
Merkblatt DWA-M 215-1, März 2020. Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 1: Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung
DWA-Regelwerk, Band M 215-1Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef
2020, 33 S., 2 Abb., 1 Tab.
ISBN 978-3-88721-955-0
Inhalt
Dieses Merkblatt ersetzt das Arbeitsblatt ATV-A 106 aus dem Jahr 1995 und beschränkt sich auf Empfehlungen zu bau-, maschinen-, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Kläranlagen. Es gilt für die Herangehensweise und den Umfang von Ingenieur- und Planungsleistungen im Zusammenhang mit Bau, Umbau und Erweiterungen von Abwasserbehandlungsanlagen. Der Teil 1 beschreibt allgemeine Ausführungen zur Systematik der Planung, erste Planungsschritte bis zu Variantenuntersuchungen.
Verfügbare Formate
Abwasserbehandlungsanlage, Abwasserbeseitigung, Bautechnik, Bedarfsplanung, Belebungsverfahren, Betriebsstörung, Entwurf, Errichtung, Erweiterung, Faulgas, Fließschema, Kabeltrasse, Kläranlage, Konzeptentwicklung, Maschinentechnik, Mittelspannung, Schaltanlage, Nachklärung, Netzstruktur, Niederspannung, Norm, Planungsleistung, Projektorganisation, Rechen, Siebanlage, Sandfang, Schlammbehandlung, Eindickung, Entwässerung, Faulung, Speicherung, Umbau, Verfahrenstechnik, Vorklärbecken, Regelwerk, Merkblatt, DWA-Merkblatt, DWA,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erprobung von Massnahmen zur Verbesserung der Leistung kleinerer Klaeranlagen
1987, 138 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anschwemmtechnologie als vierte Reinigungsstufe. Erprobung einer neuen Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Hänel, Andreas; Pumpa, Martin; Pyro, Phillip; Gretzschel, Oliver; Schütz, Stefan; Kolisch, Gerd; Brull, Wilhelm; May, Dieter; Bealu, Zoe; Walther, Johanna; Steinmetz, Heidrun
Nutzung des Elektrolyse-Sauerstoffs für eine Ozonanlage auf Kläranlagen
gwf Gas + Energie, 2022
Hagemann, Gernot
Vom Klärwerk zum Energiewerk - Sektorkopplung neu gedacht (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Meyer, Norbert
Transparente Energiebilanz durch Online-Energieanalyse (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Remy, Christian; Greulich, Sylvia; Günsch, Richard
Klimaschutz aus dem Klärwerk (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler