Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Publikationen aus der Reihe: "Bau und Energie"

Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk - Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk
Frank Hansel, Horst Stopp, Peter Strangfeld, Torsten Toepel
Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk - Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3186
2020, 37 S., 28 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude
Jan Heider, Nicole Conrad, Thomas Stark, Aleksej Abdulganiev, Peter Kosack, Anne-Kristin Wagner
Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude
Abschlussbericht IR-Bau, Stand: 02/2020.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3220
2020, 254 S., 158 Abb. u. 41 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Marc Klatecki, Stephan Schlitzberger, Anna Bauer, Luisa Vogt, Anton Maas, Rolf Gross, Armin Weissmüller
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

0-EneMau - Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards
Wolfram Jäger, Eyas Alkhateeb, Hassan Youssef, Robert Masou
0-EneMau - Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards
Abschlussbericht, Mai 2017.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3039
2020, 286 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Michael Prytula, Susanne Rexroth, Manuel Lutz, Friedrich May
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Daniel Schmeer, Benjamin Schönemann, Olga Arkhipkina, Walter Haase, Harald Garrecht, Oliver Sawodny, Werner Sobek
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Tamara Bimesmeier, Karin Gruhler, Clemens Deilmann, Jan Reichenbach, Sonja Steinmetzer
Sekundärstoffe aus dem Hochbau
Energie- und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärstoffen aus dem Hochbau für den Baubereich
Abschlussbericht SEROBAU.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3184
2020, 252 S., 95 Abb. u. 27 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Wolfram Jäger, Angelika Mettke, Hassan Youssef, Stephanie Schmidt, Viktoria Arnold, Christian Matthes, Jakob Fischer
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bewertungsverfahren Leichtbau
Walter Haase, Clemens Freitag, Andreas Kaufmann, Herbert Sinnesbichler, Matthias Kersken, Almuth Schade, Florian Hess, Angela Püls
Bewertungsverfahren Leichtbau
Entwicklung eines vereinfachten Bewertungsverfahren zur Bestimmung der wärmetechnischen Eigenschaften (U-Wert, g-Wert) von Membranhüllen-Konstruktionen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3182
2019, 269 S., 200 Abb. u. 50 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
Wolfram Jäger, Raik Hartmann
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3172
2019, 266 S., 20 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Thomas Jocher, Jakub Pakula, Diego Romero
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von nachhaltigen Sandwichelementen aus Holzschaum und Textilbeton - HoTeSa
Gregor Wisner, Frauke Bunzel, Elisabeth Stammen, Klaus Dilger
Entwicklung von nachhaltigen Sandwichelementen aus Holzschaum und Textilbeton - HoTeSa
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3143
2019, 40 S., 39 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH)
Thomas Braun, Jörg Franke
Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3177
2019, 109 S., 114 Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Zusatzheizung - Nutzung ergänzender Heizsysteme im Gebäudebereich
Martin Köhrer, Peter Hennig, Daniel Yanev
Die Zusatzheizung - Nutzung ergänzender Heizsysteme im Gebäudebereich
Auswirkung auf die Energie- und Klimabilanz von Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3125
2019, 169 S., 41 Abb. u. 54 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Jaroslav Novak, Martin Heßler, Wolfgang Jehl, Norbert Sack
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Ralf Spilker, Géraldine Liebert, Matthias Zöller, Martin Oswald, Ralf Haselhuhn, Udo Siegfriedt
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
John Grunewald, Dirk Weiß, Anne Paepcke, Thomas Tian
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3168
2019, 33 S., 16 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
M. Norbert Fisch, Thomas Wilken, Franziska Bockelmann, Daniel Houschka
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dezentrale MSR
T. Schmid, C. Hepf, T. Wagner, S. Meile, I. Bratoev, G. Schubert
Dezentrale MSR
Konzeptentwicklung zur dezentralen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in Gebäuden im Kontext des Internet of Things
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3160
2019, 114 S., 62 Abb. u. 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nutzersensibilisierung für die Ressource Strom
Thomas Auer, Thomas Schmid, Sen Dong, Kristoffer Kramer
Nutzersensibilisierung für die Ressource Strom
Sensibilisierung für die Ressource Strom durch benutzernahe Visualisierung und interaktiven Wettbewerb
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3079
2019, 74 S., 25 Abb. u. 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Florian Nagler, Tilmann Jarmer, Anne Niemann, Antonia Cruel, Thomas Auer, Laura Franke, Hermann Kaufmann, Stefan Winter, Stephan Ott, Marco Krechel, Christoph Gehlen, Charlotte Thiel
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Karsten Tichelmann, Annekatrin Koch
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Heike Erhorn-Kluttig, Eike Budde, Linda Lyslow, Simon Wössner, Hans Erhorn, Konstantinos Koutsomarkos
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Johannes Hegger, M. Norbert Fisch, Thomas Wilken
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Tim Röder, Paul Mathis, Dirk Müller
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Kristin Bräunlich, Martina Broege, Alfred Bruns, Thomas Hartmann, Oliver Kah, Christine Knaus, Sven Knothe, Matthias Weinert, Julia Sophie Weiser, Enrico Zönnchen
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3142
2019, 156 S., 66 Abb. u. 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

FUCON 4.0 - Nachhaltiges Bauen durch digitale und parametrische Fertigung
Steffen Braun, Alexander Rieck, Sebastian Bullinger, Carmen Köhler-Hammer, Arnold Walz, Wilhelm Bauer
FUCON 4.0 - Nachhaltiges Bauen durch digitale und parametrische Fertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2995
2019, 129 S., 71 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Ansgar Beuth, Achim Hamann
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Achim Menges, Oliver Bucklin, Oliver David Krieg, Hans Drexler
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einbruchhemmung mit hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Norbert Sack, Sandra Haut, Fabian Kutscher
Einbruchhemmung mit hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Analyse des Ist-Zustandes, Erarbeitung von Konstruktions- sowie Nachweiskriterien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3148
2019, 86 S., 6 Abb. u. 54 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Jürgen Graf, Reiner Klopfer, Dennis Röver
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Patricia Schneider-Marin, Christina Dotzler, Christine Röger, Werner Lang, Jens Glöggler, Klara Meier, Susanne Runkel
Design2Eco. Lebenszyklusbetrachtung im Planungsprozess von Büro- und Verwaltungsgebäuden - Entscheidungsgrundlagen und Optimierungsmöglichkeiten für frühe Planungsphasen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3137
2019, 187 S., 82 Abb. u. 33 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht
Oliver Kornadt, Svenja Carrigan, Tim Schöndube, Stefan Winter, Klaus Mindrup, Gerhard Knieriemen, Franz Loderer, Juliane Nisse, Hans R. Peters, Saif Rashid, Christof Richter, Torsten Schoch, André Staniszewski
Dynamisch thermisch-hygrisches Verhalten von Massivbaukonstruktionen: Entwicklung eines Wärmespeicherfähigkeitsindex für Gebäude aus Mauerwerk und thermisch aktivierbare Massivholzelemente. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3129
2019, 189 S., 192 Abb. u. 80 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht
Stefan Schäfer, Robert Burgaß
Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3110
2019, 255 S., 20 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Hans Erhorn, Michael Beckert, Antje Bergmann, Michael Eberl, Micha Illner, Johann Reiß, Wolfgang Sedlmair, Herbert Sinnesbichler, Georg Lange
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3130
2019, 301 S., 79 Abb. u. 53 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Matthias Pahn, Dirk Bayer, Sven O. Krumke, Christian Caspari, Tillman Gauer, Dirk Miguel Schluppkotten, Michael Holzhauser, Torsten Weiler
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Kirsten Höttges, Michael Krause, Juan Rodriguez Santiago, Matthias Kersken, Thomas Haussmann, Stephan Schlitzberger
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3116
2019, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
Florin Vondung, Thomas Adisorn, Rike Carpantier, Andreas Kaschuba-Holtgrave, Christopher Moore, Raphael Moser, Dietmar Schüwer
Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3115
2019, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Eva Schulze, Detlef Oesterreich, Karoline Dietel, Anja Wilbrandt
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3112
2019, 122 S., 30 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Eva Schulze, Karoline Dietel, Anne Engler
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3113
2019, 122 S., 50 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Vesna Pungercar, Florian Musso, Arnulf Dinkel, Fabien Coydon, Thibault Pflug, Lucas Höfert, Frank Liedloff, Anka Krauße
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Effiziente Innendämmung mit hoher thermischer Speicherfähigkeit. Abschlussbericht
Oliver Kornadt, Christiane Heimerdinger, Leila Nagel, Raphael Chatel, Giulia De Aloysio, Tobias Schilly
Effiziente Innendämmung mit hoher thermischer Speicherfähigkeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3078
2018, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht
Dirk Donath, Jürgen Ruth, Julia Tschetwertak, Alexander Hollberg, Sven Schneider, Bert Liebold, Martin Bielik, Ekaterina Fuchkina
Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3093
2018, 57 S., 48 Abb. u. 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

High Tech Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Thomas Kirmayr
High Tech Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3073
2018, 94 S., 75 Abb. u. 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung energetischer und raumklimatischer Aspekte. Abschlussbericht
Frank Petzold, Thomas Auer
Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung energetischer und raumklimatischer Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3100
2018, 116 S., 54 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus. Abschlussbericht
Martin Kerner, Stefan Hindersin
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3092
2018, 59 S., 14 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Niedrigstenergiegebäude - Entwicklung eines Standards und einer Berechnungsmethode für die Gebäudeenergieeffizienz. Abschlussbericht
Tim Schöndube, Svenja Carrigan, Oliver Kornadt, Torsten Schoch, Marco Hartner, Tobias Schilly, Daniel Weber, Jonas Wilhelm
Niedrigstenergiegebäude - Entwicklung eines Standards und einer Berechnungsmethode für die Gebäudeenergieeffizienz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3056
2018, 125 S., 32 Abb., 19 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Frank Hülsmeier, Adrian Heller, Stefan Huth, Sarah Knechtges, Jana Reise
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

AutoEffi - IT-unterstütztes und automatisiertes Energiemonitoring der Technischen Gebäudeausrüstung in Echtzeit als Bestandteil eines zeitnahen und optimierten Energieeffizienzmanagements unter Berücksichtigung der Bauphysik und Nutzung. Abschlussbericht
Stefan Gerhard, Reinhold Maurer, Julia Kurde, Wolfgang Fries
AutoEffi - IT-unterstütztes und automatisiertes Energiemonitoring der Technischen Gebäudeausrüstung in Echtzeit als Bestandteil eines zeitnahen und optimierten Energieeffizienzmanagements unter Berücksichtigung der Bauphysik und Nutzung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3091
2018, 191 S., 39 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes, Christoph Kuhn, Nikolas D. Müller, Andreas Pfnür
benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3086
2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016
Holger Cischinsky, Nikolaus Diefenbach
Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016
Datenerhebung zu den energetischen Merkmalen und Modernisierungsraten im deutschen und hessischen Wohngebäudebestand
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3080
2018, 179 S., 23 Abb. u. 126 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten hinsichtlich bauphysikalischer, ökologischer und ökonomischer Eigenschaften. Abschlussbericht
Angèle Tersluisen, Kamyar Nasrollahi, Klara Bauer, Mehrdad Khalatbari, Nadine Lebong, Mozhgan Shirani, Björn-Martin Kurzrock, Tillman Gauer, Conrad Völker, Thomas Lichtenheld
Untersuchung zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten hinsichtlich bauphysikalischer, ökologischer und ökonomischer Eigenschaften. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3064
2018, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ULTRALIGHT. Weiterentwicklung eines ultraschlanken, energieeffizienten Fassaden- und Fenstersystems mit faserverstärkten Kunststoffprofilen (FVK) in Kombination mit Vakuumisolierglas (VIG) für optimalen Wärmeschutz. Abschlussbericht
Armin D. Rogall, Luis Ocanto, Christian Lüken, Sebastian Seidelmann, Daniel Horn
ULTRALIGHT. Weiterentwicklung eines ultraschlanken, energieeffizienten Fassaden- und Fenstersystems mit faserverstärkten Kunststoffprofilen (FVK) in Kombination mit Vakuumisolierglas (VIG) für optimalen Wärmeschutz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3014
2018, 128 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abbau von Hemmnissen bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen und zukunftsweisenden Komponenten und Systemen. Abschlussbericht
Stephan Schlitzberger, Christiane Schwenk, Barbara Falkenhof, Anna Bauer, Christoph Kempkes
Abbau von Hemmnissen bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen und zukunftsweisenden Komponenten und Systemen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3066
2018, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen - Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung. Abschlussbericht
Stephan Schlitzberger, Christoph Kempkes, Barbara Falkenhof, Christiane Schwenk
Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen - Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3067
2018, 245 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

QUALICHeCK - Qualitätssicherung bei der Planung und der Realisierung von energieeffizienten Gebäuden. Abschlussbericht
Heike Erhorn-Kluttig, Hans Erhorn, Sarah Doster, Linda Lyslow
QUALICHeCK - Qualitätssicherung bei der Planung und der Realisierung von energieeffizienten Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3060
2018, 81 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Werner Lang, Thomas Auer, Karl Martin Heissler, Jakob Metz, Isabell Nemeth
Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3059
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrategien für Blockheizkraftwerke. Abschlussbericht
Raphael Lechner, Nicholas O'Connell, Thorsten Meierhofer, Markus Brautsch
Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrategien für Blockheizkraftwerke. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3058
2018, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Marzena Husser, Walter Haase
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Alexander Vogt, Christoph van Treeck
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem. Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland. Abschlussbericht
Thomas Auer, Thomas Hamacher, Ulrich Wagner, Dennis Atabay, Manuel De-Borja-Torrejón, Rita Dornmair, Philipp Kuhn, Johannes Maderspacher, Florian Sänger
Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem. Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3054
2018, 89 S., 39 Abb. u. 16 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Josef Hegger, Norbert Will, Ann-Christine von der Heid, Reiner Grebe, Cynthia Morales-Cruz
Großformatige energieeffiziente Fassaden aus Textilbeton mit Sandwichtragwirkung - Entwicklung von Herstellmethoden, Bemessungs- und Fügekonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3051
2018, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

TN-Technologie für den Einsatz in Architekturverglasungen. Abschlussbericht
Walter Haase, Bürde Gültekin, Mohammed Metwally, Julian Rettig
TN-Technologie für den Einsatz in Architekturverglasungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3047
2018, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Simone Salfner, Werner Lang, Christina Dotzler, Philipp Scharf
Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3046
2017, 221 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Achim Bethe, Martin Pfeiffer, Ngoc Khan Nguyen, Andreas Preiß, Hakan Kaya, Christian Suijlen, Gerd Ruzyzka-Schwob, Holger Könemann, Birgit Schnittger, Dirk Rose
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Regine Leibinger, Mike Schlaich, Claudia Lösch, Philip Rieseberg, Matthias Ballestrem
Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau (INBIG). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3018
2017, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

MONALIsa - Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale. Abschlussbericht
Daniel Schulz, David Knodt, Sebastian Konietzny, Michael Mock, Robert Spindler
MONALIsa - Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3029
2017, 81 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Susanne Veser, Jörg Londong
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Katrin Riesner
Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des "Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität" in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3030
2017, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme. Abschlussbericht
Alexander Vogt, Marten F. Brunk, Christoph van Treeck
Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3032
2017, 110 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht
Manfred Hegger, Annekatrin Koch
Nutzerinterface für Plusenergie-Mehrfamilienhäuser. Entwicklung eines Nutzerinterfaces zum Energiemanagement des Nutzers in Plusenergie-Mehrfamilienhäusern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3010
2017, 153 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden. SmartER Game (Smart Energy Ranking Game). Abschlussbericht
Uwe Rüppel, Robert Irmler, Christian Schwöbel
Steigerung der Motivation für energieeffizientes Verhalten auf Grundlage von Smart Metering Daten und Serious Gaming Methoden. SmartER Game (Smart Energy Ranking Game). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3016
2017, 108 S., 49 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung thermisch entkoppelter Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen. Abschlussbericht
C.-A. Graubner, Tilo Proske, Carsten Bröse, Jochen Zeier
Entwicklung thermisch entkoppelter Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3011
2017, 248 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachdämmung (Aufdoppelung) alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Klaus-Dieter Clausnitzer, Max Fette, Karen Janßen, Stefan Lösch
Nachdämmung ("Aufdoppelung") alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3006
2017, 129 S., 29 Abb. u. 19 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans
Gerrit Krupp
Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans
Schriften zum deutschen und internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht, Band 18
Dissertationsschrift
2017, XL, 271 S., 210 mm,
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Werner Sobek, Walter Haase, Christian Kelleter, Jens Schneider, Michael Drass
Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3003
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Carsten Roth, Wolfgang Sunder, Jan Holzhausen, Norbert Fisch, Philipp Knöfler, Uwe Dombrowski, Christoph Riechel
Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2929
2016, 125 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Matthias Zöller, Ralf Spilker, Geraldine Liebert, Martin Oswald
Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000
2016, 121 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Christoph Nytsch-Geusen, Werner Kaul, Philipp Wehage, Michael Färber
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Monitoring Fassadenkonstruktion aus Photobioreaktoren am Pilotprojekt BIQ auf der IBA 2013 in Hamburg. Abschlussbericht
Jan Wurm, Martin Pauli, Martin Kerner, Stefan Hindersin, Stefan Krümmel, Ingrid Breckner, Matthias Frechen, Timo Sengewald
Monitoring Fassadenkonstruktion aus Photobioreaktoren am Pilotprojekt BIQ auf der IBA 2013 in Hamburg. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2996
2016, 129 S., 17 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer Regelung für Flächenheizsysteme zur Minderung der Pumpenergie, zur bedarfsgerechteren Beheizung und zur einfacheren Systemintegration verschiedener Heizflächen. Abschlussbericht
Martin Kriegel, Michael Klemke, Bahar Saeb Gilani
Entwicklung einer Regelung für Flächenheizsysteme zur Minderung der Pumpenergie, zur bedarfsgerechteren Beheizung und zur einfacheren Systemintegration verschiedener Heizflächen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2998
2016, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erweiterung der normativen Verfahren zur energetischen Inspektion von Gebäuden durch die Entwicklung einer Analysemethode zur Identifikation von Effizienzpotenzialen auf Grundlage von Messdaten aus mobilen Monitoringsystemen. Abschlussbericht
Benjamin Freiherr von Wolf-Zdekauer
Erweiterung der normativen Verfahren zur energetischen Inspektion von Gebäuden durch die Entwicklung einer Analysemethode zur Identifikation von Effizienzpotenzialen auf Grundlage von Messdaten aus mobilen Monitoringsystemen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2992
2016, 403 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen. Abschlussbericht
Angele Tersluisen, Klara Bauer, Kamyar Nasrollahi, Mozhgan Shirani, Johannes Modersohn, Felix Reiter, Günter Pfeifer, Annette Rudolph-Cleff
Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2983
2016, 147 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Marc Großklos, Iris Behr, Daniel Paschka
Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2985
2016, 125 S., 40 Abb. u. 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Thermisch aktivierte Sandwichschwimmkörper für das Bauen auf dem Wasser. Abschlussbericht
Matthias Pahn, Jürgen Schnell, Horst Stopp, Martin Kiesche, Wolfgang Schmidt, Torsten Toepel
Thermisch aktivierte Sandwichschwimmkörper für das Bauen auf dem Wasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2981
2016, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

benefit E - Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht
Manfred Hegger, Christoph Drebes, Caroline Fafflok, Michael Keller, Steffen Wurzbacher
benefit E - Gebäudeintegrierte solaraktive Systeme. Strategien zur Beseitigung technischer, wirtschaftlicher, planerischer und rechtlicher Hemmnisse. Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2978
2016, 123 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Messtechnische Überprüfung und Weiterentwicklung der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden (GDF) nach DIN V 18599 anhand realer Gebäude (Monitoring GDF). Abschlussbericht
Ingo Heusler, Herbert Sinnesbichler
Messtechnische Überprüfung und Weiterentwicklung der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden (GDF) nach DIN V 18599 anhand realer Gebäude (Monitoring GDF). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2989
2016, 100 S., 31 Abb. u. 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb. Abschlussbericht
Georg Form, Marten F. Brunk, Christoph van Treeck
Regelstrategien zum wirtschaftlichen Einsatz von Wärmepumpen im bivalenten Betrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2968
2016, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden. Abschlussbericht zum deutschen Teil des Europäischen Projekts Re-Commissioning (Re-Co)
Stefan Plesser, Adrian Görtgens, Nicolas Ahrens-Hein, Daniel Houschka
Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden. Abschlussbericht zum deutschen Teil des Europäischen Projekts Re-Commissioning (Re-Co)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2988
2016, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung. Abschlussbericht Juni 2015
Annette Bucher, Franziska Kohlrausch, Jens M. Kuckelkorn, Raphael Troll
Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung. Abschlussbericht Juni 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2970
2016, 180 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde
Norbert Fisch, Franziska Bockelmann, Thomas Wilken, Christian Kley
Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der Berghalde
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2974
2016, 137 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baulärm und Sozialadäquanz
Stephanie Englert-Dougherty
Baulärm und Sozialadäquanz
Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht, Band 15
Dissertationsschrift
2016, XXVIII, 282 S., 210 mm,
Peter Lang, Pieterlen
 
 

Energetische und mechanische Optimierung des Anschlusses der Decke an monolithische Außenwände aus Mauerwerk mit Passivhausstandard. Abschlussbericht
Wolfram Jäger, Stephan Reichel, Sebastian Ortlepp
Energetische und mechanische Optimierung des Anschlusses der Decke an monolithische Außenwände aus Mauerwerk mit Passivhausstandard. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2967
2015, 466 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Christoph Franzen
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lebenszyklusorientierte Planungsprozesse, Ausschreibungen und Vergaben - Pilotierung in der Projektbegleitung öffentlicher Bauvorhaben im Hochbau. Abschlussbericht
Henning Balck
Lebenszyklusorientierte Planungsprozesse, Ausschreibungen und Vergaben - Pilotierung in der Projektbegleitung öffentlicher Bauvorhaben im Hochbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2960
2015, 356 S., 28 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermittlung von Kennwerten für den Energiebedarf von Personenaufzügen in Wohn- und Nichtwohngebäuden - ein Beitrag zur Vervollständigung der Energiebilanz. Abschlussbericht
Matthias Unholzer, Peter Michl, Thomas Lützkendorf
Ermittlung von Kennwerten für den Energiebedarf von Personenaufzügen in Wohn- und Nichtwohngebäuden - ein Beitrag zur Vervollständigung der Energiebilanz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2958
2015, 78 S., 17 Abb. u. 31 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Technologieentwicklung leichter, flexibler Photovoltaikelemente auf der Basis von ETFE und CIGS-Foliensolarzellen für die Architektur. Abschlussbericht
Bernhard Weller
Technologieentwicklung leichter, flexibler Photovoltaikelemente auf der Basis von ETFE und CIGS-Foliensolarzellen für die Architektur. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2956
2015, 55 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiemanagement für Mietwohnungen mit Open-Source Smart Metern (EMOS). Abschlussbericht
Mathias Dalheimer
Energiemanagement für Mietwohnungen mit Open-Source Smart Metern (EMOS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2951
2015, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht
Michael Herrmann, Werner Sobek
Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2945
2015, 163 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Raphael Lechner, Nicholas O'Connell, Markus Brautsch
Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2943
2015, 141 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann. Abschlussbericht
Cornelia Jacobsen, Christina Hutter, Hans Erhorn, Gerd Hauser, Manfred Hegger
Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2941
2015, 157 S., 54 Abb. u. 77 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Strukturoptimierte Türme für Offshore - Windenergieanlagen aus UHFFB in Segmentbauweise. Abschlussbericht
Markus Plank, Björn Frettlöhr, Jan Quappen, Werner Sobek
Strukturoptimierte Türme für Offshore - Windenergieanlagen aus UHFFB in Segmentbauweise. Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen. Die Anlagen sind ebenfalls Bestandteil der Downloadversion.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2935
2015, 376 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Abschlussbericht
Marten F. Brunk, Christopher Seybold
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2934
2015, 74 S., 43 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten. Abschlussbericht
Matthias Wagnitz
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2928
2015, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ULTRASLIM. Entwicklung ultraschlanker, energieeffizienter Fassaden- und Fenstersysteme mit faserverstärkten Kunststoffprofilen (FVK) in Kombination mit Vakuumisolierglas (VIG) für optimalen Wärmeschutz. Abschlussbericht
Ralf Bäumer, Sebastian Seidelmann
ULTRASLIM. Entwicklung ultraschlanker, energieeffizienter Fassaden- und Fenstersysteme mit faserverstärkten Kunststoffprofilen (FVK) in Kombination mit Vakuumisolierglas (VIG) für optimalen Wärmeschutz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2922
2015, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit)
N. König, C. Philipp, B. Hanisch, K. Ebert, T. Gier, G. vom Bögel, A. Hennig, M. Lörcks
RFID, eine Schlüsseltechnologie für transparente Bauwerkserstellung und nachhaltigen Gebäudebetrieb (RFID-Sensor: Energie-Hygiene-Sicherheit)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2908
2015, 139 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Bernhard Weller, Jasmin Fischer
Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2902
2015, 64 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wandgebundene Begrünungen - Quantifizierungen einer neuen Bauweise in der Klima-Architektur. Abschlussbericht
Manfred Köhler, Christian Rares Nistor
Wandgebundene Begrünungen - Quantifizierungen einer neuen Bauweise in der Klima-Architektur. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2937
2015, 222 S., zahlr. Tab. u. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599. Abschlussbericht
Stefan Plesser, Lars Altendorf, Marvin Koch, Ann-Kristin Mühlbach, Thomas Wilken, Manfred Norbert Fisch
Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2973
2015, 153 S., 42 Abb. u. 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie für Berechnungen nach der DIN V 18599 sowie Anwendung dieser Richtlinie auf Beispielprojekte - unter Berücksichtigung der Prüfbarkeit von Energieausweisen nach der EU Gebäuderichtlinie. Abschlussbericht
Lutz Dorsch, Kati Jagnow
Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie für Berechnungen nach der DIN V 18599 sowie Anwendung dieser Richtlinie auf Beispielprojekte - unter Berücksichtigung der Prüfbarkeit von Energieausweisen nach der EU Gebäuderichtlinie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2895
2014, 152 S., 182 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

AUTIFAS. Automatisierung innovativer Fassadensysteme mit integrierter technischer Gebäudeausrüstung unter Berücksichtigung von Behaglichkeitsaspekten. Abschlussbericht
Martin Becker, Roland Koenigsdorff, Anita Hasert, Stefan Hudjetz, Peter Knoll, Thomas Köberle, Hermann Scherer
AUTIFAS. Automatisierung innovativer Fassadensysteme mit integrierter technischer Gebäudeausrüstung unter Berücksichtigung von Behaglichkeitsaspekten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2883
2014, 198 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Aktiv-Stadthaus. Entwicklungsgrundlage für städtische Mehrfamilienhäuser in Plus-Energie-Bauweise nach EU 2020 und zur Vorbereitung eines Demonstrativ-Bauvorhabens in Frankfurt am Main. Abschlussbericht
Manfred Hegger, Norbert Fisch, Nathalie Jenner, Simon Gehrmann, Friederike Hassemer, Joost Hartwig, Christopher Mück, Boris Mahler, Tobias Nusser, Simone Idler, Andreas Wiege, Kai Erlenkämper
Aktiv-Stadthaus. Entwicklungsgrundlage für städtische Mehrfamilienhäuser in Plus-Energie-Bauweise nach EU 2020 und zur Vorbereitung eines Demonstrativ-Bauvorhabens in Frankfurt am Main. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2857
2014, 251 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbesserung von Energieeffizienz und Komfort im Gebäudebetrieb durch den Einsatz prädiktiver Betriebsverfahren (PräBV). Abschlussbericht
Elmar Bollin, Thomas Feldmann
Verbesserung von Energieeffizienz und Komfort im Gebäudebetrieb durch den Einsatz prädiktiver Betriebsverfahren (PräBV). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2834
2014, 165 S., zahlr. Abb, Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
Dieter Ansorge
Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden
Pfusch am Bau, Band 4
2., überarb. u. erw. Aufl.
2014, 400 S., 480 meist farb. Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität. Abschlussbericht
Stephan Völker, Stefan Gramm, Sirri Aydinli, Heinrich Kaase
Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2871
2014, 86 S., 80 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung. Abschlussbericht
Bernadetta Winiewska, Bert Oschatz
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2930
2014, 133 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht
Heiko Schiller, Ronny Mai, Claus Händel
Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2888
2014, 255 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

DIN V 18599 für Wohngebäude - verbesserte Bewertungsansätze und Überprüfung der Anwendungsmöglichkeit auf das Effizienzhaus-Plus Konzept. Abschlussbericht
Anton Maas, Stephan Schlitzberger
DIN V 18599 für Wohngebäude - verbesserte Bewertungsansätze und Überprüfung der Anwendungsmöglichkeit auf das Effizienzhaus-Plus Konzept. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2900
2014, 203 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Martin Ziegler, Rebecca Schüller
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2887
2014, 109 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Technologien und Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Wärmedämmstoffe. Metastudie Wärmedämmstoffe - Produkte - Anwendungen - Innovationen
Christoph Sprengard, Sebastian Treml, Andreas H. Holm
Technologien und Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Wärmedämmstoffe. Metastudie Wärmedämmstoffe - Produkte - Anwendungen - Innovationen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2909
2014, 283 S., 108 Abb. u. 42 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kombination von zerstörungsfreien Prüfverfahren: Verbesserung der Einsetzbarkeit in der Baupraxis durch Charakterisierung und Fusion der Verfahren. Abschlussbericht
Sascha Feistkorn, Norman Diersch
Kombination von zerstörungsfreien Prüfverfahren: Verbesserung der Einsetzbarkeit in der Baupraxis durch Charakterisierung und Fusion der Verfahren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2876
2014, 70 S., 76 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels. Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz. Abschlussbericht
Anton Maas, Stephan Schlitzberger
Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels. Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2869
2013, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht
M. Norbert Fisch, Thomas Wilken, Franziska Bockelmann, Christina Stähr
Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2860
2013, 45 S., 31 Abb. u. 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden für abgestimmte Modernisierungsempfehlungen bei Nichtwohngebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Fassade. Abschlussbericht
Nadine Krüger, Wiebke Kirchhof, Swen Klauß, Kirsten Höttges
Leitfaden für abgestimmte Modernisierungsempfehlungen bei Nichtwohngebäuden unter besonderer Berücksichtigung der Fassade. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2842
2013, 317 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand - EXECO2. Abschlussbericht
Michael Schmidt, Jörg Arold
Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand - EXECO2. Abschlussbericht
Enthält: Leifaden zum Expertensystem und Anhang zum Expertensytem.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2835
2013, 254 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung der Grundprinzipien für voll rezyklierbare, modulare, massive Bauweisen in Breitenanwendung auf 0-Energiebasis. Abschlussbericht
Wolfram Jäger, Robert Masou, Tammam Bakeer, Sebastian Ortlepp, Werner Sobek, Walter Haase, Christian Bergmann, Heide Schuster, Leman Altinisik, Valentin Brenner, Simone Mörtl, Thomas Thümmler
Entwicklung der Grundprinzipien für voll rezyklierbare, modulare, massive Bauweisen in Breitenanwendung auf 0-Energiebasis. Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2854
2013, 288 S., 257 Abb. u. 49 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis
Klaus Fehlauer, Bianca Baar-Weber, Marcel Brätz, Jacqueline Bruhs, Yvonne Duffe, Frank Wurzel
Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2864
2013, 206 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnungs-Algorithmen für Freie und Regenerative Kühltechnologien in Nichtwohngebäuden. Abschlussbericht
Heiko Schiller, Ronny Mai
Berechnungs-Algorithmen für Freie und Regenerative Kühltechnologien in Nichtwohngebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2859
2013, 100 S., 53 Abb. u. 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

vakutex. Vakuumgedämmte Fassadenelemente aus Textilbeton. Abschlussbericht
Frank Hülsmeier, Alexander Kahnt, Otto Grauer, Stefan Huth, Susanne Kirmse, Matthias Tietze
vakutex. Vakuumgedämmte Fassadenelemente aus Textilbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2872
2013, 251 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Renewable Energy Balancing for residential Homes
Patrick Dewit Van Styvendael, Christian Heller, Oliver Mayer
Renewable Energy Balancing for residential Homes
Konzept für ein Auslegungstool zur Kapazitätsdimensionierung von Batteriespeichern für EFH als Energieplushäuser
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2865
2013, 134 S., num. col. illus. and tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energienutzungsplan unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes am Beispiel der Stadt Iphofen
Julia Drittenpreis, Thomas Schmid, Oliver Zadow
Energienutzungsplan unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes am Beispiel der Stadt Iphofen
Untersuchung des Potenzials von Nahwärmeversorgungskonzepten in Verbindung mit Sanierungskonzepten denkmalgeschützter, historischer Gebäude in innerörtlichen Quartieren
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2836
2013, 129 S., 99 Abb. u. 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Intelligente Bauwerksüberwachung von historischen Bauwerken (Smart monitoring of historic stuctures). Teilprojekt Zukunft Bau der deutschen Partner - SMooHS. Abschlussbericht
Markus Krüger, Jürgen Frick, Bärbel Dieruff, Karl Fiedler, Stefan Simon, Marisa Pamplona, Jan Willeke
Intelligente Bauwerksüberwachung von historischen Bauwerken (Smart monitoring of historic stuctures). Teilprojekt Zukunft Bau der deutschen Partner - SMooHS. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2823
2013, 54 S., 35 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW-Anlagen. Abschlussbericht
Markus Brautsch, Raphael Lechner
Effizienzsteigerung durch Modellkonfiguration in BHKW-Anlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2840
2013, 245 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II). Abschlussbericht
Mani Zargari
Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2879
2013, 135 S., 85 Abb. u. 31 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Methoden und Instrumente für das LifeCycle Benchmarking für Gebäude und Technische Anlagen. Abschlussbericht
Henning Balck
Methoden und Instrumente für das LifeCycle Benchmarking für Gebäude und Technische Anlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2861
2013, 242 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Außenbauteile bei Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen. Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung. Abschlussbericht
C.-A. Graubner, Martina Clanget-Hulin
Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Außenbauteile bei Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen. Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2837
2013, 283 S., 98 Abb. u. 36 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung und Anwendung des Deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen und des EnEV-Nachweises unter lokalen Randbedingungen in China an einem real gebauten Bürogebäude in Shanghai. Abschlussbericht
Alexander Schwede
Entwicklung und Anwendung des Deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen und des EnEV-Nachweises unter lokalen Randbedingungen in China an einem real gebauten Bürogebäude in Shanghai. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2852
2013, 131 S., Abb. u. zahlr. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieeffizientes Mehrscheiben-Isolierglas. Untersuchungen von technischen Maßnahmen zur Reduzierung des Flächengewichtes. Abschlussbericht
Norbert Sack, Ansgar Rose
Energieeffizientes Mehrscheiben-Isolierglas. Untersuchungen von technischen Maßnahmen zur Reduzierung des Flächengewichtes. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2858
2013, 127 S., 72 Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS). Abschlussbericht
Bernhard Weller, Jasmin Fischer, Hubertus Wabnitz
Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2839
2013, 73 S., 48 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Hinterlüftete Fassadenkonstruktion aus Photobioreaktoren. Abschlussbericht
Jan Wurm, Cornelius Schneider, Martin Kerner, Jörg Ribbecke, Markus Ticheloven
Hinterlüftete Fassadenkonstruktion aus Photobioreaktoren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2856
2013, 75 S., 49 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung
Irene J. Hallof
Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung
Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts, Band 20
Eine rechtliche und ökonomische Analyse
2013, 262 S., 209 mm,
Lexxion
 
 

Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte. Abschlussbericht
Gerhard Hausladen, Klaus Klimke, Jakob Schneegans, Timm Rössel, Johannes Scholten, Christine Hans
Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2866
2013, 90 S., 78 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mini-Contracting. Weiterentwicklung von Contractingdienstleistungen für Einfamilienhäuser unter Einbindung Regenerativer Energien und mit Effizienzversprechen. Abschlussbericht
Klaus-Dieter Clausnitzer, Elisabeth von Hebel
Mini-Contracting. Weiterentwicklung von Contractingdienstleistungen für Einfamilienhäuser unter Einbindung Regenerativer Energien und mit Effizienzversprechen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2812
2012, 94 S., 11 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende. Abschlussbericht
Karsten Voss, Ute Helbich, Thomas Lützkendorf, Matthias Unholzer, Peter Michl
Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2810
2012, 79 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gesamtanalyse Energieeffizienz von Hallengebäuden. Abschlussbericht
Jens Rosenkranz, Bettina Mailach, Ralf Gritzki, Jens Kaiser, Alf Perschk, Markus Rösler, J. Seifert, Bert Oschatz, Frank Otto
Gesamtanalyse Energieeffizienz von Hallengebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2808
2012, 358 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung leichter Profile und Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik. (PROFAKU). Abschlussbericht
Ralf Bäumer, Walter Haase, Fritz Mielert, Luis Ocanto, Fabian Schmid
Entwicklung leichter Profile und Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik. (PROFAKU). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2805
2012, 139 S., zahlr. Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integrale Bausysteme zur effizienten Beeinflussung von Klima, Akustik und Luftqualität in Räumen. Abschlussbericht
Xiaoru Zhou, Christoph Schwitalla
Integrale Bausysteme zur effizienten Beeinflussung von Klima, Akustik und Luftqualität in Räumen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2761
2012, 81 S., 91 Abb. u. 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte. Abschlussbericht
Kati Herzog, Wiebke Cartelli, Alice Wildhack
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte. Abschlussbericht
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2809
2012, 63 S., 21 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser. Abschlussbericht
Marten F. Brunk, Christopher Seybold, Rainard Osebold, Joachim Beyert, Georg Vosen
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2831
2012, 83 S., 43 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Wärmepumpen für EnEV und DIN V 18599. Abschlussbericht
Heiko Werdin, Bert Oschatz
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Wärmepumpen für EnEV und DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2814
2012, 94 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungsansätze. Abschlussbericht
Anton Maas, Kirsten Höttges, Swen Klauß, Horst Stiegel
Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungsansätze. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2817
2012, 114 S., 83 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Stegplatten aus Polycarbonat. Potentiale und neue Anwendungen. Abschlussbericht
Ursula Eicker, Andreas Löffler, Antoine Dalibard, Felix Thumm, Michael Bossert, Davor Kristic
Stegplatten aus Polycarbonat. Potentiale und neue Anwendungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2819
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme. Abschlussbericht
Jürgen Ruth, Rainer Gumpp, Christian Heidenreich
Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2801
2012, 189 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbesserung von Wohnungen durch Erhöhung der Labelling-bedingten Modernisierungsaktivitäten auf Grundlage der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Abschlussbericht zum EU Projekt IDEAL EPBD
Bettina Brohmann, Martin Cames
Verbesserung von Wohnungen durch Erhöhung der Labelling-bedingten Modernisierungsaktivitäten auf Grundlage der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Abschlussbericht zum EU Projekt IDEAL EPBD
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2818
2012, 45 S., 27 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung einer vereinfachten Berechnungsmethode für Doppelfassaden für die Integration in die deutsche EPBD-Energieeffizienzbewertungsmethode DIN V 18599 (Bewertungsmethode GDF). Abschlussbericht
Ingo Heusler, Herbert Sinnesbichler, Hans Erhorn, Andreas Nimtsch
Erarbeitung einer vereinfachten Berechnungsmethode für Doppelfassaden für die Integration in die deutsche EPBD-Energieeffizienzbewertungsmethode DIN V 18599 (Bewertungsmethode GDF). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2786
2011, 74 S., zahlr. Abb u. 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Rolf-Peter Strauß, Timo Kaiser
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2782
2011, 51 S., 34 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines Verfahrens zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als Hilfestellung bei der Ausstellung von Bestandsenergieausweisen
Armin Rogall, Luis Ocanto, Lorenz Kreibig
Entwicklung eines Verfahrens zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als Hilfestellung bei der Ausstellung von Bestandsenergieausweisen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2557
2011, 115 S., 33 Abb., 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Abschlussbericht
M. N. Fisch, Mani Zargari
Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2774
2011, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012. Abschlussbericht
Benno Bliemetsrieder, Norbert Sack
Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2797
2011, 140 S., 61 Abb. u. 36 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Innenbauteile bei Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen - Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung. Abschlussbericht
Carl-Alexander Graubner, Frank Ritter
Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Innenbauteile bei Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen - Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2766
2011, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Messtechnische Untersuchung und wissenschaftliche Auswertung zur saisonalen Wärmespeicherung über Sole-Register unter der Bodenplatte eines Passivhauses mit Dämmschürze. Abschlussbericht
Sören Peper, Jürgen Schnieders, Fabian Ochs, Wolfgang Feist
Messtechnische Untersuchung und wissenschaftliche Auswertung zur saisonalen Wärmespeicherung über Sole-Register unter der Bodenplatte eines Passivhauses mit Dämmschürze. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2772
2011, 135 S., zahlr. Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Glas-Hybrid-Elemente mit transluzenten Zwischenschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäudehüllen
Andrea Dimmig-Osburg, Frank Werner, Jörg Hildebrand, Alexander Gypser, Björn Wittor, Martina Wolf
Glas-Hybrid-Elemente mit transluzenten Zwischenschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäudehüllen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2791
2011, 54 S., 44 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Typisierte Bauteilaufbauten - Präzisierung der Pauschalwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten aus der Bekanntmachung der Regeln der Datenaufnahme im Nichtwohngebäudebestand
Dieter Thiel, Dirk Riedel
Typisierte Bauteilaufbauten - Präzisierung der Pauschalwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten aus der Bekanntmachung der Regeln der Datenaufnahme im Nichtwohngebäudebestand
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2793
2011, 72 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Interface. Entwicklung von multifunktionalen Elementfassaden zur energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden
Lars Kühl, Philipp Eickmeyer, Lindrun Winkler
Interface. Entwicklung von multifunktionalen Elementfassaden zur energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2754
2010, 196 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Henry Schäfer, Thomas Lützkendorf, Christian Gromer, Christoph Rohde
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung eines Leitfadens zum Abgleich Energiebedarf - Energieverbrauch. Abschlussbericht
Bert Oschatz
Erarbeitung eines Leitfadens zum Abgleich Energiebedarf - Energieverbrauch. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2737
2010, 71 S., 8 Abb., 16 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Forschungsprojekt energy:shell
Manfred Hegger
Forschungsprojekt energy:shell
Leitfaden zur Integration energiegewinnender Systeme in die Gebäudehülle. Abschlussbericht
Solar Decathlon 2007 - Team Deutschland.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2730
2010, 126 S., 160 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Redevelopment. Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbau der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen. Abschlussbericht
Gert Kähler, Bernd Kritzmann, Carsten Venus
Redevelopment. Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbau der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2727
2010, 284 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Forschungsprojekt energy:label
Manfred Hegger, Michael Keller, Tobias Kern, Andreas Kern
Forschungsprojekt energy:label
Ganzheitliche Bewertung eines Plusenergiehauses. Abschlussbericht
Solar Decathlon 2007.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2721
2010, 155 S., 34 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer Bewertungsmethodik für den sommerlichen Wärmeschutz auf der Basis des nach DIN V 18599 rechnerisch ermittelten Nutzkältebedarfs
Kirsten Höttges, Christoph Kempkes
Entwicklung einer Bewertungsmethodik für den sommerlichen Wärmeschutz auf der Basis des nach DIN V 18599 rechnerisch ermittelten Nutzkältebedarfs
IBP Bericht ES-343 01/2009.
Bau- und Wohnforschung, Band F 2555
2010, 80 S., 56 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Warmwasserbereitung und -verteilung bei Niedrigenergiesanierungen im Wohnungsbau
M.H. Brillinger, J. Fritzsch, V. Hussl
Warmwasserbereitung und -verteilung bei Niedrigenergiesanierungen im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2554
2010, 159 S., 40 Abb., zahlr. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Tim Wameling
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für Architekturwettbewerbe
Gerhard Hausladen, Hana Riemer, Julia Drittenpreis
Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für Architekturwettbewerbe
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2752
2010, 95 S., 43 Abb., 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetische Bewertung thermisch aktivierter Bauteile
Christoph Kempkes, Katrin Schalk, Clemens Felsmann, Bert Oschatz, Michael Günther
Energetische Bewertung thermisch aktivierter Bauteile
Dynamisch thermische Simulation, messtechnische, vereinfachte Simulation
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2739
2009, 133 S., 69 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der Marktchancen, Hemmnisse und Systemoptionen für Strom erzeugende Heizungen vor dem Hintergrund neuer nationaler und internationaler technischer Entwicklungen im Bereich der Kleinst-BHKW im Hinblick auf zukünftig anstehende Neu- und Umstruk. turierungen der deutschen Stromversorgung. Abschlussbericht
Frank Otto, Joachim Otte, Armin Raatz
Untersuchung der Marktchancen, Hemmnisse und Systemoptionen für Strom erzeugende Heizungen vor dem Hintergrund neuer nationaler und internationaler technischer Entwicklungen im Bereich der Kleinst-BHKW im Hinblick auf zukünftig anstehende Neu- und Umstruk. turierungen der deutschen Stromversorgung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2724
2009, 183 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schnittstelle Mensch - Gebäudetechnik. Abschlussbericht
Gerhard Hausladen, Ekkehart Frieling, Fritz Frenkler
Schnittstelle Mensch - Gebäudetechnik. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2714
2009, 94 S., 99 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Allgemeinstrom in Wohngebäuden
Klaus-Dieter Clausnitzer, Nadine Hoffmann
Allgemeinstrom in Wohngebäuden
Dämpfung der Wohn-Nebenkosten durch Innovationen zur Reduktion des Allgemeinstromverbrauchs
Bau- und Wohnforschung, Band F 2535
2009, 103 S., 26 Abb., 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse der Qualität der Sanierung von Gebäuden bezüglich verbleibender und neuer Wärmebrücken. Abschlussbericht
G. Maron
Analyse der Qualität der Sanierung von Gebäuden bezüglich verbleibender und neuer Wärmebrücken. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2519
2009, 395 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des Gebäudebestandes und zur Vermeidung von Sekundärschäden durch die Feuchtemigration in Bauteilen sowie innerhal. b von Wohnungen. Abschlussbericht
Frank Otto, Marc Klatecki, Martin Schäfers
Optimierung von Austrocknungsprozessen hochwassergeschädigter Bauteile unter Berücksichtigung der gängigen Trocknungsverfahren zur Sicherung des Gebäudebestandes und zur Vermeidung von Sekundärschäden durch die Feuchtemigration in Bauteilen sowie innerhal. b von Wohnungen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2513
2009, 179 S., 74 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Evaluierung der Energieeffizienz von aktiv durchströmten Wandkühlflächen mit Phasenwechselmaterial in Wohngebäuden in Kombination mit einer Zisternenkühlung und Optimierung des Betriebes durch Entwicklung geeigneter Regelstrategien
Christof Stölzel, Doreen Kalz, Jan Wienold, Martin Fischer
Evaluierung der Energieeffizienz von aktiv durchströmten Wandkühlflächen mit Phasenwechselmaterial in Wohngebäuden in Kombination mit einer Zisternenkühlung und Optimierung des Betriebes durch Entwicklung geeigneter Regelstrategien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2715
2009, 93 S., 48 Abb., 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Adaption und Weiterentwicklung der Photovoltaik-Dünnschichttechnologie für Kompositpaneele mit teils farbigem Glas für den Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Bernhard Weller, Susanne Rexroth
Adaption und Weiterentwicklung der Photovoltaik-Dünnschichttechnologie für Kompositpaneele mit teils farbigem Glas für den Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2711
2009, 145 S., 50 Abb., 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Forschungsprojekt energy:base
Manfred Hegger, Michael Eichmann, Thilo Koch, Isabell Schäfer, Andreas Kinkeldey
Forschungsprojekt energy:base
Konzeptionelle Entwicklung einer gebäudetechnischen Plattform für Gebäude mit niedrigem Energieverbrauch. Abschlussbericht
Solar Decathlon 2007.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2703
2009, 107 S., 39 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

fertighauscity5+ - Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen unter dem Gesichtspunkt der Vorfabrikation und Partizipation der Nutzer (Kundenindividuelle Fertigung). Abschlussbericht
fertighauscity5+ - Typologische und technische Untersuchung zu mehrgeschossigen Holzbauweisen in innerstädtischen Bereichen unter dem Gesichtspunkt der Vorfabrikation und Partizipation der Nutzer (Kundenindividuelle Fertigung). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2701
2009, 343 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Elektronische Gebäude- und Anlagen-Checkliste als Basis für die Berechnung nach DIN V 18599. Abschlussbericht
Heike Erhorn-Kluttig, Anna Staudt, Florian Stößel, Hannah Weber, Hans Erhorn, Simon Wössner
Elektronische Gebäude- und Anlagen-Checkliste als Basis für die Berechnung nach DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2745
2009, 173 S., 27 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ableitung von Algorithmen zur Klimabereinigung von Heizenergiekennwerten
Frank Otto, Barbara Falkenhof, Ronny Leineweber
Ableitung von Algorithmen zur Klimabereinigung von Heizenergiekennwerten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2512
2008, 86 S., 57 Abb., 32 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser bei Einfamilienhäusern
Klaus-Dieter Clausnitzer, Nadine Hoffmann, Werner Wosniok, Julia Wosniok
Entwicklung des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser bei Einfamilienhäusern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2706
2008, 70 S., 9 Abb., 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erfahrungen mit der Energieeinsparverordnung 2002
Jürgen Laudenbach, Katrin Schlegel, Doris Okronglowski
Erfahrungen mit der Energieeinsparverordnung 2002
Bau- und Wohnforschung, Band F 2499
2007, 116 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Akzeptanz energetischer Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes. Abschlussbericht
Ulrike Hacke, Günter Lohmann
Akzeptanz energetischer Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2497
2007, 104 S., 64 Abb., 42 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimale Heizkörper-Anordnung in Räumen von Gebäuden mit höherem Wärmeschutzniveau (Neubau und Sanierung). Abschlussbericht
Wolfgang Richter, Ralf Gritzki, I. Müller
Optimale Heizkörper-Anordnung in Räumen von Gebäuden mit höherem Wärmeschutzniveau (Neubau und Sanierung). Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2480
2006, 200 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Stefan Gerhard, Ulrich Bruch
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Messung und Prognose der von Sanitärobjekten ausgehenden Körperschallübertragung
H. M. Fischer, M. Späh
Messung und Prognose der von Sanitärobjekten ausgehenden Körperschallübertragung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2477
2006, 184 S., m. 101 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostensenkung im Wohnungsbau
Rainer Wanninger, Christian Brinsa
Kostensenkung im Wohnungsbau
Kostensenkung durch Modifizierung vorhandener Regelwerke
Bau- und Wohnforschung, Band F 2476
2006, 154 S., m. 30 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Bestimmung der dezentralen Heizleistungsreserve in Niedrigenergiehäusern unter Berücksichtigung dynamischer Betriebsverhältnisse
W. Richter, A. Abdel Fattah, Thomas Ender
Zur Bestimmung der dezentralen Heizleistungsreserve in Niedrigenergiehäusern unter Berücksichtigung dynamischer Betriebsverhältnisse
Bau- und Wohnforschung, Band F 2471
2006, 146 S., m. 96 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kennwerte für energieeffiziente Lüftungsgeräte
Rolf-Peter Strauß
Kennwerte für energieeffiziente Lüftungsgeräte
Bau- und Wohnforschung, Band F 2466
2006, 69 S., m. 42 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abbau von Hemmnissen bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes
Zsolt Kremer, Thomas Liebernickel, Volkmar Ebert
Abbau von Hemmnissen bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2473
2005, 256 S., m. zahlr. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationalisierungspotential bei dem Einsatz eines Selbstverdichtenden Betons im Fertigteilwerk. Abschlussbericht
W. Brameshuber, S. Uebachs
Rationalisierungspotential bei dem Einsatz eines Selbstverdichtenden Betons im Fertigteilwerk. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2452
2004, 200 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ersatz alter Gasetagenheizungen: Vergleich von Modernisierungsvarianten
Klaus-Dieter Clausnitzer, Ann-Katrin Kleinhempel, Martin Hellwig
Ersatz alter Gasetagenheizungen: Vergleich von Modernisierungsvarianten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2450
2004, 186 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Enegieeinsparung - . BIODÄM
Jan Küver, Jörg Peterschewski, Ruth Meinke
Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Enegieeinsparung - . BIODÄM
Bau- und Wohnforschung, Band F 2445
2004, 65 S., Zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Inhalt von Baubeschreibungen, Hinweise zur Vermeidung von Streit über die vereinbarte Bauqualität in Bauträgerverträgen
Rainer Oswald, Ruth Abel, Silke Paland
Inhalt von Baubeschreibungen, Hinweise zur Vermeidung von Streit über die vereinbarte Bauqualität in Bauträgerverträgen
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2433
2004, 118 S., m. 35 Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Heizungstechnisch gestützte kapillaraktive Innendämmung bei Holzbalkendecken
Steffen Gnoth, Frank Hansel, Karsten Jurk, Torsten Toepel, Peter Strangfeld
Heizungstechnisch gestützte kapillaraktive Innendämmung bei Holzbalkendecken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2431
2003, 264 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen
C.J. Diederichs, Stefanie Streck
Entwicklung eines Bewertungssystems für die ökonomische und ökologische Erneuerung von Wohnungsbeständen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2427
2003, 350 S., 83 Abb., 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlüftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht. Abschlussbericht
W. Richter, J. Seifert, R. Gritzki, M. Rösler
Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlüftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2425
2003, 168 S., 212 Abb., 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen. Abschlussbericht
D. Wolff, K. Jagnow, Christian Halper, Christian Ullrich
Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2003, 178 S., 49 Abb., 131 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse von ökologischen Festsetzungen für neue Wohngebiete. Potenzielle Auswirkungen auf Kosten und Nutzen der Bauwerke - Ökologische Festsetzungen und Kosten
Hans-Thomas Damm
Analyse von ökologischen Festsetzungen für neue Wohngebiete. Potenzielle Auswirkungen auf Kosten und Nutzen der Bauwerke - Ökologische Festsetzungen und Kosten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2417
2002, 121 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklungsstand, künftige Anwendungen und Nutzen thermotroper Schichten aus Kunststoffen für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung ökologischer, technischer und ökonomischer Anforderungen
Susanne Kraft, Rainer Weltring, Hans-Günther Kath, Wolfgang Hasemann, Dieter Arlt
Entwicklungsstand, künftige Anwendungen und Nutzen thermotroper Schichten aus Kunststoffen für den Wohnungsbau unter besonderer Berücksichtigung ökologischer, technischer und ökonomischer Anforderungen
Bau- und Wohnforschung
2002, 102 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung eines normungsfähigen Verfahrens und einer Planungsrichtlinie zur hygrischen Bemessung von Außenbauteilen
Peter Häupl, Heiko Fechner, Horst Stopp
Erarbeitung eines normungsfähigen Verfahrens und einer Planungsrichtlinie zur hygrischen Bemessung von Außenbauteilen
Bau- und Wohnforschung
2002, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anforderungskatalog an intelligente Heizsysteme für Gebäude aus Holz. Abschlussbericht
Bernhard Schwarz, Thomas Thode
Anforderungskatalog an intelligente Heizsysteme für Gebäude aus Holz. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 116 S., Abb.,Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gebrauchsanweisungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser - Exemplarische Beispiele
Ruth Abel, Silke Paland
Gebrauchsanweisungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser - Exemplarische Beispiele
Bau- und Wohnforschung
2001, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Leitfaden für die Vor-Ort-Beratung bei Sanierungsvorhaben. Hilfestellung zur Beurteilung baulicher Aspekte. Abschlussbericht
A. Geißler, A. Maas, G. Hauser
Leitfaden für die Vor-Ort-Beratung bei Sanierungsvorhaben. Hilfestellung zur Beurteilung baulicher Aspekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bedarfslüftung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Thomas Hartmann, Ralf Gritzki, Jens Bolsius, Andre Kremonke, Alf Perschk
Bedarfslüftung im Wohnungsbau. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 204 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlußbericht. Tl.1. Konstruktionshandbuch für Passivhäuser
Karl-Heinz Fingerling, Joachim Otte, Rainer Pfluger
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlußbericht. Tl.1. Konstruktionshandbuch für Passivhäuser
Bau- und Wohnforschung
2001, 61 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.3. Anforderungen an kostengünstige, passivhausgeeignete MFH-Lüftungsanlagen und Überprüfung am Pilotprojekt
Dirk Blume, Stefan Ludwig, Joachim Otte
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.3. Anforderungen an kostengünstige, passivhausgeeignete MFH-Lüftungsanlagen und Überprüfung am Pilotprojekt
Bau- und Wohnforschung
2001, 70 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting. Hemmnisse und Lösungswege
Thomas Liebernickel, Tanja Frömel, Holger Kues
Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting. Hemmnisse und Lösungswege
Bau- und Wohnforschung
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4. Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard
Rainer Pfluger, Wolfgang Feist, Stefan Ludwig, Jochen Otte
Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise. Abschlussbericht. Tl.4. Nutzerhandbuch für den Geschosswohnungsbau in Passivhaus-Standard
Bau- und Wohnforschung
2001, 48 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebäudeautomation im Wohnungsbau
M.H. Brillinger, M. Günzel, T. Pufahl
Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebäudeautomation im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
2001, 128 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung kostengünstiger ökologischer Maßnahmen im Gebäudebestand
Joachim Arlt, Hans-Peter Hilpert
Erarbeitung kostengünstiger ökologischer Maßnahmen im Gebäudebestand
Bau- und Wohnforschung, Band F 2378
2000, 124 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen
Heinz Hullmann
Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen
Bau- und Wohnforschung
2000, 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

IR-Thermografie im Bauwesen
Alexandra Raicu
IR-Thermografie im Bauwesen
Aufstellung eines Leitfadens zur Anwendung der Infrarotthermografie bei instationären Temperaturverhältnissen zur Feststellung versteckter Baufehler
Bau- und Wohnforschung
1999, 70 S., m. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostendämpfende Maßnahmen zur Durchsetzung des Niedrigenergiehaus-Standards
Hans-Peter Hilpert
Kostendämpfende Maßnahmen zur Durchsetzung des Niedrigenergiehaus-Standards
Bau- und Wohnforschung, Band F 2367
1999, 240 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Thermische Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser. Untersuchung der künftigen Einsatzmöglichkeiten im kostensparenden Wohnungsbau
Karin Jahn, Christiane Schwenk
Thermische Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser. Untersuchung der künftigen Einsatzmöglichkeiten im kostensparenden Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1999, 144 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bewertung von kostengünstigen anlagentechnischen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand. Abschlußbericht
Wolfgang Richter
Bewertung von kostengünstigen anlagentechnischen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1999, 254 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Konstruktionsdetails für Niedrigenergiehäuser in Holzbauweise. Abschlußbericht
H. Petrik, H. Müller-Balz, C. Hubweber, M. Schefzik, J. Batzdorfer
Entwicklung von Konstruktionsdetails für Niedrigenergiehäuser in Holzbauweise. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 322 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Besonders kostengünstiger Wohnungsneubau - Stand und Perspektiven. Endbericht
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Besonders kostengünstiger Wohnungsneubau - Stand und Perspektiven. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 90 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirtschaftlichkeit von solarer Warmwasserbereitung im Geschoßwohnungsbau
H. Brillinger, K.T. Orth, T. Pufahl
Wirtschaftlichkeit von solarer Warmwasserbereitung im Geschoßwohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1998, 116 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von Innenputz. Abschlußbericht
M. Weißert
Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von Innenputz. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baukostenbewertung öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbauten in Niedrigenergiebauweise unter dem Gesichtspunkt der Kostenoptimierung
Winfried Dittmann, Roland Menges, Tihomir Morovic
Baukostenbewertung öffentlich geförderter Geschoßwohnungsbauten in Niedrigenergiebauweise unter dem Gesichtspunkt der Kostenoptimierung
Bau- und Wohnforschung
1997, 56 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Planungsinstrument für das sommerliche Wärmeverhalten von Gebäuden
Frank Otto, Gerd Hauser
Planungsinstrument für das sommerliche Wärmeverhalten von Gebäuden
Bau- und Wohnforschung
1997, 105 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Planungsinstrument für die Ermittlung des Jahres-Strombedarfs für Kunstlicht
Gerd Hauser
Planungsinstrument für die Ermittlung des Jahres-Strombedarfs für Kunstlicht
Bau- und Wohnforschung
1997, 61 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Detailkatalog hochwärmegedämmter Konstruktionen. Abschlußbericht
Reinhard Lamers, Ralf Spilker, Klaus Wilmes
Detailkatalog hochwärmegedämmter Konstruktionen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1997, 160 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Meßbedingungen und Kennzahlen zur Überwachung und Bilanzierung des Energieverbrauchs einschließlich der CO2-Emission von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) für die Wohnungslüftung. Abschlußbericht
Hans-Dieter Krüger, Ehrenfried Heinz, Klaus Bartel, Gisela Renner, Sonja Knop, Jeannette Bluhm, Gerhard Duwe, Klaus Maschewski, Horst Rosenthal, Alfred Kortum, Rolf Kulisch
Meßbedingungen und Kennzahlen zur Überwachung und Bilanzierung des Energieverbrauchs einschließlich der CO2-Emission von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) für die Wohnungslüftung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Statisches Verhalten von Wänden bei Zwangbeanspruchung unter Berücksichtigung der hohen Temperaturen aus transparenter Wärmedämmung. Schlußbericht
Salim Al Bosta, Kurt Schäfer, Jörg Schlaich
Statisches Verhalten von Wänden bei Zwangbeanspruchung unter Berücksichtigung der hohen Temperaturen aus transparenter Wärmedämmung. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 194 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen. Abschlußbericht
F. Holste, A. Urban, M. Wilken
Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 244 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Recyclingbaustoffe im Wohnungsbau. Ermittlung ihrer Verwendungsmöglichkeiten, Gesundheitsverträglichkeit und Kostendämpfung
Heiner Lippe
Recyclingbaustoffe im Wohnungsbau. Ermittlung ihrer Verwendungsmöglichkeiten, Gesundheitsverträglichkeit und Kostendämpfung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2292
1995, 91 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung praktikabler, systemorientierter Leistungskennzahlen zur Überwachung der technischen Anforderungen an mechanische Wohnungslüftungsanlagen und ihres Stromverbrauchs
Udo Peter Banck
Erarbeitung praktikabler, systemorientierter Leistungskennzahlen zur Überwachung der technischen Anforderungen an mechanische Wohnungslüftungsanlagen und ihres Stromverbrauchs
Bau- und Wohnforschung
1995, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxisgerechte Hilfsmittel zur Handhabung des Wärmeschutznachweises der neuen Wärmeschutzverordnung. Abschlußbericht
Joachim Arlt, Heike Böhmer
Praxisgerechte Hilfsmittel zur Handhabung des Wärmeschutznachweises der neuen Wärmeschutzverordnung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Grenzen der Energieeinsparung durch Wärmedämmung im Bestand der Altbauten der neuen Bundesländer aus konstruktiver und wirtschaftlicher Sicht. Abschlußbericht
Hans Schwarzig, Bernd Loeser, Thomas Spengler
Grenzen der Energieeinsparung durch Wärmedämmung im Bestand der Altbauten der neuen Bundesländer aus konstruktiver und wirtschaftlicher Sicht. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1994, 152 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Baunutzungskosten und ökologisches Bauen. Ergebnisbericht
Lutz Kandel, Achim Linhardt, Jürgen Roth
Baunutzungskosten und ökologisches Bauen. Ergebnisbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2237
1993, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ist PVC-hart im Bauwesen sinnvoll zu ersetzen? Technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte und Konsequenzen
Ist PVC-hart im Bauwesen sinnvoll zu ersetzen? Technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte und Konsequenzen
Bau- und Wohnforschung
1993, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiepaß. Energetische Bewertung von Wohngebäuden mit Hilfe einer Energiekennzahl. Abschlußbericht
Gerd Hauser, Gerhard Hausladen
Energiepaß. Energetische Bewertung von Wohngebäuden mit Hilfe einer Energiekennzahl. Abschlußbericht
Arbeitstitel: Investitionsminimierung Wärmeschutz.
Bau- und Wohnforschung
1993, 84 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Qualitative und quantitative Erfassung und Analyse der Flachdach-Bauschäden bzw. des Reparatur- und Sanierungsbedarfes auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Abschlußbericht
Monika Jennes, Inge Kohl, Ina Kollosche, Fritz Rappold, Wolfgang Riemer, Dieter Arlt
Qualitative und quantitative Erfassung und Analyse der Flachdach-Bauschäden bzw. des Reparatur- und Sanierungsbedarfes auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 300 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirtschaftliche Sanitärtechnik. Untersuchung von Möglichkeiten einer energie-, kosten- und wassersparenden Sanitärtechnik im Wohnungsbau
M. Brillinger, F. Ranft, D. Arenz, C. Kremer, D. Wagner, C. Bengl, M. Graf, A. Merx
Wirtschaftliche Sanitärtechnik. Untersuchung von Möglichkeiten einer energie-, kosten- und wassersparenden Sanitärtechnik im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1993, 262 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ökologischer Mietwohnungsbau. Auswertung vorliegender Erfahrungen des ökologischen Bauens für den Mietwohnungsbau. Abschlußbericht
Rainer Greiff, Wolfgang Kröning, Tobias Loga, Peter Werner
Ökologischer Mietwohnungsbau. Auswertung vorliegender Erfahrungen des ökologischen Bauens für den Mietwohnungsbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 223 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Klaus Bade
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Holzbalkendecken mit hoher Trittschalldämmung. Abschlußbericht
E. Veres, H.M. Fischer
Entwicklung von Holzbalkendecken mit hoher Trittschalldämmung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2223
1992, 96 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wärmerückgewinnungssysteme im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Ute Bregulla, Heinz Hullmann
Wärmerückgewinnungssysteme im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1992, 177 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Karl Deters
Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2193
1991, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bewährung der THERMA-Bauten. Abschlußbericht
Wilfried Zapke, Ferdinand Blomensaht
Bewährung der THERMA-Bauten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2190
1991, 176 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnung des Jahresheizenergiebedarfs von Gebäuden. Europäischer Normentwurf mit deutschen Randbedingungen. Abschlußbericht
H. Werner
Berechnung des Jahresheizenergiebedarfs von Gebäuden. Europäischer Normentwurf mit deutschen Randbedingungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band EB-29/1991
1991, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
H. Trümper, Winfried Jansen
Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Michael Hasenmaier, Heinrich Ruoff
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auswirkung der Windanströmung auf das Wärme- und Feuchteverhalten von Schrägdächern unter definierten Laborbedingungen. Abschlußbericht
Norbert König, Gerhard Wolz
Auswirkung der Windanströmung auf das Wärme- und Feuchteverhalten von Schrägdächern unter definierten Laborbedingungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vergleichende Betrachtung alternativer technischer Wohngebäudeausstattungen und Analyse ihres Einflusses auf Gebäude- und Betriebskosten. Abschlußbericht
Karl Deters
Vergleichende Betrachtung alternativer technischer Wohngebäudeausstattungen und Analyse ihres Einflusses auf Gebäude- und Betriebskosten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 711
1990, 106 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirtschaftlicher und mangelfreier Dachausbau bei Neu- und Altbauten. Abschlußbericht
Wolfgang Lehmann
Wirtschaftlicher und mangelfreier Dachausbau bei Neu- und Altbauten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 149 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostengünstige und betriebskostensenkende Modernisierungsmaßnahmen. Sammlung und Bewertung von Erfahrungen. Abschlußbericht
Hanna Fangohr, Bettina Harms
Kostengünstige und betriebskostensenkende Modernisierungsmaßnahmen. Sammlung und Bewertung von Erfahrungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1989, 83 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin/West. Teilbericht 3. Nutzungsphase
Erichbernd Brocher, Wilfried Zapke, Klaus E. Sommer
Energiesparhaeuser Berlin/West. Teilbericht 3. Nutzungsphase
Bau- und Wohnforschung, Band F 696
1988, 69 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostenguenstige, praxisgerechte, gebaeudeschonende Konstruktion und Arbeitstechniken bei der Altbaumodernisierung und deren Wirtschaftlichkeit. Abschlußbericht
H. Schmitz
Kostenguenstige, praxisgerechte, gebaeudeschonende Konstruktion und Arbeitstechniken bei der Altbaumodernisierung und deren Wirtschaftlichkeit. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 211 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieeinsparung in Verbindung mit Schadensbeseitigung an Dach und Wand
Energieeinsparung in Verbindung mit Schadensbeseitigung an Dach und Wand
Bau- und Wohnforschung
1988, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anwendung von Energiesparmaßnahmen. Untersuchung von Energiesparmassnahmen nach dem EnEG in Bezug auf ihre sinnvolle Anwendung. Abschlussbericht
Heinz Hullmann
Anwendung von Energiesparmaßnahmen. Untersuchung von Energiesparmassnahmen nach dem EnEG in Bezug auf ihre sinnvolle Anwendung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Extremer Heizenergieverbrauch. Eine empirische Untersuchung zum Erklaerungsgehalt verbrauchsbeeinflussender Parameter im mehrgeschossigen Mietwohnungsbestand
Klaus-Ulrich Maack, Hans-Georg Strauf
Extremer Heizenergieverbrauch. Eine empirische Untersuchung zum Erklaerungsgehalt verbrauchsbeeinflussender Parameter im mehrgeschossigen Mietwohnungsbestand
Bau- und Wohnforschung
1988, 182 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Architektur und Energie
Vladimir Nikolic
Architektur und Energie
Bau- und Wohnforschung
1988, 244 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin. 2. Teilbericht. Anlaufphase
Erichbernd Brocher, Wilfried Zapke, Klaus E. Sommer
Energiesparhaeuser Berlin. 2. Teilbericht. Anlaufphase
Bau- und Wohnforschung, Band F 695
1988, 306 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Analyse des moeglichen Einflusses der Waermespeicherfaehigkeit auf den Heizenergieverbrauch von Wohngebaeuden
Klaus E. Sommer
Analyse des moeglichen Einflusses der Waermespeicherfaehigkeit auf den Heizenergieverbrauch von Wohngebaeuden
Bau- und Wohnforschung
1987, 181 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieeinspar-Kennzahlen fuer die Modernisierung. Sanierung von oeffentlichen Hochbauten. Forschungsarbeit. Abschlussbericht
J. Engelke, K.D. Tarlowski
Energieeinspar-Kennzahlen fuer die Modernisierung. Sanierung von oeffentlichen Hochbauten. Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1987, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostendaempfung durch innovative Energiesparmassnahmen
Heinz Hullmann
Kostendaempfung durch innovative Energiesparmassnahmen
Bau- und Wohnforschung
1986, 158 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kostenreduzierung durch warmluftdurchstroemte und waermespeichernde Bauteile in Verbindung mit passiven Sonnenenergiesystemen
Peter Kaup, Hans-Adolf Dettmer, Georg Klaus, Eckart Luz, Walter Henry Stridde
Kostenreduzierung durch warmluftdurchstroemte und waermespeichernde Bauteile in Verbindung mit passiven Sonnenenergiesystemen
Bau- und Wohnforschung
1986, 385 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Licht, Luft, Sonne, Waerme und gesundes, behagliches Wohnen
Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Reiner Weber
Licht, Luft, Sonne, Waerme und gesundes, behagliches Wohnen
Bau- und Wohnforschung
1986, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Folgekosten der Modernisierung. Querschnittsbericht
Folgekosten der Modernisierung. Querschnittsbericht
Bau- und Wohnforschung
1986, 68 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung zur Anpassung der Rechensaetze fuer die Ermittlung des Jahresheizwaermeverbrauchs nach VDI 2067/2 an die veraenderten Verhaeltnisse bezueglich der Waermebedarfsrechnung, der hochgedaemmten Bauarten und des Nutzverhaltens
G. Muegge
Untersuchung zur Anpassung der Rechensaetze fuer die Ermittlung des Jahresheizwaermeverbrauchs nach VDI 2067/2 an die veraenderten Verhaeltnisse bezueglich der Waermebedarfsrechnung, der hochgedaemmten Bauarten und des Nutzverhaltens
Bau- und Wohnforschung
1986, 169 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zusammenhaenge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchtigkeit - Schwerpunktgebiet Bauphysik
Heinrich Truemper, Norbert Gorissen
Zusammenhaenge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchtigkeit - Schwerpunktgebiet Bauphysik
Bau- und Wohnforschung
1985, 123 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schwachstellen beim Waermeschutz. Informationen fuer Eigenheim-Bauherren
Schwachstellen beim Waermeschutz. Informationen fuer Eigenheim-Bauherren
Bau- und Wohnforschung
1985, 21 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnung der Kosten von Waermeversorgungsanlagen
Berechnung der Kosten von Waermeversorgungsanlagen
Berechnung des Energieverbrauchs und der Kosten fuer die Raumheizung; Titel des Kurzberichtes.
Bau- und Wohnforschung
1985, 202 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zeitreihenanalyse Bauforschung
Werner Doebritz, Hellmut Wollmann
Zeitreihenanalyse Bauforschung
Bau- und Wohnforschung
1985, 99 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin. 1.Teilbericht. Entwurfsphase
Erichbernd Brocher, Wilfried Zapke
Energiesparhaeuser Berlin. 1.Teilbericht. Entwurfsphase
Bau- und Wohnforschung
1985, 153 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Temporaerer Waermeschutz am Fenster. Einsatz, Wirkungsweise, Wirtschaftlichkeit, Lueftungsprobleme
Andreas Kleinefenn, Reiner Weber, Hannes Weeber
Temporaerer Waermeschutz am Fenster. Einsatz, Wirkungsweise, Wirtschaftlichkeit, Lueftungsprobleme
Bau- und Wohnforschung
1985, 131 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Alterungsverhalten von Mehrscheiben-Isolierglas
Franz Feldmeier, Rudolf Heinrich, Bernhard Hepp, Josef Schmid, Werner Stiell
Alterungsverhalten von Mehrscheiben-Isolierglas
Bau- und Wohnforschung
1984, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zusammenstellung marktreifer Loesungen fuer temporaeren Waermeschutz von Fenstern und die Darstellung von Entwicklungstendenzen
R. Frank, J. Schmid
Zusammenstellung marktreifer Loesungen fuer temporaeren Waermeschutz von Fenstern und die Darstellung von Entwicklungstendenzen
Temporoaerer Waermeschutz von Fenstern; Kurztitel.
Bau- und Wohnforschung
1984, 115 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorstudie zum FuE-Rahmenprogramm Passive Solarenergienutzung
N. Koenig, H. Wagner, W. Deuble, J. Schmid, E. Gruber, T. Meyer, G.F. Schaefer
Vorstudie zum FuE-Rahmenprogramm Passive Solarenergienutzung
Bau- und Wohnforschung
1984, 108 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiewirtschaftliche Beurteilungskriterien fuer heiztechnische Anlagen
Energiewirtschaftliche Beurteilungskriterien fuer heiztechnische Anlagen
Bau- und Wohnforschung
1983, 83 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Frage der Einfuehrung von Waermebedarfsklassen fuer den Mehrfamilienhausbau
H. Kuenzel
Zur Frage der Einfuehrung von Waermebedarfsklassen fuer den Mehrfamilienhausbau
Bau- und Wohnforschung
1983, 122 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verformungsverhalten und Tragfaehigkeit von Mauerwerk mit Leichtmauermoertel
E. Jung, G. Schellbach
Verformungsverhalten und Tragfaehigkeit von Mauerwerk mit Leichtmauermoertel
Bau- und Wohnforschung
1983, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auswertung auslaendischer Forschungsberichte des Sachgebietes Neue Technologien bei der Waermeversorgung
Wilfried Zapke, Horst Ebert
Auswertung auslaendischer Forschungsberichte des Sachgebietes "Neue Technologien bei der Waermeversorgung"
Bau- und Wohnforschung, Band F 1909
1983, 342 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen des natuerlichen Luftwechsels in ausgefuehrten Wohnungen, die mit sehr fugendichten Fenstern ausgestattet sind
J. Wegner
Untersuchungen des natuerlichen Luftwechsels in ausgefuehrten Wohnungen, die mit sehr fugendichten Fenstern ausgestattet sind
Bau- und Wohnforschung
1982, 47 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin und Kassel und Preiswerte Stadthaeuser. Tafelschau
Gerhard Achterberg, Klaus Bade, Ferdinand Blomensaht
Energiesparhaeuser Berlin und Kassel und Preiswerte Stadthaeuser. Tafelschau
Bau- und Wohnforschung, Band F 1821
1982, 96 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Heizkosten THERMA. Untersuchung des Energieverbrauchs und der Heizkosten der THERMA-Bauten vor und nach Verbesserung des Waermeschutzes und Feststellung der waermetechnischen und wirtschaftlichen Ergebnisse im Hinblick auf Senkung des Waermeverbrauchs und.  Verminderung der Heizkosten
E. Brocher, W. Zapke, H. Ebert
Heizkosten THERMA. Untersuchung des Energieverbrauchs und der Heizkosten der THERMA-Bauten vor und nach Verbesserung des Waermeschutzes und Feststellung der waermetechnischen und wirtschaftlichen Ergebnisse im Hinblick auf Senkung des Waermeverbrauchs und. Verminderung der Heizkosten
Bau- und Wohnforschung, Band F 1874
1982, 139 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Eine Ausschreibung des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau
Herbert Menkoff, Gerhard Achterberg, Erichbernd Brocher, Klaus Bade, Wilfried Zapke, Ferdinand Blomensaht, Horst Ebert, Horst Friedrich, Horst Esdorn, Axel Jahn, Matthias Jacob, Bernard Fandre
Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Eine Ausschreibung des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau
Bau- und Wohnforschung, Band F 1827
1982, 198 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Minimierung der Investitions- und Energiekosten im Wohnungsbau
Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Minimierung der Investitions- und Energiekosten im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1982, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wege zur Einfuehrung einer umweltbezogenen Nutzen-Aufwand-Kosten-Planung in der Baupraxis
Bernd Wendland
Wege zur Einfuehrung einer umweltbezogenen Nutzen-Aufwand-Kosten-Planung in der Baupraxis
Bau- und Wohnforschung
1982, 219 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Folgekosten von Modernisierungen - Unter besonderer Beruecksichtigung von Energie- und Instandhaltungsbedarf
Peter Busse, Giselbert von Gartzen, Kai-Peter Jaeschke, Marion Kempert, Norbert Raasch, Hans-Georg Strauf
Folgekosten von Modernisierungen - Unter besonderer Beruecksichtigung von Energie- und Instandhaltungsbedarf
Bau- und Wohnforschung
1982, 250 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anforderungskriterien fuer Energiedaecher
Heinz Hullmann
Anforderungskriterien fuer Energiedaecher
Bau- und Wohnforschung
1982, 250 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Raumklima und thermische Behaglichkeitsbeduerfnisse
Werner Ranscht-Froemsdorff
Raumklima und thermische Behaglichkeitsbeduerfnisse
Bau- und Wohnforschung
1982, 52 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetisches Bauen - Energiewirtschaftliche Aspekte zur Planung und Gestaltung von Wohngebaeuden
Askan Blum, Michael Trykowski, Ewald Wente, Wilfried Zapke
Energetisches Bauen - Energiewirtschaftliche Aspekte zur Planung und Gestaltung von Wohngebaeuden
Bau- und Wohnforschung, Band F 1833
1982, 172 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis baulicher Energiesparmassnahmen
P. Chabr, U. Heckert, M. Jahrudi, H.R. Kretschmer, J. Wiegand, D. Zimmer
Praxis baulicher Energiesparmassnahmen
Bau- und Wohnforschung
1982, 158 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die temporaere Verbesserung des Waermeschutzes im Fensterbereich durch Rollaeden und andere Vorkehrungen
Wilfried Zapke, Horst Ebert, Horst Friedrich
Die temporaere Verbesserung des Waermeschutzes im Fensterbereich durch Rollaeden und andere Vorkehrungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 1871
1982, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Ergebnisse der Vorpruefung. Zusammenfassung
Erichbernd Brocher, Wilfried Zapke, Horst Ebert, Horst Friedrich
Energiesparhaeuser Berlin und Kassel. Ergebnisse der Vorpruefung. Zusammenfassung
Bau- und Wohnforschung, Band F 1788/1
1981, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Der Einfluss des Einbaues von Heizkostenverteilern auf den Brennstoffverbrauch und damit auf die Betriebskosten der Beheizung von Wohngebaeuden
Der Einfluss des Einbaues von Heizkostenverteilern auf den Brennstoffverbrauch und damit auf die Betriebskosten der Beheizung von Wohngebaeuden
Bau- und Wohnforschung, Band F 1729
1981, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss von Energiesparmassnahmen auf die Nachfrage nach Leistungen der Bauwirtschaft
Brigitte Bisig, Monika V. Borries-Arndt, Hans-Peter Dietrich, Peter Busse, Guenter Mertens, Kurt Wand, Peter Palinkas
Einfluss von Energiesparmassnahmen auf die Nachfrage nach Leistungen der Bauwirtschaft
Bau- und Wohnforschung
1981, 244 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energiesparhaeuser Berlin
Erichbernd Brocher, Wilfried Zapke, Horst Ebert, Horst Friedrich
Energiesparhaeuser Berlin
Bau- und Wohnforschung, Band F 1788/2
1981, 340 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

zurück

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler