwolle
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Reischer, Peter
Transparenz und Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen für den Eiffelturm / Paris / Dietmar Feichtinger Architectes (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Eine Autobahn wird umhüllt. Einhausung, Schwamendingen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler