Hochwasserschutz und Denkmalpflege
Fallbeispiele und Empfehlungen für die PraxisHeiko Lieske, Erika Schmidt, Thomas Will
2012, 308 S., zahlr. Abb. und Karten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8536-1
Rezension [PDF]
Inhalt
Hochwasserschutzbauten zählen zu den aufwendigen Bauvorhaben der öffentlichen Vorsorge. Als technische Großstrukturen verändern sie dauerhaft die Standorte, die sie schützen sollen. Dabei kommen sie häufig in Konflikt mit deren baulichen und landschaftlichen Qualitäten.
Hochwasserschutz sollte deshalb über das wasserbauliche Ziel hinaus als komplexe Entwicklungsmaßnahme angegangen werden, bei der es auch um die Erhaltung kulturhistorischer Werte und siedlungsräumlicher Qualitäten geht.
Die Autoren geben einen Überblick über Formen des baulichen Hochwasserschutzes an Flüssen und zeigen die Auswirkungen auf Kulturdenkmale und historische Stadtbereiche auf. Die Darstellung der Einzelfälle mündet in Leitlinien zur Gestaltung der Planungs- und Entscheidungsprozesse sowie zur baulichen Integration von Hochwasserschutz und Denkmalpflege.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Zur Beziehung zwischen Hochwasserschutz und Denkmalpflege
Problemfeld
Historische Entwicklung und Forschungsstand
Rechtliche Grundlagen
2 Untersuchungsmethode
Auswahl, Anordnung und Darstellung der Fallbeispiele
Beurteilungsansatz
3 Fallbeispiele
Unauffällige Schutzmaßnahmen
Weltenburg an der Donau
Barby an der Elbe
Wörth am Main
Kallmünz an Naab und Vils (Kurzporträt)
Mobiler Schutz ab Geländeoberkante
Freudenberg am Main
Köln am Rhein (Kurzporträt)
Neuburg an der Donau (Kurzporträt)
Regensburg an Donau und Regen (Kurzporträt)
Gartenreich Dessau-Wörlitz: Luisium an Elbe und Mulde
Dessau-Roßlau, Luisium an Elbe und Mulde
Ortsfester Schutz bis brüstungshoch
Wörlitz an der Elbe
Bad Kreuznach an der Nahe
Bad Kissingen an der Fränkischen Saale (Kurzporträt)
Dresden an der Elbe (Kurzporträt)
Miltenberg am Main (Kurzporträt)
Schwindegg an der Goldach (Kurzporträt)
Kronach an Kronach, Rodach und Haßlach (Kurzporträt)
Raumabschließende Schutzbauwerke
Wasserburg am Inn
Hitzacker an Elbe und Jeetzel
Würzburg am Main (Kurzporträt)
Großräumige Umstrukturierung mit erheblicher Beeinträchtigung von Denkmalen
Passau an Donau, Inn und Ilz
Neuwied an Rhein und Wied
4 Fallübergreifende Betrachtung
Art der baulichen Schutzmaßnahmen
Betroffene Gegenstände des Denkmalschutzes
Planungs- und Entscheidungsprozesse
Auswirkungen auf Gegenstände des Denkmalschutzes
Zusätzlich betrachtete Auswirkungen
5 Wege zur Integration – Leitlinien
Planungs- und Entscheidungsprozesse
Bauliche Lösungen
6 Resümee
7 Anhang
Literatur
Abkürzungsverzeichnis
Glossar
Autorenverzeichnis
Orts-, Fluss- und Sachregister
Planlegende (Beiblatt)
Denkmalpflege, Diskrepanz, Hochwasserschutz, Schutzbauwerk, Schutzmaßnahme, Denkmalschutz, Stadtbild, Fallbeispiel, Entscheidungsprozess, Planungsprozess, Praxisempfehlung, Historische Entwicklung, Rechtsgrundlage, Forschungsstand,
Tagungsband zur Veranstaltung am 20. November 2010 im Rahmen der Mess
Konzepte für die dauerhafte Bauwerkserhaltung.
2011, 125 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schadensfreie energetische Fenstersanierung im Altbau und denkmalgeschützten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3214
2021, 106 S., 96 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Glück auf! Sanierung des Rechtsschutzsaals in Friedrichsthal-Bildstock - Erfolgskontrolle nach 30 Jahren
Bauen im Bestand B + B, 2023
Stock, Wolfgang
Stadtlandschaften
ISG-Magazin, 2022
Pfennig, Angela
Die Stralsunder Sundpromenade. Ein gartenhistorisch bedeutsames Zeugnis der grünen Moderne.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Löbbert, Rebekka; Austin-Böhm, Peter
Wegematerialien in historischen Parkanlagen. Nachhaltiger Bau zwischen Klimawandel und Denkmalschutz.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Pezzei, Kristina
Ein Gebäude, das polarisiert. Wohnen im Denkmal. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler