Energetische Stadtraumtypen
Strukturelle und energetische Kennwerte von StadträumenHrsg.: Jörg Dettmar, Christoph Drebes, Sandra Sieber
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0342-6
Inhalt
Das Thema Nachhaltigkeit ist eng verknüpft mit Fragen zu Bereitstellung und Verbrauch von Energie. »Effizienzstrategien« werden ergänzt durch »Suffizienzstrategien«, dem Bemühen um einen möglichst geringen Energie- und Ressourceneinsatz. Eine nachhaltige Energiebereitstellung und Ressourceneinsparung werden für Architektur und Stadtplanung zunehmend wichtiger.
Ausgehend vom Maßstab des Quartiers stellen die Autoren die energetischen Bedarfe und Potenziale typischer Siedlungsformen der Wohnbebauung, Mischnutzung und des Gewerbes in Form von prägnanten Steckbriefen und Kennwerten dar. Hierzu werden die baulichen und freiräumlichen Strukturen der Siedlungstypen beschrieben. Neben den aktiven Energiepotenzialen werden erstmals auch die stadtklimatischen Potenziale und Defizite der verschiedenen Stadtraumtypen miteinbezogen, um die Handlungsoptionen im Bereich der Klimaanpassung, des Stadtklimawandels und der intelligenten Gebäudekonditionierung aufzuzeigen.
In der zweiten, erweiterten Auflage beschreiben die Autoren ergänzend typische Anlagentechniken, mit denen regenerative Energien bereitgestellt werden können, und erörtern Biomassepotenziale im urbanen Raum. Damit ist das Buch ein kompaktes Nachschlagewerk bei Fragen zu regenerativen Energiequellen, zur Energieversorgung in Gebäuden und zur Optimierung des Stadtklimas im Quartiersmaßstab.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Im Baukasten enthalten – das Stadtklima
Die vernetzte Stadt als (selbst-)versorgende Infrastruktur
Energetische Stadtraumtypologie
Siedlungsräume
Freiräume
Einzelelemente
Urbane regenerative Energienutzung
Technologien zur gebäudenahen Energienutzung
Freiraumbezogene regenerative Energienutzung
Beispiele Anwendung
Anhang
Glossar
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stadtraum, Stadtquartier, Typologie, Strukturanalyse, Kennwert, Energetisches Verhalten, Energiebedarf, Energieerzeugung, Energiekennwert, Solarthermie, Geothermie, Photovoltaik, Biomasse, Bioabfall, Abwasserwärme,
Traditioneller Fortschritt
Szene und Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Band 7
Das Stuttgarter Hoftheater, die elektrische Moderne und die Großstadt (1851-1912)
2020, ix, 258 S., 6 SW-Abb., 18 Farbabb. 235 mm, Hardcover
J.B. Metzler
Zukunftsfähigkeit gestalten
Studien zur Kulturpolitik, Band 20
Untersuchung nachhaltiger Strukturen soziokultureller Zentren. Dissertationsschrift
2019, 378 S., 73 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Kreativität und Teilhabe in der Stadt
Kultur und soziale Praxis
Initiativen zwischen Kunst und Politik in Salzburg
2018, 428 S., 225 mm, Softcover
transcript
Research
Stadtentwicklung und Kulturpolitik am Beispiel der Stadt Ravensburg
2017, ix, 353 S., 17 SW-Abb., 43 Farbabb., 43 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Vision 2020. Die Plusenergiegemeinde Wüstenrot
2016, 139 S., 97 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit Licht die Kunst interpretieren: Museumsbeleuchtung zwischen Objektivität und Hyperrealismus
Restauro, 2020
Marboe, Isabella
Islamisch-religiöses Zentrum, Ljubljana. Meisterstück
Architektur Aktuell, 2020
Halbauer, Karina
KulturQuartier Schauspielhaus. Wie hunderte Genossenschaftler in Erfurt nachhaltig einen totgeglaubten Kulturort reanimieren. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Kilian, Michael
Rechtliche Fragen der "Kunst im öffentlichen Raum".
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2020
Blaich, Anna; Rauch, Matthias
Mannheim Culture Living Lab. Zur Rolle von Kultur und Kreativität in der Stadtentwicklung in Mannheim. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler