Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
Eberhard Hinz, Andreas Enseling
2021, 100 S., 29 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0516-1
Inhalt
Von Wohnungsunternehmen wird gefordert, dass ihre Gebäudebestände künftig den ambitionierten Klimaschutzvorgaben entsprechen.
Dazu sollte zunächst der gegenwärtige energietechnische Zustand des Wohngebäudebestands festgestellt und transparent erfasst werden. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die z. B. durch Energieausweise gewonnenen Daten sowie weitere energierelevante Informationen in ihren Managementprozess - insbesondere das Portfoliomanagement - zu integrieren.
Für die Unternehmen der Wohnungswirtschaft bedeutet der Aufbau eines umfassenden energietechnischen Portfoliomanagements jedoch häufig einen erheblichen Aufwand. Ein pragmatischer Einstieg in das energietechnische Portfoliomanagement über ein Energiekataster und eine Gebäudetypologie, um technische und wirtschaftliche Einsparpotenziale zu identifizieren, ist Inhalt einer energietechnischen Potenzialanalyse und wird im Buch am Beispiel eines fiktiven Wohnungsunternehmens dargestellt.
Das Buch wendet sich in erster Linie an das Management von (kommunalen) Wohnungsunternehmen, aber auch an Akteure auf (kommunal)politischer Ebene, die mit entsprechenden Vorgaben die Entwicklung des Unternehmens wesentlich beeinflussen können.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Klimaschutzpolitische Zielsetzungen
1.2 Potenziale der CO2-Einsparung im Wohngebäudebestand
1.3 Die Besonderheiten der Zielgruppe Wohnungsunternehmen
1.4 Energietechnisches Portfoliomanagement im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
2 Energietechnische Portfolio-Analyse
2.1 Wohngebäudetypologie
2.2 Bewertung des Ist-Zustands
2.3 Energiebilanzberechnungen
2.4 Technische Potenziale
2.5 Vollkosten und energiebedingte Mehrkosten
2.6 Wirtschaftliche Potenziale
2.7 Risikomessung
2.8 Handlungsempfehlungen und Berichterstattung
3 Von der energietechnischen Potenzialanalyse zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Autoreninfo
Dr.-Ing Eberhard Hinz leitet Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der energietechnischen Bestandssanierung, führt Fortbildungs- und Informationsvorhaben (Impulsprogramm) durch und engagiert sich im kommunalen Energiemanagement. Seit 1998 beschäftigt er sich im IWU mit der Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen in Wohngebäuden und der nachhaltigen Entwicklung
von Wohnungsunternehmen, seit 2019 ist er als freiberuflicher Ingenieur tätig.
Dr. Andreas Enseling studierte Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Umweltökonomie und Wirtschaftsgeschichte, ist seit 2000 am IWU tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich sowie mit strategischen Managementsystemen für Wohnungsunternehmen.
Modernisierung, energetische Gebäudemodernisierung, ökologisches Bauen, nachhaltiges Bauen, Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Analyse, Planungung,
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Gebäudemodernisierung
Unvereinbarer Widerspruch oder eine Frage der Sichtweise?
2018, 104 S., 24 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanieren oder Abreißen?
2013, 330 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bewertungssystems für ökonomisches und ökologisches Bauen und gesundes Wohnen
Bauforschung für die Praxis, Band 57
2003, 230 S., mit CD-ROM, zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergabeverfahren und Baukosten
Bauforschung für die Praxis, Band 56
2001, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenfaktor Erschließungsanlagen
Bauforschung für die Praxis, Band 50
1999, 226 S., 107 Abb., 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden zur Implementierung der LCC in die Planungsphasen und Arbeitsprozesse der Architekten und Ingenieure
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3131
2019, 74 S., 31 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden. Abschlussbericht zum deutschen Teil des Europäischen Projekts Re-Commissioning (Re-Co)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2988
2016, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Konzepte für die Bauwerksdiagnose und Dokumentation in der Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung
Bau- und Wohnforschung
2002, 166 S., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Damit die Wärme bleibt. Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Der Bauschaden, 2022
Bongs, Constanze; Miara, Marek; Günther, Danny
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Tietz, Jürgen; Meinel, Udo
Stralauer Liebe. Wohnhaus in Berlin
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Schmitz, Harald; Klemm, Britta
Erfolgsfaktor Immobilienmanagement in der Sozialwirtschaft
Immobilien & Finanzierung, 2021
Fuerst, Franz; Dalton, Ben
Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens zur Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Immobilien?
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler