JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
Mit der Herausgabe der Johannesberger Arbeitsblätter verfolgt die Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege das Ziel, erprobte Problemlösungen für die Praxis des Sanierens und der Denkmalpflege zur Verfügung zu stellen. Zu den Inhalten der Arbeitsblätter gehören umfassende Darstellungen und Methoden der Untersuchung, Schadensanalyse und Kartierung, die Beschreibung von Reparatur- und Sanierungstechniken sowie von historischen Handwerkstechniken.
Gewölbebau - Technische Grundlagen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5.
2022, 27 S., 78 Abb.,
Patina - Zeichen der Zeit
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4.
2022, 12 S., 33 Abb.,
Die Rollstempeltechnik im Malerhandwerk
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4.
2021, 11 S., 31 Abb.,
Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 7.2.
2021, 14 S., 20 Abb.,
Werk(zeug)spuren, Zeichen und Inschriften auf Holzobjekten
Johannesberger Arbeitsblätter
Was uns historische Gegenstände manchmal erst auf den zweiten Blick verraten
Themenbereich 8.2.
2021, 11 S., 40 Abb.,
Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1.
2021, 11 S., 34 Abb.,
Gefacheputz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 7.1.
2020, 16 S., 22 Abb.,
Der Umgang mit Tür- und Fensterbeschlägen bei Restaurierungsmaßnahmen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1.
2020, 8 S., 13 Abb.,
Betonverglasung - Teil 1: Die Architektur der leuchtenden Wände
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2.
2020, 8 S., 19 Abb.,
Geschichtliche Entwicklung des Stucks in Deutschland. Historische Betrachtung von Formensprache und Berufsbild
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 7.2
2019, 16 S., 20 Abb. u. 1 Tab.,
Artenschutz im Gebäudebestand
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 2.4
2019, 8 S., 11 Abb. u. 1 Tab.,
Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4
2019, 22 S., 33 Abb.,
Die Mechanisierung der Handwerksbetriebe am Beispiel des Tischlerhandwerks
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 2.4
2019, 12 S., 14 Abb. u. 3 Tab.,
Kitte in der Möbelrestaurierung - Teil 1: Grundlagen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.2
2018, 9 S., 12 Abb.,
Historische Buntpapiere
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 8.2
2018, 9 S., 23 Abb.,
Romanzement.
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 1.1
2018, 16 S., 19 Abb. u. 4 Tab.,
Hölzerne Gartenarchitekturen mit Borkenbekleidungen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2
2017, 15 S., 37 Abb.,
Kalk - Bindemittel für Farben und Mörtel. Teil 5: Kalkknotenmörtel
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.1
2017, 11 S., 9 Abb., 2 Tab.,
Historische Spiegel und Spiegelglas
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2
2017, 6 S., 11 Abb.,
Die Entwicklung des Fensters. Teil 3: Das Fenster im 20. Jahrhundert
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2017, 20 S., 48 Abb.,
Kalk - Bindemittel für Farben und Mörtel. Teil 3: Kalkarten
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.1
2016, 6 S., 6 Abb., 4 Tab.,
Kalk - Bindemittel für Farben und Mörtel. Teil 4: Heißkalkmörtel
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.1
2016, 10 S., 18 Abb.,
Inventarisation ornamentierter historischer Putze am Beispiel des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen). Teil 3: Sicherung und Restaurierung von Putzbeständen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10.2
2016, 11 S., 16 Abb.,
Die Entwicklung des Fensters. Teil 2: Von 1500-1900
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2016, 12 S., 26 Abb.,
Bögen, Gewölbe, Kappendecken. Teil 2: Beurteilung und rechnerische Abschätzung der Tragfähigkeit von Kappendecken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.2
2015, 11 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Entwicklung des Fensters. Teil 1: Von den Anfängen bis zur frühen Neuzeit
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2015, 8 S., 20 Abb.,
Instandsetzung und Pflege historischer Fenster aus Holz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2014, 12 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Kartierung von Mauerwerksbauten. Teil 1: Arten der Kartierung und Methodik
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.1
2014, 8 S., 5 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Sonnenuhren. Teil 4: Kleine Schönheiten - Tisch- und Reisesonnenuhren
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2014, 20 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Bauopfer
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2
2014, 8 S., 10 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Sonnenuhren. Die himmlischen Stundenzähler. Tl.3. Besonderheiten
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2013, 16 S., Abb. u. Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Einführung in die Entwicklung der Dachwerke
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9.1
2013, 8 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Entwicklung des Fensterladens
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2013, 6 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Bögen, Gewölbe, Kappendecken. Teil 1: Tragverhalten und Hinweise zur Rissbildung - eine Einführung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1.2
2013, 8 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die himmlischen Stundenzähler: Sonnenuhren.
Teil 2: Berechnen und Konstruieren
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2012, 16 S., Abb. u. Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Funktionsverbesserung historischer Fenster
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2012, 11 S., Abb. u. Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Grundsätze zur Erhaltung historischer Fenster
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
Dieses Arbeitsblatt ersetzt das 1994 erschienene Arbeitsblatt "Grundsätze zur Fenstersanierung".
2012, 10 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (2)
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9.1
2012, 9 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
3. Fachwerkkonstruktionen des 15. Jahrhunderts (1)
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2011, 17 S., 31 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die himmlischen Stundenzähler: Sonnenuhren.
Teil 1: Sehen und verstehen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2011, 16 S., 21 Abb. u. 3 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Rillen und Näpfchen an historischen Gebäuden. Eine Übersicht über den derzeitigen Erkenntnisstand
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.4
2011, 9 S., 16 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Heiligenfiguren - Heiligenattribute
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2.2
2011, 12 S., 30 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Historische Glasschneidetechniken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
2010, 4 S., 4 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
2. Fachwerkkonstruktionen des 14. Jahrhunderts
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2010, 20 S., 38 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Feierabendziegel - Gestaltete Dachziegel
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3: Dachdeckerarbeiten
2010, 16 S., 47 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Die Geschichte des Fachwerks in Deutschland.
1. Fachwerkkonstruktionen des 13. Jahrhunderts
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2010, 12 S., 15 Abb., 1 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Verwendung von Eichenbauholz. Baustoffeigenschaften, Notwendigkeit der Bauüberwachung, Hinweise zur Ausschreibung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2009, 7 S., 9 Abb., 4 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Dokumentation von Untersuchungen und Maßnahmen an Kulturdenkmälern
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
2009, 16 S., 8 Abb., 3 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
Zustandskartierung für historische Holzkonstruktionen. Grafische Dokumentation von konstruktiven Untersuchungen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
2008, 12 S., 15 Abb., 4 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Inventarisation ornamentierter historischer Putze am Beispiel des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen). Teil 2: Naturwissenschaftliche Bewertung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
2008, 10 S., 14 Abb., 3 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Wandverkleidung und Dacheindeckung aus Holzschindeln. Teil 1: Geschichte und Herstellungstechniken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3: Dachdeckerarbeiten
2008, 8 S., 19 Abb., 1 Tab.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Stilgeschichtliche Entwicklung der Türen. Teil 2: Barock bis industrieller Fertigung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
2008, 8 S., 20 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Stilgeschichtliche Entwicklung der Türen. Teil 1: Vorgeschichte bis Renaissance
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
2007, 6 S., 13 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Die Oberflächenbeschichtung auf Holzobjekten im Wandel der Zeit
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
2007, 8 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Handwerkliche Instandsetzung freistehender Natursteinmauern
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten.
2007, 6 S., 20 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Dachdeckungen auf historischen Gebäuden. Ziegeldeckung: Krempziegel
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3: Dachdeckerarbeiten
2007, 8 S., 42 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Inventarisation ornamentierter historischer Putze am Beispiel des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen). Teil 1: Volkskundliche Bewertung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
2007, 8 S., 16 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Arbeitsproben und Musterflächen bei Restaurierungen und Instandsetzungen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
2006, 6 S., 10 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Dachdeckungen auf historischen Gebäuden. Ziegeldeckung: Hohlpfannen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3: Dachdeckerarbeiten
2006, 8 S., 36 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Dachdeckungen auf historischen Gebäuden. Natursteindeckung: Solling- und Kalkplattendach
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3 Dachdeckerarbeiten
2006, 8 S., 31 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Herstellung und Einsatz verzahnter Balken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2006, 4 S., 11 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Fachwerkausfachungen III
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
2001, 22 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
2000, 18 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Umgang mit Rissen und Fugen an Fachwerkfassaden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2000, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Das Abbundzeichensystem der Zimmerer
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
2000, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Fachwerkausfachungen II
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
2000, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Imitationstechniken
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4: Maler- und Lackiererarbeiten
1999, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Sanierung von Dielenböden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
1999, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Vollflächiges Verputzen von Fachwerkgebäuden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 7: Putz- und Stuckarbeiten
1999, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Technische Untersuchungsmethoden. Das Bohrwiderstandsmessgerät im Praxiseinsatz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1999, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Geschichte und Grundlagen der Ziegelherstellung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
1999, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4: Maler- und Lackiererarbeiten
1999, 10 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Reparaturverbindungen für Holzkonstruktionen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1999, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Auswahlkriterien für Bau- und Reparaturholz im Sanierungsbereich
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1999, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Lüften. Vermeidung feuchtebedingter Schäden in Wohnräumen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1: Wissenschaftlich-technische Grundlagen
1999, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
1998, 28 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
1998, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Kalk - Bindemittel für Farben und Mörtel. Teil 1 und 2
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1: Wissenschaftlich-technische Grundlagen
1998, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Treibmineralbildung: Schäden - Ursachen - Vermeidung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1: Wissenschaftlich-technische Grundlagen
1998, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Neue Mauerwerksausfachungen für sichtbares historisches Fachwerk - Grundlagen zur Ausführung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
1998, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Trockenes und feuchtes Holz
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1998, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Fachwerkausfachungen I
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
1997, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Beilen von Rundhölzern zu Kanthölzern
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1997, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Grundlagen für die Sanierung von Umgebindekonstruktionen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 9: Zimmererarbeiten
1997, 8 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Begriffe. Definitionen für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
1997, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Das Orientierungssystem als Grundlage einer einheitlichen Objektdokumentation
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
1996, 11 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Altersbestimmung - Dendrochronologie
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1996, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1996, 18 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Schlagregenbeanspruchung von Fachwerkfassaden
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 1: Wissenschaftlich-technische Grundlagen
1996, 5 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Pathologie
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1995, 16 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Der Baustoff Lehm
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
1995, 15 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
10 Hinweise für die Ausschreibung und Vergabe von Arbeiten an Baudenkmälern
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 2: Allgemeine Grundlagen, Einzelthemen
1995, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Manuelle Untersuchungsmethoden. Die Notwendigkeit von Untersuchungen für Holzkonstruktionen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 10: Baunutzung, Bauerhaltung
1994, 4 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Trockenmauerwerk - Ausführung und Sanierung
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 5: Maurerarbeiten
1994, 6 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler