Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Publikationen aus der Reihe: "Wissenschaft"

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Insa Christiane Hennen, Karin Petersen, Uwe Kalisch, Thomas Löther, Jens Klocke, Christoph Zimmermann
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Wissenschaft, Band 52
2022, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub in Hessen
Tobias Siekemeyer
Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub in Hessen
Wissenschaft, Band 51
Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven.
2022, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Danny Linke
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Handlungsleitfaden Initiierung
Patrick Schwerdtner, Tanja Kessel, Carsten Roth, Shayan Ashrafzadeh Kian, Michael Bucherer, Felix Schippmann, Tino Uhlendorf, Sönke Wahnes
Handlungsleitfaden Initiierung
Wissenschaft, Band 49
Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Stand Dezember 2018.
2020, 109 S., 2 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Interdisziplinäre Architekturwissenschaft
Interdisziplinäre Architekturwissenschaft
Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Eine Einführung
2020, xii, 343 S., XII, 343 S. 47 Abb., 34 Abb. in Farbe. 210 mm,
Springer
 
 

Öffentliche Soziologie in Aktion
Öffentliche Soziologie in Aktion
Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
72 Stunden Stadtplanung zum Mitmachen
2020, xiii, 192 S., XIII, 192 S. 46 Abb., 44 Abb. in Farbe. 210 mm,
Springer
 
 

Materialaufwand von Nichtwohngebäuden - Teil II
Karin Gruhler, Clemens Deilmann
Materialaufwand von Nichtwohngebäuden - Teil II
Wissenschaft, Band 48
Methodisches Vorgehen, Berechnungsverfahren, Gebäudedokumentation
2017, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Solaraktives Fassadensystem zur Altbausanierung.
Martin Zeumer
Solaraktives Fassadensystem zur Altbausanierung.
Wissenschaft, Band 47
Konstruktion und energetische Optimierung eines Sanierungssystems aus Kunststoff für den Wohnungsbau
2016, 379 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und ,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten
Tamara Kessel
Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und ,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten
Wissenschaft, Band 46
2015, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Materialaufwand von Nichtwohngebäuden. Verfahrensschritte zur Abbildung der Ressourceninanspruchnahme des Nichtwohnbau-Bestandes
Karin Gruhler, Clemens Deilmann
Materialaufwand von Nichtwohngebäuden. Verfahrensschritte zur Abbildung der Ressourceninanspruchnahme des Nichtwohnbau-Bestandes
Wissenschaft, Band 45
2015, 164 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
H. Schöberl, R. Hofer, M. Leeb, T. Bednar, G. Kratochwil
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Wissenschaft, Band 44
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden
Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden
Wissenschaft, Band 43
2015, 79 S., 22 Abb. u. 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Juliane Banse, Andrea Berndgen-Kaiser, Clemens Deilmann, Runrid Fox-Kämper, Martina Möbius
Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten
Wissenschaft, Band 41
2015, 133 S., zahlr. Abb. und Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Theoretische Untersuchung und Entwurf eines Teststandes zur Optimierung von Luftkühlern durch adiabate Kühlung
Nadine Lefort
Theoretische Untersuchung und Entwurf eines Teststandes zur Optimierung von Luftkühlern durch adiabate Kühlung
Wissenschaft, Band 40
2014, 107 S., zahlr. Abb. und Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Karl-Heinz Effenberger, Juliane Banse, Holger Oertel
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachweis der Unempfindlichkeit von symmetrischen Satteldächern mit Windrispen und Pultdächern in Nagelplattenbauart gegenüber lokalem Versagen. Robustheit
Martin H. Kessel, Alexander Kühl
Nachweis der Unempfindlichkeit von symmetrischen Satteldächern mit Windrispen und Pultdächern in Nagelplattenbauart gegenüber lokalem Versagen. Robustheit
Wissenschaft, Band 38
2014, 185 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Diagnostik fachlich-methodischer Kompetenzen
Daniel Pittich
Diagnostik fachlich-methodischer Kompetenzen
Wissenschaft, Band 37
2014, 249 S., 40 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bau- und Planungsrecht
Bau- und Planungsrecht
Verwaltung in Praxis und Wissenschaft (vpw)
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz
8., Aufl.
2014, XXV, 597 S., m. Abb. 232 mm,
Deutscher Gemeindeverlag
 
 

Zur Durchstanztragfähigkeit lochrandgestützter Platten mit kleiner Lasteinleitungsfläche
Torsten Welsch
Zur Durchstanztragfähigkeit lochrandgestützter Platten mit kleiner Lasteinleitungsfläche
Wissenschaft, Band 36
2013, 297 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Solarthermie im Denkmalschutz. Beitrag und Untersuchung zur Nutzung von Schiefer als Direktabsorber
Thomas Duzia
Solarthermie im Denkmalschutz. Beitrag und Untersuchung zur Nutzung von Schiefer als Direktabsorber
Wissenschaft, Band 35
Technologische, bauphysikalische und architektonische Konsequenzen
2013, 191 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Christoph Mayrhofer
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Klaus-Dieter Clausnitzer, Jürgen Gabriel, Marius Buchmann
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Handbuch Europäischer Migrationspolitiken
Wolfgang Gieler, Dietmar Fricke
Handbuch Europäischer Migrationspolitiken
Politik, Forschung und Wissenschaft, Band 19
Die EU-Länder.2., aktualisierte und erweiterte Auflage
2013, 432 S., 22 cm,
LIT Verlag
 
 

Aussteifung von dreieckigen Nagelplattenbindern ohne Windrispen. QDAS
Martin H. Kessel, Alexander Kühl
Aussteifung von dreieckigen Nagelplattenbindern ohne Windrispen. QDAS
Wissenschaft, Band 32
2012, 88 S., 55 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Petra Wollenberg, Lars Scharnholz
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik Bauen und Wohnen
Karin Gruhler, Ruth Böhm
Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen"
Wissenschaft, Band 30
2011, 113 S., zahlr. Abb, 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieoptimiertes Bauen. Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte. Abschlussbericht
Bert Oschatz, Martin Knorr, Joachim Seifert, Andrea Meinzenbach
Energieoptimiertes Bauen. Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 29
2011, 214 S., zahlr. Abb u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Freischneidetechnik zur Experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD). Abschlussbericht
Marc Gutermann, D. Kahl, W. Malgut, C. Schröder
Freischneidetechnik zur Experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD). Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 28
2011, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vergleichende Untersuchungen zum Feuchte- und Wärmeverhalten in unterschiedlichen Holzwandelementen. Abschlussbericht
Matus Joscak, Walter Sonderegger, Peter Niemz
Vergleichende Untersuchungen zum Feuchte- und Wärmeverhalten in unterschiedlichen Holzwandelementen. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 27
2011, 147 S., zahr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bewerten von Architekturwettbewerben. Kostensparende Optimierung von Bewertungsprozessen bei Architekturwettbewerben unter besonderer Berücksichtigung assoziativer Denkweisen
Norbert Englhardt
Bewerten von Architekturwettbewerben. Kostensparende Optimierung von Bewertungsprozessen bei Architekturwettbewerben unter besonderer Berücksichtigung assoziativer Denkweisen
Wissenschaft, Band 26
2011, 283 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes - Deutschland 2050
Karin Gruhler, Ruth Böhm
Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes - Deutschland 2050
Wissenschaft, Band 25
2011, 106 S., 28 Abb., 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Aussteifung von Nagelplattenkonstruktionen
Martin H. Kessel, Alexander Kühl
Aussteifung von Nagelplattenkonstruktionen
Wissenschaft, Band 24
2011, 348 S., zahlr. Abb., 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen- Rural Education
Erziehung und Bildung in ländlichen Regionen- Rural Education
Erziehung in Wissenschaft und Praxis, Band 8
2011, 234 S., 210 mm,
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Städtische Wohnungsbestände in Ostdeutschland im Vergleich
Karl-Heinz Effenberger, Juliane Banse
Städtische Wohnungsbestände in Ostdeutschland im Vergleich
Wissenschaft, Band 23
2010, 81 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden
Tim Wameling
Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden
Wissenschaft, Band 22
2010, 264 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklungsprozesse klassischer Projektmanagementunternehmen zu Construction Management at risk-Unternehmen
Marcus Kollmann
Entwicklungsprozesse klassischer Projektmanagementunternehmen zu Construction Management at risk-Unternehmen
Wissenschaft, Band 21
2008, 100 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb
Vanessa Doege, Susanne Martini
Krankenhäuser auf dem Weg in den Wettbewerb
Gabler Edition Wissenschaft
Der Implementierungsprozess der Diagnosis Related Groups. Dissertation Universität Hannover, 2008. Mit e. Geleitw. v. Hans-Gerd Ridder
2008, xxvii, 412 S., XXVII, 412 S. 210 mm,
Gabler
 
 

Dreidimensionale Materialmodellierung von Stahlbeton
Andreas Heuer
Dreidimensionale Materialmodellierung von Stahlbeton
Wissenschaft, Band 19
2007, 198 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus
Jörg Röder
Zur Verklebung von Wärmedämmverbundsystemen auf Beplankungswerkstoffen des Holzrahmenbaus
Wissenschaft, Band 18
2007, 232 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für den Nachweis von stabilitätsgefährdeten Glasträgern unter Biegebeanspruchung
Tobias Holberndt
Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für den Nachweis von stabilitätsgefährdeten Glasträgern unter Biegebeanspruchung
Wissenschaft, Band 17
2006, 220 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ein Stoffmodell vom Überspannungstyp für wassergesättigten Sand
Stefan Franz
Ein Stoffmodell vom Überspannungstyp für wassergesättigten Sand
Wissenschaft, Band 16
2006, 211 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten CFK-verstärkter Stahlbetonbauteile
Kirsten Pieplow
Untersuchungen zum Tragverhalten CFK-verstärkter Stahlbetonbauteile
Wissenschaft, Band 15
2005, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Relationsbezogene Ermittlung verkehrlicher CO2-Emissionen
Andreas Siepenkothen
Relationsbezogene Ermittlung verkehrlicher CO2-Emissionen
Wissenschaft, Band 14
Entwicklung eines Berechnungsinstruments
2005, 180 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Realisierung von Industrie- und Gewerbegebieten nach Gestaltungsparametern für eine humane Umwelt
Kerstin Dengler
Realisierung von Industrie- und Gewerbegebieten nach Gestaltungsparametern für eine humane Umwelt
Wissenschaft, Band 13
2005, 323 S., 215 Abb., 43 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bestimmung des thermischen und hygrischen Zustands der Raumluft bei freier Konvektion
Marc Göbelsmann
Bestimmung des thermischen und hygrischen Zustands der Raumluft bei freier Konvektion
Wissenschaft, Band 12
2005, 353 S., 215 Abb., 43 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die rheologischen Eigenschaften eines Selbstverdichtenden Betons mit Steinmehlen
Geraldine Buchenau
Die rheologischen Eigenschaften eines Selbstverdichtenden Betons mit Steinmehlen
Wissenschaft, Band 11
2004, 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau
Patrick Herzer
Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau
Wissenschaft, Band 10
Räumliche, ökonomische und ökologische Aspekte
2004, 205 S., zahlr. Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe - eine zentrale Aufgabe der Raumordnung
Gerhard Richter, Bernd Siegel, Gerold Janssen
Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe - eine zentrale Aufgabe der Raumordnung
Wissenschaft, Band 9
Teil 1: Raumordnerischer Aufgabenkomplex und Konzepte. Teil 2: Rechtliche Grundlagen des vorbeugenden Hochwasserschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der Tschechischen Republik
2004, 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Immobiliencontrolling
Klaus Homann
Immobiliencontrolling
Gabler Edition Wissenschaft
Ansatzpunkte einer lebenszyklusorientierten Konzeption. Diss
2004, xxviii, 488 S., 91 SW-Abb., 26 Tabellen. 0 mm,
Deutscher Universitätsverlag
 
 

Numerische Tragfähigkeitsermittlung von Holzbauteilen im Brandfall unter Berücksichtigung des nichtlinearen Materialverhaltens
Mandy Peter
Numerische Tragfähigkeitsermittlung von Holzbauteilen im Brandfall unter Berücksichtigung des nichtlinearen Materialverhaltens
Wissenschaft, Band 8
2003, 241 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss elementarer architektonischer Maßnahmen auf die Tageslichtqualität in Innenräumen
Friedrich Sick
Einfluss elementarer architektonischer Maßnahmen auf die Tageslichtqualität in Innenräumen
Wissenschaft, Band 7
2003, 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vom Hofhaus zum Reihenhaus
Mai Lin Tjoa-Bonatz
Vom Hofhaus zum Reihenhaus
Wissenschaft, Band 6
Das Shophouse im kolonialzeitlichen Penang, Malaysia
2003, 252 S., 8 Farbtafeln, 1 Klapptafel,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Wissenschaft, Band 3
Symposium im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde am 16. Oktober 2000
2003, 145 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Heiztechnik in Wohngebäuden mit verschärftem Wärmeschutz unter besonderer Berücksichtigung der Brennwerttechnik
Bert Oschatz
Zur Heiztechnik in Wohngebäuden mit verschärftem Wärmeschutz unter besonderer Berücksichtigung der Brennwerttechnik
Wissenschaft, Band 5
2002, 136 S., Abb., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit stabförmigen Verbindungsmitteln im Brandfall
Daniel Povel
Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit stabförmigen Verbindungsmitteln im Brandfall
Wissenschaft, Band 4
2002, 210 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen
Remmert A. Stock
Erhaltung der finanziellen Leistungskraft gemeinnütziger Nonprofit-Organisationen
Gabler Edition Wissenschaft
Ökonomische Analyse von Paragraph 58 AO am Beispiel des Krankenhauswesens in Deutschland. Diss. Mit e. Geleitw.v. W. Rainer Walz. Mit Beitr. in engl. Sprache
2002
2002, xxv, 307 S., XXV, 307 S. 3 Abb. 229 mm,
Deutscher Universitätsverlag
 
 

Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit geschäumter Massen
Martin H. Spitzner
Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit geschäumter Massen
Wissenschaft, Band 2
2001, 128 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Zuluftsicherung von nahezu fugendichten Gebäuden mittels dezentraler Lüftungseinrichtungen
Dirk Reichel
Zur Zuluftsicherung von nahezu fugendichten Gebäuden mittels dezentraler Lüftungseinrichtungen
Wissenschaft, Band 1
2000, 137 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gewässerschutz- und Hochwasserschutzrecht
Gewässerschutz- und Hochwasserschutzrecht
Gabler Edition Wissenschaft
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Mit einer wissenschaftl. Studie im Auftr. des Bundesamtes zu den Regelungen zum Hochwasserschutz an der Oder
2000
2000, xxi, 361 S., XXI, 361 S. 3 Abb. 203 mm,
Deutscher Universitätsverlag
 
 

Die Dach-Arbeitsgemeinschaft für mittelständische Bauunternehmen
Frank Wallau
Die Dach-Arbeitsgemeinschaft für mittelständische Bauunternehmen
Gabler Edition Wissenschaft, Schriften zur Mittelstandsforschung, Neue Folge
Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Erweiterungsbaus des BMWi in Berlin
1999
1999, xvi, 239 S., 21 SW-Abb., 12 Tabellen. 210 mm,
Deutscher Universitätsverlag
 
 

Die Schwankungen und Pendelungen des Klimas in Europa seit dem Beginn der regelmässigen Instrumenten-Beobachtungen (1670
Hans von Rudloff
Die Schwankungen und Pendelungen des Klimas in Europa seit dem Beginn der regelmässigen Instrumenten-Beobachtungen (1670
Die Wissenschaft, Band 122
1967, viii, 372 S., 119 SW-Abb. 244 mm,
Vieweg+Teubner
 
 

zurück

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler