Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Publikationen aus der Reihe: "Nachhaltigkeit"

Nachhaltige Lebensführung
Benjamin Görgen
Nachhaltige Lebensführung
Soziologie der Nachhaltigkeit, Band 3
Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte
2021, 322 S., Dispersionsbindung, 8 SW-Abbildungen. 225 mm,
transcript
 
 

Das resiliente Dorf
Alistair Adam Hernandez
Das resiliente Dorf
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Eine interdisziplinäre Analyse von Akteuren, Lernprozessen und Entwicklungen in drei ländlichen Gemeinschaften Europas
2021, 480 S., 23.5 cm,
oekom
 
 

Anforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung
Simone Stöhr
Anforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung
Reihe Nachhaltigkeit, Band 50
Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis
2012, 124 S., m. 40 Abb. 220 mm,
Diplomica
 
 

Die globale Verbreitung von LEED
Nils Räder
Die globale Verbreitung von LEED
Reihe Nachhaltigkeit, Band 54
Der Erfolg freiwilliger Standards im Green Building Sektor. Dipl.-Arb
2012, 164 S., m. 85 Abb. 210 mm,
Diplomica
 
 

CO2-freier Kohlestrom durch Einsatz von Carbon Capture and Storage und Biomasse-Mitverbrennung
Stefanie Troy
CO2-freier Kohlestrom durch Einsatz von Carbon Capture and Storage und Biomasse-Mitverbrennung
Energie und Nachhaltigkeit, Band 9
2012, 176 S., 210 mm,
LIT Verlag
 
 

Mobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung?
Mobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung?
Nachhaltigkeit, Band 49
2012, 140 S., m. 35 Abb. 220 mm,
Diplomica
 
 

Bioenergie und Nachhaltigkeit
Martina Dürr
Bioenergie und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Ein Bewertungsmodell für Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
2011, 160 S., m. 55 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland
Yanislav N. Boyanov
Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland
Nachhaltigkeit, Band 38
Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente
2011, 108 S., m. 32 Abb. 210 mm,
Diplomica
 
 

Erneuerbare Energien
Diana Reibel
Erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit, Band 43
Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung
2011, 120 S., m. 25 Abb. 210 mm,
Diplomica
 
 

Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien
Simon Reimer
Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien
Nachhaltigkeit
Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen?
2011, 92 S., m. 24 Abb. 210 mm,
Diplomica
 
 

Integrierte Klimaschutzkonzepte für Kommunen
Brigitte Kallmünzer
Integrierte Klimaschutzkonzepte für Kommunen
Nachhaltigkeit
Stärken-Schwächen-Analyse und Konzeptionierung eines idealen Leitprojektes
2010, 92 S., m. 17 Abb. 210 mm,
Diplomica
 
 

Biomasse als grundlastfähige erneuerbare Energie
Patrick Renger
Biomasse als grundlastfähige erneuerbare Energie
Reihe Nachhaltigkeit, Band 30
Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung
2010, 108 S., m. 57 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Bewertung von Green Buildings. Wie Nachhaltigkeitszertifikate die Integration des Green Values in die Immobilienbewertung ermöglichen
Miriam Waibel
Bewertung von Green Buildings. Wie Nachhaltigkeitszertifikate die Integration des Green Values in die Immobilienbewertung ermöglichen
Nachhaltigkeit
2010, 160 S., m. 20 Abb. 27 cm,
Diplomica
 
 

Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich
Sabine Hüttner
Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich
Nachhaltigkeit
2010, 128 S., 21 cm,
Diplomica
 
 

Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation
Tobias Bühler
Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation
Reihe Nachhaltigkeit, Band 28
Eine umwelt- und innovationsökonomische Potentialanalyse
2010, 120 S., m. 48 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Photovoltaik in der Stadt- und Regionalplanung
Samuel Hufnagel
Photovoltaik in der Stadt- und Regionalplanung
Nachhaltigkeit, Band 29
Potenziale, Priorisierungen, Instrumente und Methoden
2010, 148 S., m. 40 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Energieeffizienz von Gebäuden und Vermarktung von Immobilien
Eike Natho
Energieeffizienz von Gebäuden und Vermarktung von Immobilien
Reihe Nachhaltigkeit, Band 23
Energetische Optimierung von Neu- und Bestandsbauten
2009, 130 S., m. 21 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Green Buildings
Christian Puls
Green Buildings
Reihe Nachhaltigkeit, Band 21
Nachhaltiges Bauen auf dem deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt
2009, 107 S., m. 46 meist farb. Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden
Benjamin Wolf
Energieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden
Nachhaltigkeit
Ein Praxisbeispiel
2009, 130 S., 20. 210 mm,
Diplomica
 
 

Biomasseanbau und Naturschutz
Jens Lüdeke
Biomasseanbau und Naturschutz
Reihe Nachhaltigkeit, Band 18
Reformvorschläge für einen zunehmend ökologisch, gesellschafts- und klimapolitisch fragwürdigen Anbau von Biomasse
2009, 184 S., m. 52 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus
Thomas Kellner
Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus
Nachhaltigkeit
Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen
2009, 116 S., m. 42 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Der Photovoltaik-Anlagen Projektleitfaden
Patrick Molitor
Der Photovoltaik-Anlagen Projektleitfaden
Reihe Nachhaltigkeit, Band 24
Solaranlagen Grundwissen von A-Z
2009, 194 S., m. 53 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Nachhaltige Flächenbelegung für nachwachsende Rohstoffe
Robert Busch
Nachhaltige Flächenbelegung für nachwachsende Rohstoffe
Reihe Nachhaltigkeit, Band 19
Landwirtschaftliche Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel in Deutschland
2009, 128 S., m. 37 Abb. 22 cm,
Diplomica
 
 

Energetische Bilanzierung von Baustoffen für den Holzhausbau
Tobias Luthe
Energetische Bilanzierung von Baustoffen für den Holzhausbau
Reihe Nachhaltigkeit, Band 10
2008, 140 S., m. 79 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität
Mark H. Weilinger
Innovationen für eine nachhaltige Mobilität
Reihe Nachhaltigkeit, Band 16
Welchen Beitrag kann eine beidhändige Organisation leisten?
2008, 124 S., m. 16 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Energetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien
Florian M. Mertens
Energetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien
Reihe Nachhaltigkeit, Band 9
Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse
2008, 116 S., m. 68 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Kälteerzeugung für die Gebäudeklimatisierung
Carsten Laue
Kälteerzeugung für die Gebäudeklimatisierung
Reihe Nachhaltigkeit, Band 7
Anlagenoptimierung unter ökologischen und ökonomischen Aspekten
2008, 116 S., m. 43 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Planungshilfe Photovoltaik-Freilandanlagen
Brigitte Kallmünzer
Planungshilfe Photovoltaik-Freilandanlagen
Reihe Nachhaltigkeit, Band 14
Energiewirtschaftliche und planungsrechtliche Rahmenbedingungen und GIS-gestützte Standortsuche
2008, 139 S., m. 20 Abb., 4 Diagr., 21 Tab. u. 14 Kte. 21 cm,
Diplomica
 
 

Die Energieeinsparverordnung 2007
Christoph Rohde
Die Energieeinsparverordnung 2007
Reihe Nachhaltigkeit, Band 13
2008, 126 S., m. 40 Abb. u. 14 Tab. 21 cm,
Diplomica
 
 

Klimawandel und Landwirtschaft
Mercedes Goedecke
Klimawandel und Landwirtschaft
Reihe Nachhaltigkeit, Band 15
Eine umweltökonomische Analyse
2008, 116 S., m. Abb. u. Tab. 21cm,
Diplomica
 
 

Biogene Kraftstoffe in Deutschland
Stephanie Brysch
Biogene Kraftstoffe in Deutschland
Reihe Nachhaltigkeit, Band 12
Biodiesel, Bioethanol, Pflanzenöl und Biomass-to-Liquid im Vergleich
2008, 192 S., m. 25 Abb. u. 10 Tab. 21 cm,
Diplomica
 
 

Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden
Ricardo Pawlik
Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden
Reihe Nachhaltigkeit, Band 6
Beispiele mit Berechnungen der EnEV 2004
2007, 218 S., m. Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Trinkwasserversorgung im internationalen Vergleich
Thoralf Schlüter
Trinkwasserversorgung im internationalen Vergleich
Reihe Nachhaltigkeit, Band 2
Versorgungssituation, wasserwirtschaftliche Strukturen und Trinkwasserpreise
2006, 132 S., m. Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
Steffen Philipp
Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
Reihe Nachhaltigkeit, Band 3
Untersuchung verschiedener Betreibermodelle
2006, 122 S., m. 5 Abb. 21 cm,
Diplomica
 
 

Nachhaltigkeit trotz Globalisierung
Christian Hey, Ruggero Schleicher-Tappeser
Nachhaltigkeit trotz Globalisierung
Konzept Nachhaltigkeit
Handlungsspielräume auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene
1998, ix, 118 S., IX, 118 S. 203 mm,
Springer
 
 

Nationale Umweltpläne in ausgewählten Industrieländern
Martin Jänicke, Alexander Carius, Helge Jörgens
Nationale Umweltpläne in ausgewählten Industrieländern
Konzept Nachhaltigkeit
Unter Mitarb. v. Claudia Koll
1997, xvi, 155 S., XVI, 155 S. 235 mm,
Springer
 
 

Risiko- und Technikakzeptanz
Ortwin Renn, Michael M. Zwick
Risiko- und Technikakzeptanz
Konzept Nachhaltigkeit
1997, xiii, 203 S., 15 Tabellen. 235 mm,
Springer
 
 

zurück

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler