
Schäden an genutzten Flachdächern
Schadenfreies Bauen, Band 35Rainer Oswald, Heinrich Rojahn
Hrsg.: Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau
2005, 319 S., 311 überw. farb. Abb. u. 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6480-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Dächer übernehmen den Hauptwetterschutz von Gebäuden. In den letzten Jahren werden Flachdachflächen zunehmend genutzt, sei es als Dachterrassen, begrünte Dachflächen oder Parkdächer. Ihr Versagen hat meist besonders schwerwiegende Konsequenzen. Die Hauptgründe liegen in der zusätzlichen Beanspruchung durch die Nutzung und die Belagsschichten, vor allem aber in der schwierigeren Zugänglichkeit und Instandsetzbarkeit der Abdichtung nach Schadenseintritt. Ziel ist es, zum einen die Beanspruchung der Abdichtung und Wärmedämmung durch Belag und Nutzung zu minimieren und zum anderen die Belagsaufbauten im Hinblick auf die verschiedenen Beanspruchungen richtig auszuwählen und anzuordnen. Deshalb geben die Autoren zunächst einen Überblick über die Nutzungs- und Konstruktionsarten und die Regelaufbauten unter genutzten Dachflächen. Dazu werden die wichtigsten Regelwerke erläutert und grundsätzliche Konstruktionsregeln beschrieben.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Heinrich Rojahn war über 20 Jahre Geschäftsführer einer überregionalen Abdichtungsfirma. Seit 1998 ist er als Beratender Ingenieur tätig im Bereich der Flachdachabdichtungen, speziell der Parkdächer. Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Abdichtungstechnik und Parkdachbeläge sowie der Beschichtungen im Asphaltwasserbau
Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Architekt, ö.b.u.v. Bausachverständiger, seit 25 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung, der bauphysikalischen Neubauberatung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Geschäftsführer des AIBau und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen.
Flachdach, Nutzungsmöglichkeit, Dachterrasse, Gründach, Parkdeck, Dachkonstruktion, Dachaufbau, Bauschaden, Schadensursache, Beanspruchung, Wärmedämmung, Abdichtung,
57. Frankfurter Bausachverständigentag am 23. September 2022
Planung, Qualitätssicherung und Sanierung.
2022, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 25
Fassung Juli 2015.
2015, 58 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Bauforschung für die Praxis, Band 115
2015, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dächer - Kompendium der Schadensursachen
Fehleranalyse und Ursachenvermeidung
2015, 360 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Perspektivwechsel mit Nervenkitzel
Bauwelt, 2022
Stegner, Torsten
Brandschutz am Dach? - Vorausschauend planen!
Bauphysik, 2022
Zengler, Franz
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Brigitte, Latsch
Sanierung über feuchter Dämmung? Flachdach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Nusser, Bernd; Lux, Christian; Stenitzer, Alexander; Müllner, Herbert
Horch - es regnet! Luft- und Regenschalldämmung von aufdachgedämmten Dächern
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler