
Merkblatt DWA-M 361 Entwurf, Dezember 2021. Reinigung und Aufbereitung von Biogas
DWA-Regelwerk, Band M 361Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef; Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. -DVGW-, Bonn
2021, 67 S., 11 Abb., 4 Tab.
ISBN 978-3-96862-172-2
Inhalt
Der Entwurf mit dem neuen Titel "Reinigung und Aufbereitung von Biogas" gibt eine Übersicht über nötige und mögliche Verfahrenstechniken zur Reinigung und/oder Aufbereitung von Biogas sowie über sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten. Sie erhalten für die Planung und den wirtschaftlichen Betrieb von Aufbereitungsanlagen Empfehlungen und Informationen, sowohl hinsichtlich einer Einspeisung in das Gasnetz als auch für anderweitige Nutzungen von Biogas zum Beispiel in Gasmotoren.
Die Nutzung von Biogas aus der Vergärung organischer Stoffe wird auch künftig eine wesentliche Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien spielen. Biogas, das unter anderem auf Kläranlagen, landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder Abfallvergärungsanlagen anfällt, kann direkt auf den jeweiligen Anlagen zum Beispiel zu Heizzwecken oder zur Stromerzeugung genutzt werden. Alternativ ist nach entsprechender Aufbereitung als Biomethan die Einspeisung in das Gasnetz, sodass es ortsunabhängig einer weiteren Nutzung zugeführt werden kann. Die Einspeisung ins Gasnetz bietet den Vorteil, dass die energetische Nutzung an einem Ort erfolgen kann, an dem sowohl der Strom als auch die entstehende Wärme mit hoher Effizienz eingesetzt werden können. Voraussetzung für diesen Weg ist jedoch eine besonders hochwertige Aufbereitung des Biogases.
Das Merkblatt DWA-M 361 wird als Weisdruck inhaltsgleich und unter gleichem Titel auch als Merkblatt DVGW G 293 (M) erscheinen.
Frist zur Stellungnahme: 28. Februar 2022
Verfügbare Formate
Biogas, Nutzung, Gasnetz, Einspeisung, Brennstoff, Aufbereitungsanlage, Verfahrenstechnik, Übersicht, Empfehlung, Regelwerk, Merkblatt, Entwurf, Biogasanlage, Bioenergie, Reinigung, Verwertung, Abfallbehandlung, Erneuerbare Energie, Energieerzeugung, Energieeffizienz, Gasheizung,
Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum
2021, viii, 133 S., VIII, 133 S. 41 Abb., 17 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Fracking - Die neue Produktionsgeografie
2., aktualis. u. korr. Aufl.
2015, xiv, 145 S., XIV, 145 S. 40 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Recht, Technik, Wirtschaftlichkeit. 5. Workshop am 18./19. Mai 2011 in Berlin
2012, 140 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Gasnetze der Zukunft
Studie zu den Auswirkungen der Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz auf den Netzbetrieb und Endverbraucher
2010, 165 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser bei Einfamilienhäusern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2706
2008, 70 S., 9 Abb., 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
Bauforschung, Band T 2645
1994, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Schlußbericht. Textband
Bauforschung, Band T 2634/1
1993, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen zum Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden. Anlagenband. Diagramme zum Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2634/2
1993, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie Biogas zur Energiewende beiträgt
HK Gebäudetechnik, 2022
Harbusch, Volker
Vor- und Nachteile von Methanol für die Energiewende
Energie Wasser-Praxis, 2022
Leiblein, Janina; Mörs, Friedemann; Graf, Frank; Kolb, Thomas
Grundlagenforschung für die Dreiphasen-Methanisierung als Teil der Power-to-Gas-Prozesskette
Energie Wasser-Praxis, 2022
Göllner, Johanna
Verfahrenstechnische Auswirkungen einer Einspeisung von Wasserstoff auf eine Verdichterstation
Energie Wasser-Praxis, 2022
Bossel, Ulf
Die ernüchternde CO2-Bilanz von Wasserstoff. Faszinierende Technik verhindert Energie- und Klimawende (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler