
RSM Rasen 2020 - Regel-Saatgut-Mischungen Rasen
Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), Bonn
2020, 64 S., zahlr. Tab.
Inhalt
Bereits seit 1978/1979 veröffentlicht die FLL jedes Jahr die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen in ihrer Schriftenreihe und reagiert damit auf neue Anforderungen und Erkenntnisse aus der Praxis sowie den züchterischen Fortschritt bei der Bereitstellung neuer Zuchtsorten.
Mit den Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM Rasen) werden für die verschiedenen Anwendungsbereiche und Standortverhältnisse geeignete und genau definierte Saatgut-Mischungen zusammengestellt, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Bei der Verwendung und der fachgerechten Herstellung und Pflege ist der anhaltende Begrünungserfolg gewährleistet.
Damit unterscheiden sich die RSM Rasen von manchen im Handel befindlichen Rasenmischungen mit klangvollen Namen, die oft zwar schnell, dafür aber nur kurzfristig eine erfolgreiche Rasenansaat vortäuschen.
Der Regelwerksausschuss (RWA) der FLL hat die RSM Rasen für das Jahr 2020 außerdem in folgenden Punkten überarbeitet:
- Anhebung der Mindesteignung für Festuca rubra commutata in verschiedenen Mischungen ab 2020;
- Entfall der Verwendung von Agrostis canina in Mischungen für Landschaftsrasen ab 2020;
- Aktualisierung der Sorten- und Eignungsübersicht im Abschnitt IV;
- Aktualisierung der Handelsanforderungen im Abschnitt V gemäß SaatV;
- allgemeine redaktionelle Änderungen im kompletten Werk.
Verfügbare Formate
Landschaftsbau, Sportplatz, Grünfläche, Begrünung, Rasen, Vegetationstechnik, Pflanze, Saatgut, Mischung, Sorte, Beschaffenheit, Anforderung, Eignung, Übersicht, Regelwerk, Norm, DIN-Norm, VOB,
Berlins geheime Gärten
Berlin kompakt
Die 60 schönsten grünen Oasen
2017, 144 S., ca. 160 farbige Fotos, ca. 60 Lageskizzen, 1 Übersichtskarte, 1 Liniennetzplan. 19.5 cm, Softcover
Jaron Verlag
Gartenkunst & Künstlergärten
Ein Führer durch Umbrien, Latium und die Toskana. Mit GPS-Daten
2014, 471 S., m. zahlr. Farbabb u. 8 farb. Ktn. 21 cm, Softcover
Parthas
Spaziergänge am Elbufer und durch die Parks
Ellert & Richter Hamburgführer
Hamburgführer
2., Neuausg. 2013
2013, 240 S., 13 Ktn., 76 Abb. 19 cm, Softcover
Ellert & Richter
Siedlungsgärten des 20. Jahrhunderts in Basel und Umgebung
Gartenwege der Schweiz, Band 2
2013, 100 S., m. 80 Abbildungen und Karten. 205 mm, Softcover
hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Ein Paradies für das Diesseits. Einf. v. Thomas Gallien
2006, 128 S., m. zahlr. Farbfotos. 26 x 30 cm, Hardcover
Hinstorff
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das neue "Leitbild Grünräume" der Stadt Wien.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Robel, Steffan
Park wird Parkour
Neue Landschaft, 2020
König, Klaus W.
Wassermanagement für Sportrasenflächen
Taspo Gartendesign, 2020
Computersimulation zeigt effektive Abkühlung urbaner Hitzeinseln. Projekt des Schweizer Forschungsinstituts Empa
Neue Landschaft, 2020
Nonn, Harald
Beregnung von Rasenflächen
Taspo Gartendesign, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler