
Merkblatt DWA-M 551 Entwurf, Februar 2022. Audit Überflutungsvorsorge - Hochwasser und Starkregen
DWA-Regelwerk, Band M 551Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef
2022, 43 S., 4 Abb., 6 Tab.
ISBN 978-3-96862-192-0
Inhalt
Seit etlichen Jahren werden in der Öffentlichkeit die Möglichkeiten und Grenzen der Abwehr von Überflutungsgefahren und der Begrenzung von Überflutungsschäden diskutiert. Insbesondere die Klimaprognosen, die ein Ansteigen der Überflutungsgefahren durch Hochwasser und Starkregen erwarten lassen, unterstreichen die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung von Überflutungsrisiken. Unter Fachleuten besteht Einvernehmen, dass neben dem Ausbau technischer Schutzbauten insbesondere der ergänzenden Überflutungsvorsorge durch Kontrolle und Minderung von Schadenspotenzialen eine immer größere Bedeutung zukommt.
Für diese strategische Orientierung bietet die DWA ein System von vereinheitlichten Audits zur Überflutungsvorsorge an. Ziel ist es, für konkrete Räume den Status der ergänzenden nicht-baulichen Vorsorge zu analysieren und zu bewerten und damit den Beteiligten sich über den eigenen Status klar zu werden. Auf der Basis dieser Analyse können die Auditierten Entscheidungen zur Verbesserung der Überflutungsvorsorge ableiten. Audits entsprechend dem Merkblatt zielen auf die freiwillige Mitwirkung aller Akteure ab. Die Initiative lebt von Unterstützung und der Erfahrung aller Mitwirkenden, den Auditoren, den Entscheidungsträgern und den von Überflutung tatsächlich oder potenziell Betroffenen selbst. Insofern wird mit diesem Merkblatt ein Prozess angestoßen, der sich in der praktischen Auseinandersetzung mit den Chancen und den Grenzen von Hochwasservorsorge laufend selbst erneuert.
Frist zur Stellungnahme: 30. April 2022
Verfügbare Formate
Hochwasser, Starkregen, Schutzbau, Überschwemmung, Hochwasserschutz, Naturkatastrophe, Hochwasserschaden, Klimaveränderung, Vorbeugung, Schadensverhütung,
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aus Abstandsgrün wird Wunderwald
Hochparterre, 2022
Zimmermann, Felix
Imaginationen von Natur und Umwelt im digitalen Spiel - medienspezifische Typologie sowie Potenziale für die Naturschutzkommunikation
Natur und Landschaft, 2022
Job, Hubert
Eine Idee erobert die Welt: 150 Jahre Nationalparks
Geographische Rundschau, 2022
Albert, Christian; Henke, Reinhard; Iwanowski, Janette; Kosan, Antje; Mehl, Dietmar; Romelli, Claudia
Indikatoren und Methoden zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen in metropolitanen Räumen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Wölfing, Benno; Hauswirth, Mirko
Biologisches Monitoring in der deutschen Nordsee
Natur und Landschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler